1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche dringend Hilfe mit meinem Speedportstick

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cassiopaya21, Oct 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,
    ich habe ein großes Problem mit meinem Speedportstick W100V!!!!
    Ich habe vor einigen Wochen einen Speedport W501V angeschlossen und wollte jetzt kabellos ins Netz. mein problem besteht darin das ich die Router Daten nicht auf den Stick ziehen kann, es scheitert immer daran das er eine Fehlermeldung schickt, das dass Gerät nicht bereit ist. und weil ich die Einstellungen nicht auf den Stick kriege kann ich diese Daten auch nicht importieren! Habe einen Stick schon umgetauscht und dachte dann geht es, aber auch der neue Stick spinnt. Kann mir hier vielleicht jemand Helfe?????????? Schlage mich schon seit wochen mit dem Ding rum.
    Bitte bitte helft mir
    :bahnhof:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Stick im Gerätemanager eingetragen und betriebsbereit?
    Ist der Stick aktiviert? Du kannst ihn auch mal deaktivieren und wieder aktivieren.
     
  3. Iwan

    Iwan Kbyte

    Systemsteuerung\ Verwaltung\ Dienste\ Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung deaktivieren.

    Jetzt ist die windowseigene WLAN-Konfig deaktiviert und die Konfiguration des Sticks sollte sich öffnen.
     
  4. Erstmal Danke für deine Antwort ;-)
    Ähm hört sich jetzt bestimmt doof an aber wo finde ich den Gerätemanager damit ich gucken kann?
     
  5. Kann ich da irgendwelche Routereinstellungen ausversehen verstellen wenn ich diese Verbinung deaktiviere oder kann ich sie ohne Probleme wieder in betrieb nehmen. ist wichitg weil ich das Netz zum arbeiten brauche :-) :D
     
  6. Iwan

    Iwan Kbyte

    Dieser Dienst lässt sich wieder auf Starttyp: "Automatisch" setzen und dann mit je einem Klick darunter auf "Übernehmen" und "Starten" aktivieren.
     
  7. Danke schön,Ja ok, und wie geht es dann weiter? Stick steckt, dann deaktiviere ich die Konfiguration und dann?
     
  8. Iwan

    Iwan Kbyte

    Iss bestimmt eine CD des Sticks im Karton, einlegen, den Anweisungen folgen (SSID + Schlüssel eintragen).
    Den Stick erst nach Aufforderung einstecken.

    Im Speedport vorrübergehend "neue Geräte zulassen" aktivieren (MAC-Filter)

    Gibts keine CD dann bleibt "nur" die Konfigurationsfreie drahtlose Netzwerkverbindung von Windows.
     
  9. Ok die hab die Software auf dem Pc,nur dann soll ich die Daten importiere (SSID + Schlüssel eintragen) . nur das sollte auch über die installertion von einem von einen Drahtlosneztwerk automatrisch gehen, aber wenn er mir die Laufwerke anzeigt indem der Stick sich befindet, sagt der Pc immer das dass Gerät nicht bereit ist. Oder muß ich bevor ich das machen will die Router konfiguration deaktivieren?????
    Stell mich ein wenig blöd an, :sorry:
     
  10. Iwan

    Iwan Kbyte

    Du musst definitiv zuerst den Router übers Netzwerkkabel konfigurieren (neue Geräte zulassen) und danach die SSID und Netzwerkschlüssel auf dem Notebook im Programm des WLAN-Sticks eintragen. Evtl. braucht das Notebook unter Netzwerkverbindungen\ Drahtlose Netzwerkverbindung\ Eigenschaften\ Internetprotokoll (TCP/IP)\ Eigenschaften\ eine feste IP

    Folgende IP verwenden
    IP-Adresse: 192.168.2.12
    Subnetmaske: 255.255.255.0
    Standardgetaway: 192.168.2.1
    Folgende DNS-Serveradresse verwenden:
    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.2.1
     
  11. hab alles so gemacht wie du gesagt hast. Er hat auch eine verbindung, aber nur ca 20 sekunden, woran liegt das und was muss ich machen um die kabelose verbindung zu halten. Aber 1000 dank schonmal, bin auf jedefall einen Schritt weiter!:bussi:
     
  12. Iwan

    Iwan Kbyte

    Schau mal ob im Speedport folgende Einstellungen zu finden sind:

    "Verbindung dauerhaft halten"
    und
    "Trennen nach . . . Sekunden"

    Erstere aktivieren (Häkchen setzen)
     
  13. Ok, das nächst problem! Der Speedport wird aber nirgendswo angezeigt,weder die Einstellung noch wenn er im USB steckt als Medium. und bei den Netzwerkverbindungen zeigt er als Ort nur Pfad 0 an. Und nu??????
     
  14. Iwan

    Iwan Kbyte

    Ich meinte den Speedport-Router

    häng ihn mal ans Netzwerkkabel (LAN) und rufe über die Adresszeile des Internet-Explorers 192.168.2.1 den Speedport auf und kontrolliere die Einstellungen.

    Ferndiagnose schwierig bis unmöglich. Hast Du niemanden, technisch versiert, im Bekanntenkreis der Dir das konfiguriert?
    Oder leih Dir mal einen Fritz USB-WLAN-Stick aus, der hat ein eigenes Programm und lässt sich einfachst konfigurieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page