1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe beim A7N8X

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Grandfernando, Jan 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich habe ein Asus A7N8X und einige Probleme damit. Der Gerätemanger zeigt wird mir unter Cd Rom}s immer den Gerätenamen (MSI dragonwriter u. LG DVD)und dahinter SCSI Cd rom device an, obwohl ich gar keine SCSI Geräte habe. Dasselbe ist bei den Festplatten. Jetzt kann ich nicht den Ultra DMA Modus einstellen. Der IDE/ATAPI Controller ist zwar installiert, aber komischer Weise ist unter Eigentschaften das Feld für aktiviert bzw. deaktiviert grau. Ausserdem habe ich bei Nero nun das Problem, dass der Brennvorgang zwar erfolgreich ist, aber ab 60% der Rekorderpuffer-Füllstand immer zwischen 98% und 91% schwankt.Seitdem habe ich immer Probleme die Cd}s zu lesen. Egal ob im Brenner oder DVD Laufwerk. Ich habe auch die neuesten nforce2 Chipsatztreiber drauf. Hab ehrlich keine Ahnung mehr und das nervt :-( Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 03.01.2003 | 07:56 geändert.]
     
  2. sepp535

    sepp535 Byte

    Hallo Grandfernando,

    2 Lösungsmöglichkeiten:
    1. Es liegt am Betriebssystem bei Nforce2 Boards, zuerst XP aufspielen dann ServicePack1 und danach erst die Chipsatztreiber. Sonst akzeptiert XP die USB und Chipsatztreiber nicht korrekt.
    2. Trennung der Festplatten und der CD-Laufwerke also Kontroller1 Festplatte C: Master und CD-Rom Slave Kontroller2 CD-Brenner Master und Festplatte2 Slave. Dann stören sich CD-ROM und Brenner nicht mehr, Stichwort Kopie on the fly.

    Gruß Sepp
     
  3. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    wieso hast du dir eigentlich das neue mainboard zugelegt! bringt dir ja bei deinen pc eh nichts gegenüber dem msi??
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    HI
    danke
    (hab ich bis jetzt wohl schwein gehabt) :-)

    MfG Don
     
  5. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi steffen
    sag mal muß man den nach nem mobo wechsel das os neu auf spielen?
    hab ich noch nie gemacht und toi toi toi es hat bisher immer ohne geklaptt

    MfG Don
     
  6. Ja habe ich. Ich weiss auch nicht mehr.Sorry muss mal schlafen gehen. Aber erstmal Vielen Dank und ein gutes Nächtle :-)
     
  7. Hertener

    Hertener Kbyte

    Hast du auch alle Programme die im Hintergrund laufen geschlossen damit diese den Brennprozess nicht stören?

    Gruß

    Dominik
    [Diese Nachricht wurde von hertener am 03.01.2003 | 04:04 geändert.]
     
  8. Ja genau.Hatte vorher ein MSI KT3 Ultra2 und alles lief einwandfrei. Keine Ahnung ob das mit dem nforce2 Chipsatz zussammenhängt!
     
  9. Hertener

    Hertener Kbyte

    Wenn ich richtig mitgelesen habe hast Du Dir eine neue Hauptplatine zugelegt. Und die Probleme sind demnach erst nach dem Austausch der Hauptplatine aufgetreten!?

    Gruß

    Dominik
     
  10. Ich hab 2 Festplatten (master,slave) und Brenner sowie CD Rom(Master,Slave)
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    hast nen brenner und ne festplatte ?

    beides getrennt angeschlossen, oder master - slave konfiguration ?
     
  12. Habe im bios eigentlich nichts in der Richtung verändert und ich weiis auch nicht was man da bezüglich der Laufwerke ändern kann.Steht alles auf Auto
     
  13. 512 MB DDRAM ,1800 XP. Ich weiss nicht, habe aber das Gefühl, seitdem ich das neue Board habe laufen die CDrom}s sehr sehr unrughig. D.h. der Speed geht hoch und runter und das extrem
    [Diese Nachricht wurde von Grandfernando am 03.01.2003 | 03:30 geändert.]
     
  14. Hertener

    Hertener Kbyte

    Kann das eventuell mit den Einstellungen im BIOS zusammenhängen?

    Gruß

    Dominik
     
  15. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wo kann man da bei dir was an den UDMA Einstellungen ändern. Bei keinem meiner Laufwerke (festplatte, Brenner, DVD) lässt sich das ändern. WinXP fährt die bei richtig installierem Chipsatztreiber immer mit dem bestmöglichsten Speed an (Ausser im Bios steht was anderes)

    Zu dem SCSI Device: Das steht bei mir auch hinter den Festplatten im Gerätemanager.
    Eventuell steht da bei mir SCSI device, da ich die Festplatten an einem Raidkontroller (nicht als Raid, nur als IDE Schnittstelle) nutze.

    Also was deine Performance Probleme angeht, was hat denn dein System noch zu bieten. (Prozessor und Ram-mässig) ?

    mfg
     
  16. Sorry bin noch frisch. Habe XP drauf
     
  17. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    lass mal das Doppelposting...

    welches OS ?
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein generelles Ja oder Nein kann ma da nicht geben. Wenn man vor dem Wechsel alle Chipssatztreiber auf Standardtreiber umstellt bzw. der neue Chipsatz vom gleichen Hersteller ist, kann der Wechsel problemlos sein. Beim Wechsel auf ein Board mit einem Chipsatz von einem anderen Hersteller (z.B. von VIA zu Nvidia oder SIS), sind Probleme nicht auszuschließen.

    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast du nach dem Mainboardwechsel dein Betriebssystem frisch installiert ? Hast du die NForce-Treiber installiert nachdem andere Chipsatztreiber deinstalliert wurden ?

    MfG Steffen

    PS.: Ich ändere mal deine Überschrift ... siehe Nutzungsbedingungen ;-)
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 03.01.2003 | 07:54 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page