1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe bei Java Aufgabe

Discussion in 'Programmieren' started by Morcar, Nov 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morcar

    Morcar Byte

    Hallo,
    ich habe zwei Aufgabe für kurze Programme in Java bekommen.

    Die erste Aufgabe lautet:
    Fügen Sie hinter der main()-Methode eine weitere Methode mit dem Namen
    multiply hinzu, die zwei ganze Zahlen (int) multipliziert und das Ergebnis
    mittels des return-Befelhs zurückliefert. Stellen Sie der Methode wiederum
    (wie auch der main()-Methode) public static voran.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Das habe ich folgendermaßen gelöst:

    class MathCalc {

    public static void main(String[] args)
    {
    multiply(4,5);
    }

    public static int multiply(int multiplierOne, int multiplierTwo)
    {
    int product = multiplierOne * multiplierTwo;
    return product;
    }
    }
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Jetzt zur zweiten Aufgabe:
    Fügen Sie eine weitere Methode mit Namen square hinzu, die die Funktion
    f(x)=x^2 berechnet (also das Quadrat einer Zahl x). Diese Funktion hat nur
    eine ganze Zahl als Übergabeparameter (bspw. x). Die Methode square ruft
    Ihre zuvor erstellte Methode multiply auf und liefert das Quadrat der
    übergebenen Zahl zurück.

    Ich habe leider keine Ahnung, wie ich diese Aufgabe lösen soll.
    Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Wo genau hakt's denn? Du kannst ja wohl unmöglich die erste Aufgabe so lösen und dann für die zweite nicht mal nen Ansatz haben, oder?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vermutlich stammt der erste Teil auch nicht von ihm.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Ein Teil von mir hat auch sowas vermutet. Aber ich sehe ja immer erstmal das Positive in den Menschen :D
     
  5. Morcar

    Morcar Byte

    Der erste Teil stammt von mir!

    Ich hab jetzt vlt auch ne Lösung für den zweiten Teil, bin mir aber nicht sicher, ob mans so machen kann, bzw ob das der Aufgabestellung entspricht Funktionieren tuts auf jeden Fall.

    class MathCalc {

    public static void main(String[] args)
    {
    square(4,5);
    }

    public static int multiply(int multiplierOne, int multiplierTwo)
    {
    int product = multiplierOne * multiplierTwo;
    return product;
    }

    public static int square(int multiplierOne, int multiplierTwo)
    {
    int s = multiply(multiplierOne,multiplierTwo) * multiply(multiplierOne,multiplierTwo);
    return s;
    }
    }
     
    Last edited: Nov 28, 2009
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Mhh, was sollte denn square(4,5) Deiner Meinung nach ergeben, unabhängig davon, was Dein Code da ausrechnet?

    Denk mal genau darüber danach, welche Bedeutung multiply(x, y) hat, also was genau dadurch ausgedrückt bzw. berechnet werden soll.

    Dann überlege mal, was man für das Ausrechnen des Quadrats einer Zahl alles braucht. Als Beispiel: Um einen Multiplikation durchzuführen, braucht man die beiden Faktoren, was braucht man, um das Quadrat auszurechnen? Auch zwei Zahlen?

    Die Hinweise stehen ja eigentlich fast genau so auch schon in der Aufgabenstellung.

    Deine momentane Lösung ist jedenfalls nicht korrekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page