1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe bei ISDN Anlage

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by blackbruce, Apr 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackbruce

    blackbruce Byte

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem. Wir haben eine ISDN-Anlage, an der wir bisher nur ein Analog Telefon und ein analog Fax angeschlossen hatten. Nun wurde dieses analog telefon duch ein ISDN Telefon ersetzt. Das sieht dann in etwa so aus:

    http://www.abload.de/img/isdn_anlage9m6.jpg

    Ich weiss auch nicht so recht, was die da bei dem TAE gemacht haben... Ob des da eine Fax Weiche sein soll oder was sonst, weiss ich nicht.

    Auf jeden Fall möchte ich jetzt einem schnurlosen Mobilteil von der CX253 eine MSN zuweisen... Jedoch klingelt nach der Zuweisung dann das FAX auch mit.

    Wie muss ich das am geschicktesten Umhängen, dass ich dieses Problem nicht mehr habe...
    BTW: Ist die ISDN Anlage überhaupt noch von nöten?

    Vielen Dank im Voraus

    MFG blackbruce
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit deinem Aufbau stimmt etwas nicht. An einen NTBA kann man normalerweise nur zwei Geräte anschließen. Und wieso sitzen fast alle Geräte vor der ISDN-Anlage? Die ist dadurch praktisch nutzlos.

    Und wie ist die Verkabelung der ISDN Fritzcard und des Gigaset 4135 zum NTBA realisiert? So wie das aufgezeichnet ist kann es nicht sein. Man kann doch nicht zwei Geräte auf ein Kabel klemmen.
     
  3. blackbruce

    blackbruce Byte

    Danke für die Antwort.
    An dem NTBA sind 2 Kabel mit Stecker eingesteckt (Gigaset CX253 ISDN und die Tiptel 410) und zusätzlich ein Kabel das einfach mit den einzelnen Drähten angeschossen ist. Dieses Kabel geht dann zu einer Dose, welche das Kabel an den PC mit Fritzkarte und Telefon (Gigaset 4135 ISDN) verteilt.
    Hab da vergessen die Verteilerdose einzuzeichnen... Dachte des sei klar, sry
    Ja die ISDN Anlage ist in meinen Augen auch nutzlos. Würde sie ja auch gar nicht mehr benötigen, wenn da nicht dieser doofe Fax noch wäre... Sind ja sonst alles schon "ISDN-Anlagen"....
    Ich würde jetzt nur gerne wissen, wie ich den ANALOG Fax anschließen muss, sodass ich die Tiptel 410 nicht mehr benötige.

    Grüße blackbruce
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so, du benutzt die Anschlussklemmen im NTBA auch noch. Das war mir nicht klar. Und ja, da fehlt eine Verteilerdose im Bild. ;)

    Das Problem ist, dass du die ISDN-Anlage behalten musst wenn das Fax noch funktionieren soll. Warum sind aber die beiden Gigasets nicht auch an der ISDN-Anlage angeschlossen? Dann könnte die Anlage die Zuweisung der MSNs übernehmen, was das Problem mit dem falsch klingelnden Fax vielleicht schon löst.

    Bei deinem aktuellen Aufbau arbeiten drei Segmente deiner TK-Installation nahezu unabhängig voneinander. Allein schon deshalb würde ich vorschlagen alles über die ISDN-Anlage zusammenzufassen.
     
  5. blackbruce

    blackbruce Byte

    Sehr gute Frage, wieso die Telefone nicht auch auf der ISDN Anlage hängen... Des hat früher mal ein Kolleg von meinem Dad so angehängt... Und ich blick da irgendwie gar nicht mehr so durch. Liegt vielleicht an der extrem alten Anlage. Glaub da kann man keine Klinkenstecker einstecken... Müsste ich mal nachschauen.. Wenn das so ist, wäre es ja doof die Stecker abzuschneiden!!! ;)
    Kann ich denn nicht das Fax einfach auf die TAE hängen? Die Telefone müssten ja eine Faxerkennung haben, sodass diese nicht reagieren sollten? Oder lieg ich da komplett falsch?! Hab nicht so den Durchblick bei ISDN Anlagen...

    Danke und Gruß
     
  6. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Dein Faxgerät ist kein ISDN-Gerät, so dass du eine analoge Faxweiche zwischenschalten müsstest. Diese ist ja schon in die ISDN-Anlage eingebaut. Deshalb würde ich sie auch nicht rausnehmen, sondern - wie TheD0CT0R richtig schrieb - auch die anderen ISDN-Telefone dort anschließen.
     
