1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe - Neue Komponenten gesucht...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Freetimer, Oct 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freetimer

    Freetimer Byte

    Gut, dann bin ich jetzt bei folgender Einkaufsliste angekommen. Passt das alles so zusammen? Dann bestell ich :)

    MSI 6570 K7N2 Delta-L nForce2 SocketA 80,20?
    AMD Athlon XP 2600+ T-BRED 333 FSB 96,83?
    123.5GB IDE IBM IC35L120AVV207-1 7200rpm 92,03?
    Geh. Netzteil 400 Watt ATX PFC 33,14?
    Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC 14,99?
    256MB DDRRAM DIMM PC333 OEM CL2,5 39,14?

    Die Festplatte wäre zwar mit 80GB günstiger, aber nur ca. 20?, die sind mir die 40GB mehr dann doch wert.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das wird keinesfalls reichen - AMD?s Mindestempfehlung lautet 20 A auf 3,3; 30 A auf 5 und 15 A auf 12 V. Die Daten findest du auf dem Aufkleber des Netzteils und sollten nach Möglichkeit nicht unterschritten werden.

    Empfehlenswerte Netzteile findest du auf http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm
     
  3. Freetimer

    Freetimer Byte

    Ok danke!
    Wo du grad das Netzteil erwähnst ( :D ), reicht das überhaupt für den Prozessor? Meins hat 200W Ausgangsleistung.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Alle erforderlichen Kabel sind mit dabei, lediglich das Netzteil anschliessen und den Rest vom Gehäuse wie Ein-/ Ausschalter, Lautsprecher, Reset, etc. und das wars

    2 x 256 MB wg. Dual-Channel Modus, mit 1 x 512 MB hast du nur Single-Channel und verschenkst damit ca. 10-15 % an RAM-Performance
     
  5. Freetimer

    Freetimer Byte

    Sind beim Mainboard eigentlich auch Kabel und so dabei? Oder muss ich die vom alten Board nehmen?

    Wie ist es eigentlich, kann ich auch 1x 512 MB nehmen, oder müssen es 2 x 256MB sein? Denn dann könnte ich ja später einfach noch einen 512MB Baustein dazukaufen wenn er mir wieder zu langsam wird.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    MSI 6570 K7N2 Delta-L = "Grundausführung", in "Luxus" = ILSR. Hier gibts Info?s zum genannten Board in beiden Ausführungen http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=285

    Unterschied Barton vs. T-Bred: Barton hat 512 KB L2 Cache und der T-Bred "nur" 256 KB. Dafür hat der Barton eine etwas niedrigere Taktrate als der T-Bred. In dem von dir geposteten Fall der 2600+XP Barton = 1917 MHz der 2600+XP T-Bred = 2083. Die fast 170 MHz effekt. Takrate machen den etwas geringeren L2-Cache auf jeden Fall wieder wett. Denn es gibt nur sehr wenige Anwendungen die mit dem grösseren L2-Cache profitieren.

    Der Whisper Rock IV ist wirklich sehr leise mit seinen 21 db und kaum wahrnehmbar.
     
  7. Freetimer

    Freetimer Byte

    So ich hab mal geschaut:

    MSI 6570 K7N2 Delta-L nForce2 SocketA 80?, ist dass das Board was du meinst? Die heißen ja alle so ähnlich :)

    Bei den CPUs hab ich folgende gefunden:

    AMD Athlon XP 2600+ T-BRED 333 FSB 97?
    AMD Athlon XP 2600+ Barton 333 FSB 99?

    Wo ist denn der Unterschied zwischen einem T-bred und einem Barton? Ist das irgendwie relevant?

    Und deine Lüfter hm ich hab den EKL-1041 bei dem Onlineshop gefunden für 35?. Dort gibts den Whisper Rock IV Spire AMD 3200XP+ garnicht, aber bei ebay für 8,5?.
    Dort steht, das der Whisper der leisteste Lüfter ist, ist das richtig? Dann wär schonmal klar, dass ich den nehme :)
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Als Kühler als Alternative den EKL-1041 oder halt Spire Whisper Rock IV beide kühlen sowohl einen 2500+XP oder 2600+XP auf angenehme Temps und kosten ~ 25 ?

    Der 2600+XP ist bedingt durch die höhere effekt. Taktfrequenz sogar noch etwas leitungsfähiger als der 2500+XP.

