1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche dringend Hilfe

Discussion in 'Sicherheit' started by The Best, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Best

    The Best Byte

    Hallo @ all,

    Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich hatte zuvor ein Paar Probleme mit meinem PC und habe anschließend einen Virus-Scan mit dem Software "Kaspersky Anti-Virus Personal Pro" gemacht. Aber das Programm hat fast all meine aus dem Internet heruntergeladene exe-Dateien und Sicherungsdateien in den Ordner "Infected" verschoben. Diese Dateien sind auf gar keinem Fall mit einem Virus infiziert. Ich kann die Dateien auch nicht von diesem Ordner wieder kopieren oder sonst noch etwas - Kaspersky lässt es nicht zu.

    Wisst ihr, wie ich die Dateien wieder herstellen kann und kennt sich jemand mit Kaspersky aus?

    Ich habe WinXP Pro + SP1 am laufen
    AntiVirus Software ist Kaspersky AntiVirus Personal Pro 4.5 englisch
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ...bis zum nächsten Mal...
     
  3. The Best

    The Best Byte

    @all,

    Brauche keine Hilfe mehr, da ich die Festplatte formatiert habe mit den infizierten Dateien und jetzt läuft alles einwndfrei !!!

    Danke nochmal an ALLE !!!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I> Aber das Programm hat fast all meine aus dem Internet heruntergeladene exe-Dateien und Sicherungsdateien in den Ordner "Infected" verschoben.</I>

    Sei froh, dass besagter Virenscanner diese Dateien in Qurantäne gestellt hat. Ich jedenfalls würde mir keine Viren & Trojaner installieren wollen...

    &gt;<I>Diese Dateien sind auf gar keinem Fall mit einem Virus infiziert.</I>

    Ich sag\' dir jetzt schon: du irrst.

    &gt;<I>Ich kann die Dateien auch nicht von diesem Ordner wieder kopieren oder sonst noch etwas - Kaspersky lässt es nicht zu.</I>

    Weil es sich um Malware handelt. Warum willst du Malware wiederherstellen?

    &gt;<I>Wisst ihr, wie ich die Dateien wieder herstellen kann und kennt sich jemand mit Kaspersky aus?</I>

    Stelle die Dateien NICHT wieder her, bzw. nutze sie auf KEINEN FALL. Was du jedoch machen kannst: herausfinden, um welche Viren, Würmer und / oder Trojaner es sich handelt. Dazu schaun dir im Scanner den Report an unter &gt;Tools &gt;Show Report. Speichere ihn dann unter &gt;File &gt;Save as als report.txt, und poste hier den Inhalt desselben.

    Grüße, Markus
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    &gt;&gt;Wieso findet Norton nichts und der KAV über 500 infizierte
    Dateien???

    Stell die Frage doch mal Symantec - oder den PC-Zeitschriften in denen Norton Regelmässig den ersten Platz holt.

    SCNR
    J3x
     
  6. The Best

    The Best Byte

    Eine Begründung hat er mir nicht angegeben. Warum keine Ahnung??
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Weil Norton ein mittelmäßiges Programm mit IRRSINNS-Marketing ist, während KAV ein ausgezeichnetes Programm mit weniger Marketing ist.
     
  8. The Best

    The Best Byte

  9. Gast

    Gast Guest

    Und ich frage NOCHMAL:
    Welche BEGRÜNDUNG gab KAV für das Sperren der Dateien an?
    Ich kann nur nochmal bekräftigen: KAV sperrt oder meldet nicht grundlos.
     
  10. The Best

    The Best Byte

    @dieschi,

    Wie oben schon gesagt. Ich habe bevor ich KAV ausgeführt habe, Norton Anti-Virus ausgeführt und der hatte nichts gefunden.

    Wieso findet Norton nichts und der KAV über 500 infizierte Dateien???
     
  11. The Best

    The Best Byte

    Hi dieschi,

    Hab ausprobiert KAV zu deinstallieren. Aber es klapt nicht. Folgende Fehlermedung kommt :

    "Unknown parameter:
    t~1\lokale~1\temp\set9.tmp"

    "Usage:
    Setup [/p]&lt;path\filename&gt; [/k]&lt;path&gt; [/u]&lt;path&gt; </I>&lt;path&gt; /n /s

    /p&lt;path\filename&gt; - specifies an alternate location and name of the setup configuration file.
    /k&lt;path&gt; - specifies an alternate location of the KEY file(s).
    /u&lt;path&gt; - specifies an antivirus bases updates folder.
    /i&lt;path&gt; - specifies alternate location of the settings file(s).
    /n - causes Setup.exe not to reboot at the end of installation.
    /s - launches Silent Installation"

    Was soll ich machen. Bitte um Hilfe !!!
     
  12. The Best

    The Best Byte

    Diese Daten waren auf einer anderen Partition der Festplatte. Ich habe Norton Anti-Virus software ausgeführt gehabt uner hat keine Viren gefunden gehabt. Anschließend habe ich auch noch mal mit KAV Virus-Scan durchgeführt und das Programm hat mir die exe. - Dateien "gesperrt".
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Jou,
    ich sehe das so wie mein Vorredner: offensichtlich ist heute mal wieder Hellsehen angesagt....
    Gruß
    Henner
     
  14. Gast

    Gast Guest

    <I>Diese Dateien sind auf gar keinem Fall mit einem Virus infiziert.</I>

    Woher willst du das <B>WISSEN</B>?
    Wenn du das so genau weißt, wozu brauchst du dann einen Virenscanner?
    Wenn du es NICHT weißt, sondern nur vermutest (und das tust du), dann kannst du davon ausgehen, dass KAV es besser beurteilen kann, ob eine Datei infiziert ist, oder nicht.
    Wenn KAV eine Datei als infiziert erkennt und in Quarantäne schickt (offenbar arbeitest du mit unveränderten Standardeinstellungen), dann hat dir KAV auch mitgeteilt, welcher Schädling erkannt wurde. Mit diesem Namen kannst du nun die Virendatenbanken durchforsten und dir anzeigen lassen, wie sich der Schädling verbreitet, in welcher Gestalt er auftritt (Dateinamen, Speicherorte) und welche Aktionen er ausführt.
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Weil NAV nur wegen seinem Marketing und den (meiner Meinung nach) bezahlten Testergebnissen ein so verbreitetes AntiVirenProgramm ist!

    Auf freien Webseiten die Virenprogramme testen ohne von Werbeeinnahmen abhängig zu sein stinkt NAV regelmäßig gegen KAV ab!

    Gruß, dieschi
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mevlüt,

    das war IRONISCH gemeint (was man anhand des P.S. auch sehen kann)!

    Du willst doch nicht ernsthaft die Virenverseuchten Dateien wiederherstellen?

    Gruß, dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    Vertraue auf KAV!
    Wenn der sagt das da was ist dann ist da was!

    NAV ist die Mühe der Installation nicht wert!

    Du schreibst oben von Problemen mit dem PC.
    Waren die, nach dem scannen mit KAV beseitigt?

    Gruß, dieschi
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    Ist ganz einfach!
    Deinstalliere KAV und du kannst deine Dateien wieder benutzen.

    Wozu auch einen Virenscanner, hat doch nur die dumme Angewohnheit Viren zu melden wo keine sind.

    Gruß, dieschi
    --
    P.S.: Das war Ironie ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page