1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe beim PC Zusammenbauen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hdm, Jun 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hdm

    hdm Byte

    Hi,

    Einige meiner Komponenten sind bereits da, der Rest kommt morgen. Bis jetzt habe ich das Gehäuse Cooler Master 430 und den Lüfter Enermax TB Silence, sowie alle Eingabegeräte.

    Ich hab noch nie einen PC zusammengebaut, deshalb bitte ich um Hilfe. Wollte gleich mal den TB Silence ins Gehäuse einbauen, aber irgendwie passen die mitgelieferten Schrauben nicht in die Öffnungen am Lüfter. Hat jemand vielleicht das Teil und kann mir sagen wies geht? Und wo sollte ich ihn am besten einsetzten, bei meinem Gehäuse gibt es 5 Lüfterausgänge, ein vorinstallierter sitzt bereits vorne.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da gehört er hin muss ein 12er Lüfter sein.
    Luft muss nach hinten blasen und von hinten mit 4 Schrauben anschrauben,od.mit 4 Gummistöbsel festklemmen,wärend der Lüfter innen im Gehäuse in den Auslass gehalten wird.
     

    Attached Files:

  3. hdm

    hdm Byte

    danke für das bild, da wollte ich ihn eh hinsetzen. Aber die mitgelieferten Schrauben lassen sich nicht anständig in die Löcher am Lüfter schrauben. Hast du vielleicht auch einen TB Silence? Dann wirst du verstehen was ich meine.

    Und wie siehts mit dem entladen aus, kann auch der Lüfter kapputt geh wenn man sich nicht entlädt? und muss der Heizkörper eingeschaltet sein damits funktioniert? Jetzt im Juni wird bei uns nämlich nicht mehr viel geheizt :)

    EDIT:vielleicht hab ich ihn auch falsch eingesetzt, wie gehört er denn richtig rein, so? http://www.digitimes.com/NewsShow/20100531PR202_files/3_r.jpg
     
    Last edited: Jun 2, 2011
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist ja eh noch ein leeres Gehäuse,da brauchst dich noch nicht entladen erst nachher wenn die Teile schon mal unter Strom standen und du hineinlangst. und ich persöhlich nehm das auch nicht so ernst fass halt mit beiden Händen das Gehäuse vorher an bevor reingreife,aber mach du mal mit dem Heizkörper,warm braucht er nicht sein.:)
    Was weiss ich wieviele Lüfter ich schon verbaut habe ob da ein TB Silence dabeigewesen ist kann schon sein,sind eh alle gleich,ein bischen schwer lassen sich die Schrauben schon in das Plastik drehen wenn er neu ist.

    Ist keine Blasrichtung drauf?
    Dann sie wie auf dem Bild,so das der Bauch vom Lüfterflügel innen im Gehäuse ist (wohlgemerkt für hinten vorne ist es umgekehrt).
     
    Last edited: Jun 2, 2011
  5. hdm

    hdm Byte

    Wenn ich mit der Hand am Lüfter andrehe, kommt die Luft hinten raus, wenn man es anhand des verlinkten Bildes beschreibt. Also muss ich ihn so einsetzen wie auf dem Bild gezeigt, mit dem Bauch auf der inneren Seite?

    Und zu den Schrauben, es sind ja gar keine Fassungen in den Plastiklöchern, soll heißen man muss die erst selbst reindrehen? Ich bin da sehr vorsichtig, schließlich will ich nix kapputt machen ;)
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Schrauben sind eh dicker als die Löcher und die Löcher müssen mit denen im Gehäuse zusammenpassen.
    Also wenn du mit dem Lüfter schon Probleme hast,da sehe ich für den Rest schwarz,da ist es besser du holst dir Hilfe von jemanden mit Erfahrung.
     
  7. hdm

    hdm Byte

    Hab ihn schon eingebaut :) Naja ich hätte es auch durch probieren herausfinden können, aber wieso nicht jemanden Fragen der sich damit auskennt..

    Werde morgen sicher noch das eine oder andere mal Hilfe brauchen, aber dazu ist doch ein Forum da, oder?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Klar aber wer möchte schon als Sündenbock dastehen wenn du etwas dabei schrottest und dann heisst es ich habs genau so gemacht wie du sagtest ich sehs aber nicht.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Luftrichtung ist immer "über die Stege blasend", also die 4 Stege, an denen der Motor befestigt ist.
    Außer bei Lüftern muß man eigentlich keine Gewinde irgendwo reinschrauben, der Rest ist also nur noch simples Zusammenstecken.
    Allerdings muß man gelegentlich die dafür nötige Kraft richtig dosieren. RAM-Module gehen in der Regel sehr schwer rein. Wenn man in so einem Fall dann was schief zusammensteckt oder verkantet und dann die nötige Kraft anwendet, ist schnell mal was abgebrochen, vor allem wenn man die Kraft falsch einschätzt.
     
