1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche dringend Hilfe zum Thema Samba

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by runningpeter, Feb 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten abend zusammen.

    Mein Suse Server läuft einwandfrei. Alles funktioniert bestens. Jetzt soll jedoch eine kleine Änderung vorgenommen werden.

    Das Security Level meiner smb.conf steht auf Share. Somit können alle Benutzer im Netzwerk ohne Probleme auf die Freigegebenen Ordner zugreifen. Jetzt muss folgendes geändert werden:

    Eine Beispiel Ordnerstruktur:

    Projekt1
    -> Schrift
    -> Allgemein

    Die Gruppe der \"team\" soll auf den Ordner Projetkt und die dazugehörigen Unterordner zugreifen können, BIS AUF den Ordner Allgemein. Dieser soll lediglich von der Gruppe \"admin\" geöffnet und bearbeitet werden.

    Ich habe mich versucht ein wenig schlau zu machen und habe bis jetzt herausgefunden, dass ich sas Security Level auf \"User\" umstellen muss. Damit aber nicht genug, ich muss zusehen, dass der Benutzer \"User1\", der sich mit diesem Namen und dem Passwort \"User1\" auf dem Windowsrechner anmeldet, ebenfalls auf dem Linuxrechner vorhanden ist.
    Ich habe mit Webmin einen neuen User Namens \"User1\" in der Gruppe \"team\" angelegt.
    Dann habe ich die Datei /etc/users.map gemacht, in der steht:

    admin = admin1 admin2
    team = User1 User2 User3...

    Dann habe ich in der Konsole eingegeben:

    smbpasswd -a User1
    und dann zweimal das PWD eingegeben. Das hat er mir auch bestätigt und in der Datei /etc/smbpasswd steht User1 und das verschlüsselte PWD.

    Dann habe ich den Sambaserver umkonfiguriert (mit SWAT)

    security = user
    guest only = no
    .
    .
    .
    username map = /etc/users.map

    Das soweit im Groben. Ich benutze also unter Windows den gleichen Benutzernamen und PWD, wie unter Linux.

    Wenn ich mich nun mit dem Rechner, an dem ich mich als User1 angemeldet habe auf den Linuxserver zugreifen will, soll ich Username und PWD eingeben. Wenn ich dann aber
    Benutzername: User1
    Passwort: User1
    eingebe, sagt er mir, dass das falsch ist.
    Ich brauche da ganz dringend einen Tip von Euch!
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    wem gehört der Ordner auf der "Linuxkiste"? Dem Root oder user1/user2?

    mfg
    Raphael

    PS: swat is ok!
     
  3. krskrt

    krskrt Byte

    Also ein Fehler kann schon der blosse Aufruf von swat sein, nicht böse sein, ich habs selbst durch.
    Ich meide swat wie der Teufel usw.....

    Vielleicht reicht schon, den Zugriff via Gruppenzugehörigkeit zu beschränken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page