1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche etwas Hilfe bei PC Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 1Elfenlied, Sep 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich möchte das erste mal selber einen PC zusammenstellen und bauen und könnte dafür etwas Hilfe gebrauchen. Ich brauche ihn für die neuesten Games (auch für die nächsten Jahre) und für Videobearbeitungen etc. In letzter Zeit habe ich viel darüber gegoogelt und mich informiert über diese oder jene Hardware und mich für gewisse Sachen entschieden. Am besten ihr schaut euch mal meine Wunschliste auf geizhals.de an und unter dem Link werde ich dann weitere Fragen stellen.

    http://geizhals.de/?cat=WL-353929

    1. Mainboard

    Passt das Mainboard in das Gehäuse.

    2. Arbeitsspeicher

    Passt der Arbeitsspeicher in das Mainboard? Abgesehen von irgendwelchen Taktraten ist er damit kompatibel und optimal dafür? Nicht zu vergessen die Aussparungen unten bei den Kontakten welche ja oft unterschiedlich angebracht sind, nicht das ich ihn dann nicht einstecken kann weil er nicht passt.

    3.Grafikkarte

    Es sind 3 Grafikkarten in der Wunschliste. Nur eine von denen soll verbaut werden. Mir gefällt das Design von Inno3D und würde gern wissen warum die 40 Euro teurer ist als die "Diverse GeForce", welche ich nehmen würde da ich nicht einsehe nur wegen eines Namens so viel mehr zu bezahlen. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich die goldene Mitte wählen und eine EVGA nehmen soll um sicher zu gehen. Allerdings sagt mir das Design nicht zu. (Bissl Optik muss ja auch sein):)

    4.Netzteil

    Das Netzteil scheint mit 850 Watt sehr hoch ausgelegt. Ich hab mich davon etwas inspirieren lassen von irgendeiner Webseite auf der man PC's zusammenstellen kann wo weniger gute Hardware ebensolches NT verbaute. Laut Google und Co wäre es aber zu viel. Kann mich da wer beraten. Sind ja auch n paar Euros die man vielleicht wieder sparen kann. Für den Fall das ich ein anderes nehmen sollte wäre ich dankbar für genauere Angaben dazu (Name, Effizienz etc). Es sollte eine Marke sein und so leise wie möglich. Ach ja. Da wäre noch die Frage oder der Wunsch. Es gibt wohl NT's wo schon die Kabel fest verbaut sind am NT für diese oder jene Hardware. Ich möchte bitte nur eines wo ich selber die Kabel einstecke welche ich brauche. (ist doch ein modulares?) . Bzw. Habe ich die Kabel die ich benötige zum verbinden beim NT-Kauf dabei oder sind die bei den anderen Komponenten dabei und passen die dann auch in das NT?

    5. Betriebssystem

    Ich habe mich für Win7 Professional 64 Bit entschieden weil ich sehr wahrscheinlich noch weitere 16 GB Arbeitsspeicher verbauen möchte. (in mehr oder weniger naher Zukunft). Da es dort enorme Preisunterschiede gibt und mit Abkürzungen wie DSP, SB, OEM und, und, und, um sich geworfen wird blicke ich da kaum noch durch. Fakt ist. Es sollte einfach auf Deutsch sein und eine CD mit Key geben für eine eventuelle Neuinstalltion oder was auch immer. Auf dem unteren Link kann man nochmal sparen und klingt gut. Wäre das auch für mich interessant? Immerhin satte 40 Euro billiger und für mich kein Unterschied erkennbar.

    http://www.pcfritz.de/software/betriebssystem/windows-7-professional/10264/windows-7-professional-64-bit

    Das wars erstmal. Ich weiss, Fragen über Fragen. Aber ich will auf Nummer sicher gehen und mir Hin und Her Senden von Paketen ersparen oder beim Einbau keine bösen Überraschungen erleiden. Ist halt das erste mal das ich so etwas selber mache. Wäre nett wenn mir jemand dazu was schreiben könnte. Vielen Dank.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Ja!

    2. Ja, aber schau bitte bei Asus in die Liste der getesteten Speicher (QVL), dann kannst Du sicher sein, dass der Speicher von Asus ausprobiert wurde in dem Board und zu 99,99% auch läuft.
    Warum dieses total überteuerte Mainboard? Brauchst Du wirklich sämtliche Features? Da kann man locker 100€ sparen.

    3. Bei den Noname und der Inno3D ist meines Erachtens das Bild von der Nvidia-Referenzkarte zu sehen - ich bezweifle, dass die dann auch wirklich in allen Fällen so aussieht.
    NoName würde ich lieber nicht nehmen.
    Da Du Wert auf Geräuschlosigkeit legst, würde ich die hier vorschlagen:
    http://geizhals.de/asus-gtx770-dc2oc-2gd5-directcu-ii-oc-90yv04e1-m0na00-a951728.html

    4. Ja, 850W sind zu viel. 600W reichen selbst bei Übertaktungsambitionen.
    Sehr leise sind die BeQuiet Straight Power E9.
    http://geizhals.de/?cat=gehps&asd=on&asuch=straight e9&xf=360_550#xf_top
    (OK, billiger wirds dadurch eher nicht...)

