1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche eure Hilfe nach Providerwechsel!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Plops, Mar 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Plops

    Plops ROM

    Hi @ all!
    Bei mir läuft gerade einiges Schief...! Im September bereits, wechselte ich als jahrelanger T-Online Kunde zu Arcor. Damals hieß es Arcor kündigt den T-Com - Vertrag, jedoch nicht den T-Online - Vertrag. Den muss man selber schriftlich kündigen, dies war mir so auch klar. Also schickte ich zeitig die Kündigung per Einschreiben (Ist laut Telekom aber nicht nötig), zu T-Online. 1 - 2 Wochen später bekam ich Post, darin stand soweit das übliche z.b. "Wir bedauern es sehr das sie kündigen...blablabla". Jedoch wurde mir auch mittgeteilt, dass ich vergaß den Brief zu unterschreiben. Naja, kann ja mal passieren. Also schickte ich ein zweites mal eine Kündigung, diesmal aber auch Unterschrieben. Parallel nach dem abschicken folgte dann auch schon die nächste T-Online Rechnung, die ich obwohl ich zu der Zeit schon keine Leistungen mehr von T-Online bezog, da ich schon Arcor Kunde war. Im Glauben alles sei jetzt erledigt, bekam ich letzten Monat die nächste Rechnung und mittlerweile auch ne Mahnung dazu von Gesamt 111 €.
    Natürlich rief ich darauf hin die Kundenbetreuung an und erklärte ihr die Situation. Mir wurde kein Funken an recht zugesprochen, ganz im gegenteil. Angeblich wurde der Vertrag nicht gekündigt bzw. es lege keine Kündigung vor. Es heißt, wenn man kündigt bekommt man eine schriftliche bestätigung. Diese bekam ich aber leider nicht nach der 2. Kündigung, sondern wie oben im Text bereits erwähnt, nur nach der 1. Kündigung. Problem ist, dass ich keinen Beleg mehr habe vom Einschreiben. Vor 2 Tagen habe ich nun die 3. Kündigung, incl. einer Kopie der Bestätigung der 1. Kündigung per normalen Brief abgeschickt. Wie warscheinlich jeder hier, bezahlt man doch keine Rechnung, für die man keine Leistungen bezieht, oder!? Bin für Tips u. Hilfe sehr dankbar. Achso, mir wurde außerdem auch gesagt, dass der Vertrag noch bis zum nächsten Jahr laufen würde. MfG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du schon mit Mahnungen bombardiert wirst, geh lieber gleich zum Anwalt. Rechtsberatung dürfen wir hier keine geben.

    Ohne Kündigungsbestätigung und ohne Einschreiben-Beleg hast Du ja nicht viel in der Hand. Was sagt denn Dein Vertrag bzw. die damals gültigen AGB zu Kündigungsfristen?
     
  3. Plops

    Plops ROM

    Hi, Magiceye! Danke erstmal für deine Info. Das mit dem Anwalt ist so ne sache!? Wenn dies mit dem Anwalt daneben geht, fallen warscheinlich mehr Kosten an, wie vorher. Zu der Sache mit den AGb's. Also, seit dem 12.2001 besitze ich meine Benutzerdaten. Bin dann 2004 einmal innerorts umgezogen, habe meine Telefonnr. und meinen DSL Anschluss bzw. meine Login Benutzerdaten behalten. In der AGB's steht eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten; bei keiner Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    12 Monate ist natürlich ungünstig, ich vermute mal, der Zeitraum war gerade um?
    Du könntest versuchen, Deinen Tarif auf Call-by-Call umstellen zu lassen. So bin ich vor ca. 3 Jahren innerhalb weniger Tage aus der T-online-Flat "ausgestiegen".
    Einfach mal anrufen und nachfragen, ggf. auch mal den nächsten Call-Center-Menschen probieren, wenn sich der erste stur stellt.
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Doch, doch, man bezahlt sehr wohl mit allen Konsequenzen, wenn man den bestehenden Vertrag nicht eingehalten hat.

    Ich könnte mir vorstelle, dass Du keine Rechtsschutzversicherung hast. Wegen zu erwartenden Kosten kannst Du den Anwalt vergessen.

    Wie magiceye04 schreibt, bist Du auf den guten Willen der Telekom angewiesen. Leider hat der durch den Wechsel zu Arcor bestimmt etwas gelitten. Wenn Du im nächsten T-Punkt nichts erreichst, wirst Du das verbleibende Vertragsjahr bezahlen müssen. Rechtlich gesehen kommst Du wegen der fehlenden Unterlagen kaum aus der Klemme.
    Schade ist dabei, dass Du mit Deinem Wechsel zu Arcor viel Geld verloren hast, viel mehr, als Dich eine umfassende Flatrate bei der Telekom gekostet hätte.
    :heul:
     
  6. Nimalira

    Nimalira Byte

    Du solltest mal mit Arcor sprechen. Es ist tatsächlich doch so, das die deinen TCOM Vertrag für dich kündigen wollten und ich meine die würden auch erst dann berechnen, wenn die Kündigung durch ist. Dann zahlst du wenigstens nicht doppelt für die DSL- Bereitstellung. Du bekommst ja schließlich nur einmal DSL und Arcor kann ja nicht die DSL-Grundgebühr berechnen, wenn sie den Vertragswechsel nicht vollzogen haben. Du musst dann nur deinen T-Online Vertrag umstellen in einen Call-by-Call Vertrag oder ggf. den dann später kündigen. Vielleicht kommt diesbezüglich dir Arcor auch entgegen, weil die wollen dich ja als Kunden behalten ;-)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    T-Online hat mit T-Com genau genommen nichts zu tun.
    Die Flatrate ist ja nicht an einen Telefon- oder DSL-Anschluß gebunden.
     
  8. Genau so habe ich das auch gemacht.Bin dann zu 1und1.
    Bin zwar immer noch Kunde mit all meinen Daten bei T-online,
    Da aber kein Datentransfer anfällt und keine Grundgebühr bekomme ich auch keine Rechnung mehr.
    Das sind nun schon 2 Jahre.
    L.Hacker.
     
  9. Plops

    Plops ROM

    So, nun der aktuelle Stand der Dinge. Vor ca. 1 Woche schickte ich meine 3. und letzte Kündigung + die Kopie meines Antwortschreiben von T-Online nach meiner 1. Kündigung ( Mit dem Hinweis meiner doch fehlenden Unterschrift, trotz Einschreiben ). Diese Woche kam gleich 2 mal Post der Telekom. Den ersten Umschlag den ich öffnete, war natürlich wieder mal ne Rechnung. So waren meine letzten Hoffnungen nun auch begraben, glaubte ich! Denn der 2. Brief traf mich völlig unerwartet! Es war tatsächlich mal eine positive Nachricht, es ist doch tatsächlich die Bestätigung zu meiner 1. Kündigung vom letzten Jahr! Dies heißt im Klartext, ich habe meine Kündigung also doch noch fristgerecht zum 1.1.2007 eingehalten. Meine 150€ Mahnkosten haben sich da mit :bet: in Luft aufgelöst. Nochmal Danke, für eure hilfreichen Beiträge. MfG Plops :laola: Ps.: Mein Tip für einen reibungslosen Providerwechsel, alles nur per Einschreiben erledigen und den Beleg aufheben.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page