1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche eine Router-Empfehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by HeWeFe, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HeWeFe

    HeWeFe Byte

    Hallo!

    Ich möchte endlich den Schritt zu mehreren Rechnern am Netz wagen, weil die Kids mir den Arbeitsplatz zu häufig abspenstig machen. Bisher hänge ich mit einem Allied Telesyn AT-AR215 DSL-Modem am 1&1-Draht.

    4 PC-Arbeitsplätze sind bereits über vorsorglich während des Umbaus sternförmig verlegtes Netzwerkkabel vorbereitet. Das Kabel für einen eventuellen fünften PC liegt auch schon. Benötigt werden zunächst nur 4 Arbeitsplätze. An den Anschlußdosen am Arbeitsplatz für 2 der 4 PCs sollen evtl. zusätzliche drahtlose Lösungen installiert werden.

    Die PCs sollen nicht im Netzwerk arbeiten. Auch ein gemeinsamer Drucker ist unnötig. Gewünscht ist nur ein gemeinsamer Webzugang.

    Das Angebot gebrauchter und neuer Router z. B. bei eBay ist unüberschaubar groß.

    Was benötige ich für meine Konfiguration eurer Meinung nach und was ist empfehlenswert?

    Dank + Grüße
    HeWeFe
     
  2. Fr0stbeule

    Fr0stbeule Byte

    Meine Empfehlung: Draytek Vigor 2600

    - 4 PCs anschließbar
    - jede Menge Features leicht verständlich per Browser-Interface konfigurierbar
    - sehr gute Firewall
    - sehr schnell

    Wenn Du mehr PCs anschliessen willst, kauf Dir halt einen günstigen Switch. Habe mir einen Office-Switch von 3Com für 30 Euro zugelegt. Der läuft am Vigor ohne Probleme.

    Die erste Baureihe des Routers hatte einen Hardware-Fehler, der zu gelegentlichen Abstürzen führte. Es sind aber nur noch wenige mit Defekt im Umlauf und der Hersteller bietet kostenlosen Platinenwechsel innerhalb von 3 Tagen an.

    Den Router gibt es auch in der Voice-Over-IP Ausführung.

    Von drahtlosen Lösungen halte ich gar nichts. Die Tatsache, daß el.-mag. Wellen Zellkerne in Schwingungen versetzen genügt mir, um von einer gesundheitsschädlichen Wirkung auszugehen. :)
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, und? Davon geht der Zellkern nicht kaputt.

    Außerdem, bei so vielen Quellen für elektromagnetische Wellen im Haus kommts auf WLAN auch nicht mehr an.



    @ HeWeFe
    Für ein pures Kabel-Netzwerk empfehle ich den D-Link DI-604. Falls du später dann auf WLAN aufrüsten willst nimm den DWL-2000AP+

    Oder kauf dir gleich einen WLAN-Router mit 4-Port Switch, wie z.B. den DI-624.

    Für den Fall dass irgendwann mal mehr als 4 PCs über Kabel angeschlossen werden sollen ist wie Fr0stbeule schon sagte ein Switch die beste Lösung.
     
  4. HeWeFe

    HeWeFe Byte

    Erst mal danke euch beiden, Doctor FrOstbeule :).

    Ich kann Frostbeules Sorgen schon nachvollziehen, seh das aber nicht zu pingelig.

    Es gibt 4 Leitungen mit 4 Anschlußdosen für 4 PCs. Alle PCs können und sollen über Kabel mit dem Router verbunden werden. Ich wollte lediglich die Option offenhalten, für zwei der PCs zwischen Dose und Rechner zusätzlich was Drahtloses schalten zu können, falls mal unabhängig vom Arbeitsplatz gearbeitet werden soll. Das müssten die Kids dann selbst entscheiden.

    Liege ich damit falsch, wenn ich annehme, daß das auch einem reinen Kabelrouter möglich ist?

    Ein komplette WLAN-Lösung scheidet schon allein deswegen aus, weil es zwischen Arbeitsplatz 1 und 2 einerseits sowie 3 und 4 andererseits zu massive Wände gibt, die kaum ein Wellchen durchdringen lassen würden ...
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst jederzeit an den Router über Kabel einen Access Point anhängen und den dann als WLAN-Zugang benutzen.
     
  6. HeWeFe

    HeWeFe Byte

    Das wollt' ich wissen. Danke, Franz!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page