  10. hdm

    hdm Byte

    Ganz so ahnungslos bin ich auch nicht, ich hab schon oft einen PC aufgeschraubt, zum reinigen oder auch zum tauschen von verschiedenen Komponenten(unter anderem RAM-Module). Nur komplett zusammengebaut hab ich noch kein System. Und ich werde hier doch keinen für irgendetwas verantwortlich machen, ich selbst bin ja derjenige, der das teil zusammenbaut. Es gibt auch auf You tube super anleitungen, allerdings sind die eben nicht auf meine Hardware ausgerichtet. Aber kein Problem, das wird schon klappen, hoffe nur das ihr mir im Fall der Fälle mit Expertenrat zur Seite steht.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kleiner Tipp: Du solltest das ganze vor dem Einbau ins Gehäuse mal in Betrieb nehmen und auf Funktion testen!
     
  12. hdm

    hdm Byte

    wäre super wenn du mir sagen könntest wie ich das machen soll, vor allem wie ich die Stromzufuhr herstelle.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    siehe Anhang - ist zwar reichlich olles Gerümpel, aber ein Bild sagt ja mehr als 1000 Worte ... :D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Holztisch nehmen, Mainboard drauflegen, loslegen.
    Zum einschalten verbindet man einfach die beiden Pins, die sonst zum Einschalter führen mal kurz.

    Ich persönlich mache sowas nur, wenn sich nix rührt. Die Gefahr, beim "fliegenden Aufbau" irgendwas aus Versehen rauszureißen muß ich nicht haben. Wenn alles ordnungsgemäßg eingebaut wird, incl. nötiger Abstandshalter, dann gibts eigentlich selten bis nie Probleme.
    Wenn Du für irgendwas keine genaue Anleitung findest, dann frag halt vorher hier nach.

    @Scasi: Ist der ganze Schaumstoff antistatisch? (egal ob statisch oder antistatisch, ich finde beides suboptimal)
    Ich leg die Platine der Festplatten lieber immer nach oben...
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, der Krempel ist antistatisch - das Teil, auf dem das MoBo liegt, ist gut 3cm dick und ziemlich fest, sodass auch 'ne Kühlermontage, bei der evt. auch mal etwas mehr Druck nötig ist, problemlos geht!

    und ich baue insbesondere neuen Krempel immer erst nach Funktionstest richtig zusammen - macht letzten Endes weniger Arbeit, wenn irgendwas nicht funktioniert oder ich weiß, dass ich beim endgültigen Zusammenbau Sch***e gebaut habe, weil's ja "on the fly" funktioniert hat! :D
     
  16. hdm

    hdm Byte

    achso, einfach alles zusammenstecken nur eben außerhalb des Gehäuses. Darauf hätte ich auch selber kommen können :rolleyes: Ich werd bescheid sagen, falls was unklar sein sollte. Danke für eure Hilfsbereitschaft.
     
  17. hdm

    hdm Byte

    So bin gerade beim zusammenbauen, baue jetzt doch alles direkt ins Gehäuse ohne dieses on the fly :)

    Bin gerade beim einsetzen der Abstandshalter fürs Mainboard im Gehäuse. Wie weit soll man die reindrehen? manche gehen ganz hinein, manche nur ein bisschen. und 2 dieser abstandshalter sind ein lämger als die anderen, wo kommen die rein?

    Im Gehäusehandbuch steht mal nichts und auch im mainboard handbuch steht nichts genaues.
     
  18. hdm

    hdm Byte

    so update: hab das mainboard schon längst eingebaut, bin jetzt beim mugen.
    in welche richtug soll der lüfter des Kühlers blasen? und das metallteil mit schaumstoff auf der einen seite,was unterhalb des Mainboards befestigt wird, welche seit muss wohin schauen?
     
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Die Schaumstoffseite zum Mainboard.
    Der Lüfter soll die Wärme aus dem Kühler saugen.
    Eventuell kannst Du den Ram nach Montage des Kühlers nicht mehr in die richtigen Steckplätze einbauen.
    Hätte Dir aber empfohlen auf den Rat von Scasi zu hören, gerade wenn man noch unerfahren ist.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Idealerweise pustet der Lüfter durch den Kühler in Richtung Heck, wo die Wärme dann durch den Gehäuselüfter abgesaugt wird. Dann bekommt das Netzteil von der Hitze auch nicht so extrem viel mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page