  7. blackbruce

    blackbruce Byte

    OK.
    Ich schau mir die TK-Anlage jetzt mal an, wenn ich vom arbeiten nach Hause komme. Aber ich hatte die mal auf und kann mich wage nur noch an so ne Anschlußleiste erinnern. Und da ich die Kabel ja nicht abschneiden will, müsste dann wohl ne neue TK-Anlage her?! Was wäre denn billiger bzw. besser? Eine neu TK-Anlage oder ein neuer Fax (ISDN)??

    Dank und Gruß
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast einen ISDN-Anschluss mit mehreren Rufnummern. Dein analoges Fax kann damit aber nicht umgehen, es kann sich selbst keine MSN zuteilen. Entweder geht dann gar nix oder das Fax springt bei jedem ankommenden Anruf auf jeder Rufnummer dazwischen.

    Du brauchst ein Gerät dass dem Fax seine MSN zuweist. Und so ein Gerät ist deine ISDN-Anlage. ;)

    Probleme treten dann auf wenn es neben der ISDN-Anlage noch weitere "Anlagen" gibt, die ebenfalls MSNs abgreifen und verteilen. Klar, wenn mans richtig einstellt sollte da nix passieren. Aber du siehst ja selbst, es klappt nicht richtig.
     
  9. blackbruce

    blackbruce Byte

    Sers!!!
    Also... Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich habe mich jetzt aber nochmal etwas schlau gemacht.
    Wäre so etwas denn eine Lösung für mein Problem?? Also ich denke ja!

    http://www.digitalconcept.de/shop/distybox_300.htm

    Würde ja quasi funktionieren und ich könnte dann meine Tiptel ISDN Anlage abschaffen?! Oder seh ich da was falsch??

    Über eure Antworten bedanke ich mir im voraus schon mal...

    MFG
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde die schnurgebundene Lösung beim Fax bevorzugen.
    Ist auch nicht sicher, ob die Faxübertragung schnurlos sauber funktioniert.
     
  11. Hallo alle zusammen,
    ich schreib am montag prüfung und da hatte ich paar fragen die ich gerne stellen möchte, weil ich nicht weiß wie das genau geht :(
    wie schließt man analoge telefone über isdn mit fax(G3) und isdn telefone an? (extern und intern)

    Ich werd mich auf eure antworten freuen
    Danke
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum machst du nicht einen neuen Thread dafür auf?
    Dieser ist schon 1 Monat alt!
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @sweet_girl,
    hier kann eine kleine Telefonanlage Wunder wirken. :D
     
  14. Hmm...okii, danke:)
    da wäre noch eine frage:
    Für die A (interne, ISDN Telefone) und B (Analoge Telefone) sollen bei eine TK-Anlage Rufnummern vergeben werden.
    Welche der möglichkeiten gehören zu A und B Telefone.
    - Die interne Rufnummer des Telefons wird in der Telefonanlage festgelegt.
    - Die ineterne Rufnummer des Telefons muss im Telefon gespeichert werden.
    - Eine externe Rufnummer wird durch die Telefonanlage der internen Rufnummer des Telefons zugeordnet.
    - Eine externe Rufnummer ist automatisch auch immer die interne Rufnummer des Telefons.
    Da komme ich durcheinander wenn ihr mir helfen könnt, währe das super;)
    Danke!
    cu
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche der möglichkeiten gehören zu A und B Telefone.
    - Die interne Rufnummer des Telefons wird in der Telefonanlage festgelegt.
    Kommt auf die Telefonanlage drauf an. Bei manchen kann man die internen Nummern ändern, bei anderen dagegen wieder nicht.
    - Die ineterne Rufnummer des Telefons muss im Telefon gespeichert werden.
    Nur bei ISDN-Telefonen und ISDN-Karten.
    - Eine externe Rufnummer wird durch die Telefonanlage der internen Rufnummer des Telefons zugeordnet.
    Beim Mehrgeräteanschluss können bei einer externen Nr (= Telefonnummer) ein oder mehrere Apparate (interne Nebenstellennummern) läuten.
    - Eine externe Rufnummer ist automatisch auch immer die interne Rufnummer des Telefons.
    Nein
     
  16. ahaaa! soso:D
    und kannst du einordnen welche Telefon ( A, B ) zur welche Aussage passt?
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann man generell nicht so sagen.
    Aber am ehesten kommt es wohl so:
    1. A+B
    2. B
    3. A+B
    4. -
    Hättest aus meiner letzten Antwort so auch selbst interpretieren können.
     
  18. Danke schöööööööönnn;):)
    hast mir sehr viel geholfen:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page