    Boardalternative MSI K7N2 oder Epox 8RDA3
     
  9. Freetimer

    Freetimer Byte

    Und dann taugt das Ding in der Konfiguration auch noch was oder kann ich dann nicht auch ein günstigeres Board nehmen oder n Lüfter der keine 45? kostet? So wie ich ihn verstanden hab, kann man diesen prozessor auf 3,2Ghz hochschrauben, was ich aber garnicht vorhabe. Aber er hat, wenn ich es richtig verstanden habe, ein System extra zum takten zusammengestellt.

    Ist es dann nicht vielleicht besser einen 2600+ zu nehmen, anstatt eines 2500+? Der ist doch sogar noch etwas günstiger wenn ich es richtig gesehen hab.

    Oder gehe ich bei den Komponenten zu weit runter? ich will ja nun nicht nächstes Jahr schon wieder n neuen Prozessor haben müssen.
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann reduzier doch das ganze auf

    2 x 256 MB Infineon PC2700 bzw. 333 RAM
    1 x 80 GB Platte Maxtor

    und dann bist du doch schon fast da wo du deinen finanziellen Rahmen abgesteckt hast - ist doch einfach, oder ?! ;) :)

    Den Rest würde ich so belassen
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Na also: mit dieser Grafikkarte kannst Du wohl nicht das blaue Wunder erwarten.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: eine höhere DirectX zu installieren, als die Grafikkarte unterstützt, bringt nix. Das ist wie man bei einem Fahrzeug, das auf 40 km/h plombiert wurde, den Tempomaten auf 100 einstellen würde...:D
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Fragen:

    - hast Du den neuesten Motherboard-Treiber installiert?
    - hast Du ebenfalls den neuesten Grafikkartentreiber installiert?
    - was hast Du überhaupt für eine Grafikkarte?

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dann hast Du vermutlich ein AT-Gehäuse und ein AT-Netzteil gehabt. Da dafür bei Museen bereits Höchstpreise bezahlt werden und sich die Archäologen dafür die Köpfe blutig schlagen; sowie wir diesen Umstand nicht wissen konnten, kannst Du uns wohl schlecht verübeln!;)

    Trotzdem wünsche ich Dir viel Spass mit dem neuen System!:D

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Also OEM-RAM zu kaufen: da rate ich Dir dringendst davon ab!!!!
    1.) ist das eine Art, NoName-RAM (welches verrufen ist) etwas besser zu verkaufen; und dort muss man öfters mit Problem-Riegeln rechnen... also hier zu sparen finde ich genauso deplatziert wie ein Auto ohne Scheibenwischer oder ohne Bremsen zu kaufen!

    2.) gilt für nForce2-Boards folgendes: zugelassen sind nur vom Motherboard-Hersteller validierte Module. Das betrifft nur ein paar ausgesuchte original Marken-RAM Module; von den nForce2-Motherboard-Herstellern gibt es meist im Web Positiv-Listen. In anderen Fällen musst Du mit Instabilitäten rechnen, wobei Du dann niemanden aussser Dich selbst verantwortlich machen kannst, weil die Hersteller explizit auf ihre Positiv-Listen verweisen. Wer sich nicht daran hält, ist selbst schuld.
    Was ich Dir empfehle ist Original Infineon RAM, das passt auf alle nForce2-Boards.

    Noch was zum RAM: wenn WinXP auf die Kiste soll, dann wäre es besser, grad 512 MB zu nehmen. Für ander Betriebssystem reichen wohl 256 MB.

    Kühler: vom Arctic Cooling Copper Silent 2 rate ich Dir ab, weil dort die Fertigungsqualitäten z.T. schlecht sind (was in der Folge schlechte Kühlleistung mit sich bringt). Für ein klein wenig mehr Geld kriegst Du den EKL 1041 oder den Spire Whisper Rock 4.
    Uebrigens: in der Regel sind Wärmeleitpads nicht so super in Sachen Kühlleistung; aber das beim EKL 1041 verbaute Wärmeleitpad ist gut. Ansonsten gilt: Wärmeleitpaste ist besser als ein Wärmeleitpad.

    Gehäuse/Netzteil: es ist darauf zu achten, dass das im Gehäuse bereits verbaute Netzteil folgende Mindestwerte erreicht (dürfen auch übertroffen werden, aber müssen nicht):
    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power

    Ebenfalls empfiehlt es sich bei aktuellen Athlons oberallerdringendst, am Gehäuse zwei Gehäuselüfter anzubringen: 1 x vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie 1 x hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend. Ansonsten ist zu befürchten, dass sich die Gehäuseluft zu stark erwärmt und Dein PC zum Backofen mutiert: es kann zu Instabilitäten kommen oder es können Komponenten abrauchen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page