    5. PCFRITZ steht im Verdacht, Raubkopien zu verkaufen.
    DSP/SP/OEM kann man aber normalerweise bedenkenlos kaufen, es muß nicht die schicke bunte Verpackung von Microsoft sein, die in der Regel das doppelte kostet. Das sind halt die Versionen, die PC-Händler zu ihren PCs verkaufen sollen, der Support läuft dann nicht über Microsoft, darum sind die günstiger.

    PS: Von diesen Komplett-Wasserkühlungen halte ich eigentlich nicht viel. Die Pumpen können gern mal laut werden und sind nicht austauschbar. Auch die mitgelieferten Lüfter entfachen in der Regel einen Sturm im Radiator.
    Dann lieber einen guten Luftkühler wie den Scythe Ashura oder Thermalright Macho. Sollte auch für moderates Übertakten der CPU noch reichen. Oder gleich eine echte Wasserkühlung, wobei ich dann auch überlegen würde, die GPU mit einzubinden und ggf. noch das Mainboard.
     
    Last edited: Sep 28, 2013
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Willst du stärker übertakten?
    850W sind definitiv zu viel. Du solltest ein be quiet Straight Power E9 450W nehmen. Das hat auch noch Reserven. Kabelmangement bieten aktuelle Gehäuse. Beim Netzteil müssen die Kabel daher nicht abnehmbar sein.
    Als Grafikkarte würde ich die deutlich günstigere HD7970 nehmen. Du sparst locker 70 € und bekommst sogar etwas mehr Leistung.
    Auch bei der SSD kannst du etwas sparen, wenn du bspw. eine Plextor M5S nimmst. Geschwindigkeitsunterschiede bemerkst du sowieso nicht.
    http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2013/samsung-ssd-840-evo-im-test/4/
    Das Feld liegt so dicht zusammen. Das rechtfertigt faktisch keinen Aufpreis. "Nur" zuverlässig und langlebig sollte das Modell sein.

    Bei PC Fritz momentan nicht kaufen.

    http://www.computerbase.de/news/2013-09/staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-pc-fritz/

    http://geizhals.de/asus-hd7970-dc2t-3gd5-directcu-ii-top-90-c1crm1-u0uay0bz-a729055.html
    http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=703&page=13
    Musst aber zeitnah kaufen, da Restposten! Besser sofort als gleich ...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard wäre mir zu teuer.
    Gigabyte GA-Z87X-D3H reicht auch und das ist schon sehr gut ausgestattet.
     
  5. QVL ist ein guter Tipp. Werde dem mal nachgehen.

    Du schockst mich. Immerhin trifft man seine Kaufentscheidung zu einem gewissen Teil auch der Optik wegen und wenn dann ein völlig anderes Exemplar einer Graka kommt ist das nicht gerade berauschend. Aber von NoName bin ich dann jetzt weg und deinen Vorschlag
    in die engere Auswahl mit aufnehmen.

    Dachte mir schon das 850 zu viel sind. Danke für die Bestätigung. Werde mich wieder auf die Suche machen nach einem Netzteil das um die 600 hat. Werde mir deinen Vorschlag dazu natürlich auch ansehen.

    Danke für die Info mit PC Fritz. Wusste ich auch noch nicht. Dann fällt das wohl flach mit dem Schnäppchen. Verpackung und Co ist mir auch nicht wichtig. Brauch nur die CD.

    Ich glaube auch das ich mich für einen Luftkühler entscheiden werde. Der Einbau meines Vorschlages könnte möglicherweise Probleme machen bei dem Gehäuse.
     
  6. Übertakten ist nicht auszuschliessen bei mir.

    Ich finde nur es sieht aufgeräumter aus wenn vom Netzteil nicht 20 Kabelstränge (übertrieben) weggehen und ich nur 10 brauche. Das ist eigentlich der einzige Grund.

    Netter Tipp mit deiner Graka. War auch eine Zeit lang meine Überlegung habe mich dann aber doch für Nvidia entschieden. Trotzdem danke für den Tipp.

    Der Vorschlag mit den SSD's ist gut. Das muss ich mir nochmal genauer anschauen. Und bin ganz deiner Meinung. Zuverlässig und Langlebigkeit zählt.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau Dir vorher genau an, welche Kabelstränge Du verwenden wirst. Bei BeQuiet gibts da nette Übersicht, welche Stecker an welchen Kabeln sind.
    Bei mir sind es gerade mal 2 Kabel, die ich sparen könnte, die liegen nun halt zusammengelegt im Boden des Gehäuses und stören nicht. Meine 400W gabs aber eh nicht mit abnehmbaren Kabeln, da hat sich die Frage gar nicht erst gestellt.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page