1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe beim Einstellen meiner TV-Karte unter Mythbuntu

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by AnjaH, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo,

    ich tüftel schon seit ca. 3 Tagen an meiner Mythbuntu-Installastion herum, kriege es aber leider nicht hin. (Bin auch noch blutiger Anfänger.)

    Folgendes Problem besteht:
    Ich habe Mythbuntu installiert und wollte die TV-Karte (TechniSat Skystar) einrichten.
    In der Konfiguration unter dem 2. Punkt (TV-Karte)-> Neue TV-Karte habe ich unter dem Punkt "DISEqC" "LNB" ausgewählt.
    Natürlich habe ich auch meine TV-Karte ausgewählt - sie wird auch erkannt.
    Wenn ich jetzt in den anderen Punkten (3. Videoquelle und 4. Verknüpfungen) die Infos eingebe und dann die Sender suchen will, startet der Suchlauf nicht.
    Gucke ich dann nochmal unter Punkt 2 nach meiner eingerichteten Karte, steht da unter DISEqC statt "LNB" "unconnected".

    Meine Frage:
    Wie kriege ich das LNB festeingestellt?
    Ich habe Mythbuntu heute schon viermal neu installiert, aber jedesmal das gleiche Problem; das LNB bleibt nicht fest in den Einstellungen der TV-Karte erhalten.
    Und ohne LNB gibts auch keinen Suchlauf - logisch.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
     
  2. AnjaH

    AnjaH Byte

    Okay, hat sich erledigt.
    Habe den ganzen Abend getüftelt und habs wieder hingekriegt.

    Thema erledigt.
     
  3. krawackel

    krawackel ROM

    Hallo.. Wäre prima, wenn Du vielleicht mitteilen würdest wie Du das Problem bewältigt hast? Habe hier im Moment die selben Zicken....
    Mythbuntu 8.10, 8.04 macht den selben Ärger.

    Danke!
     
  4. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo krawackel,

    mein Fehler war, dass ich nach dem Auswählen der LNB mit Enter und danach mit Escape rausgegangen bin, ich hätte aber nach Enter die Tastenkombi Alt+F drücken müssen.

    Mein Vorgehen von Anfang an (TV-Karte ist noch nicht eingerichtet!):
    1. Startbildschirm von Mythbuntu
    2. Konfiguration/Zubehör auswählen
    3. Konfiguration auswählen
    4. Mythbuntu (ganz unten)
    5. es erscheint ein neues Fenster - links MythTV Configuration anklicken
    6. im rechten Bereich "Starte MythTV Setup" anklicken

    7. Allgemeines auswählen
    8. TV-Norm auf PAL stellen
    9. Tabelle Senderfrequenzen auf europe-west stellen
    10. 8x Enter drücken

    11. TV-Karten auswählen
    12. Neue TV-Karte
    13. Kartentyp wählen
    14. DiSEqC anklicken
    15. Enter drücken
    16. LNB auswählen
    17. 1x Enter drücken
    18. Alt+F
    19. Esc drücken
    20. Alt+F
    21. Esc drücken

    22. Videoquellen auswählen
    23. Neue Videoquelle
    24. Namen für Deine TV-Karte eingeben
    25. Grabber: Transmitted... einstellen
    26. Alt+F
    27. Esc drücken

    28. Verknüpfungen auswählen
    29. Videoquelle: DVB-S einstellen
    30. Sendersuchlauf anklicken
    31. Frequenzen aus der Senderfrequenzliste eingeben (Liste gibts im Internet http://www.ses-astra.com/consumer/de/Sender/senderlisten/)
    32. Alt+W
    33. Alt+F
    für jede weitere Senderfrequenz die Schritte 30-33 wiederholen
    wenn fertig:
    34. Enter
    35. Alt+Q
    Die TV-Karte ist nun fertig eingerichtet und Du kannst damit Fernsehen.

    Ich hoffe, dass Dir diese Aufstellung etwas weiterhilft.
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  5. krawackel

    krawackel ROM

    Da muss man erst mal drauf kommen... Hat mit Deiner Anleitung wunderbar funktioniert! Vielen Dank nochmal, dachte schon ich bin zu dämlich :-/
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    weiß nicht genau , ob es ev. einfacher geht .
    Beschreib mal wie ich das mit der SKYSTAR unter SUSE mit Kaffeine
    gemacht hab.
    Da das Problem das selbe war.
    Brauchte mir nur eine ASTRA Channel List aus dem Netz holen.
    Diese importieren.
    Danach erst , konnte ich überhaupt einen Senderscann machen , bei dem das Programm auch Sender fand .
    Dann die neue Liste gespeichert .
    Das war's.

    PS: Beim DVB-T Stick war es genau so , scannte erst ohne einen Sender zu finden (obwohl der Frequenzbereich und alles andere stimmten)
    Senderliste gesaugt , importiert , neu gescannt und schon waren alle Sender da.

    Ich hab mir damit die einzel Eingabe der Sender gespart.
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page