1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BRAUCHE HILFE!! PC fährt nach OC nicht mehr hoch!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Core5000, Jul 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Core5000

    Core5000 ROM

    Nabend Leute,
    bin neu hier im Forum!

    Heute wollte ich ein bischen die Leistung meines PCs erhöhen!

    Hier mein System:
    CPU: Intel Core 2 Duo E6600
    Mainboard: MSI P7N SLI Platinum (Nvidia 730i SLI Chipsatz)
    Graka: Sparcle GeForce 9800GX2
    6 GB DDR2-RAM 800
    Windows Vista Business
    Thermaltake TMG i1 CPU Kühler

    Ich habe mit dem Programm von MSI Dual Core Center die Werte erhöht:
    Zuerst von Default 266 FSB auf 350. (Danach war das System Stabil)
    Aber dann wollte ich noch ein bisschen mehr rausholen deshalb habe ich dann die Spannung VCore auf 1,5V und MCH Core auf 1,6V hochgeregelt und noch die FSB auf 380!
    Zudem habe ich davor schon den GPU Takt von 600Mhz auf 700Mhz gestellt.
    Als ich das alles gemacht hatte ging der PC nach ca 2 Min komplett abrupt aus, habe dann versucht den PC wieder einzuschalten--> er läuft zwar aber der Bildschirm bleibt schwarz! Habe schon versucht die Batterie im Mainboard raus und wieder reinzutun aber das hat auch nichts gebracht. ´
    Ich weiß nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!

    Vielen Dank schonmal!

    Mfg
    Christopher

    Ach ja noch etwas:
    Also der pc startet und das BIOS gibt keine Pieptöne von sich! Es kommt kein Bild bzw der Bildschirm bleibt schwarz! Wenn wirklich die Graka im Eimer ist habe ich dann eine Möglichkeit die Graka reparieren bzw. umtauschen zu lassen? Kann ich die graka außerhalb meines Pcs auf Funktion testen? Zb in einem Computerladen. Aber eine 9800GX2 müsste doch dieses Overclocking aushalten!?
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    schau mal ins Handbuch vom Mainboard und such den Eintrag nach "Biosreset" meist per Jumper (oder manchmal auch Dip-Schalter).

    Batterie rausnehmen hilft nicht immer und daran denken, vor dem Biosreset Stecker ziehen:bitte:
    Versuche es mal.

    Snake
     
  3. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich hatte bei meinem alten Board immer so 10-15 mal neu gestartet, auch mit Stromleiste-aus, danach gings irgendwann wieder, das BIOS war dann wieder auf default.
    Ob das die feine englische Art ist weiß ich aber nicht:P
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie waren die Temperaturen kurz bevor der Rechner ausging?
    würde mich wundern, wenn die Komponenten dieses Grillfest überlebt haben... :rolleyes:

    Das Netzteil fehlt in der Auflistung, ist das überhaupt leistungsfähig genug?

    Auf Garantie kannst Du jedenfalls nach dieser Übertaktungsorgie nicht pochen.
     
  5. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    :saufen::happa::rip:

    Das mit den 1,6V hört sich in der Tat hart an:aua:
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Also ich find den Schritt von 266 auf 350MHZ FSB cool :cool:
    Hast du eigentlich den Hauch einer Ahnung gehabt was du da gemacht hast?
    Schonmal ein paar "Sicherheitsanweisungen" und Anleitungen zum Übertakten gelesen? Man übertaktet in kleinen Schritten und nicht abrupt so wie du das machen wolltest! Aber jetz isses eh zu spät...:rolleyes:

    Die Graka muss garnix.....die kann nach 20 MHz schon nichtmehr wollen..kommt halt immer drauf an.
    Das er angeht und die Lüfter laufen muss nichts bedeuten. Das ist ein typisches Fehlerbild.....der Schaden könnte Mainboard, CPU ,RAM oder Grafikkarte sein. Oder auch mehrere davon ^^
    Bleibt dir wohl nix anderes über, als alle Komponenten einzeln zu testen!

    Garantiefrage hat sich wohl erledigt, dem stimmst du auch noch zu wenn du mit dem Dual Core Center übertaktest. Da steht ausdrücklich drin, das es zu Instabilitäten und Abstürzen kommen kann!

    MfG
     
  7. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich würde ja gar nicht den FSB von 350 verantwortlich machen, sondern eher die Vcore Erhöhung als Ursache in Betracht ziehen, wodurch einfach die CPU gebrutzelt wurde.

    Die Grafikkarte ist vielleicht werkseitig schon bis an eine bestimmte Leistungsgrenze übertaktet worden und verträgt deshal auch nichts mehr.!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Denke ich auch. Bei zu viel Takt verrechnen sich die Chips nur.
    Das Gefährliche sind zu hohe Spannung oder Temperaturen. Und der GAU sind hohe Spannungen UND hohe Temperaturen.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....ich mein doch auch nicht den Wert an sich.....viel eher den Schritt von 266 auf 350 wobei doch in jeder Anleitung steht ..langsam in kleinen Schritten und nicht aprupt :rolleyes:

    Keiner versteht mich :heul:

    Grüße
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, stimmt schon. Aber wenn man die Spannung läßt, wo sie ist, kann so ein großer Sprung allenfalls deswegen gefährlich sein, weil die Abwärme im gleichen Maße wie die Taktfrequenz steigt. Bei 266->350 z.b. von 53W auf 70W oder so. Also noch kontrollierbar. Aber die Spannung geht ja quadratisch in die Abwärme ein.
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn der Die schmilzt, und sich das Package selbst entlötet *sing*
     
  12. Core5000

    Core5000 ROM

    So! Nach ca 20mal einschalten-Netzstecker ziehen und Mainboard Batterie raus hat das ganze wieder funktioniert!
    War auch sehr überrascht!

    Zur Info:
    Mein Netzteil hat 550W will mir aber bald eins mit 800-900W holen weil die Graka so viel braucht!

    Danke noch mal für die hilfreichen Beiträge!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat das Netzteil wirklich 550Watt oder steht da nur "550W" drauf?
    Welcher Hersteller? Typ?

    Es gibt keine Grafikkarte, die ein 800W-Netzteil erfordert. Nicht mal ansatzweise! Auch nicht mit Extrem-Übertaktung.
     
  14. Core5000

    Core5000 ROM

    Das Netzteil heißt:
    Tronje Force Majeure und da steht drauf das es 550 Watt hat!
    Aber wenn da 550W draufsteht dann muss es ja auch 550W sonst wäre es ja eine Art Betrug!
    Also meine Graka zieht allein schon laut Verpackung im Idle-Betrieb 240W
    und unter Vollast wahrscheinlich dann so knapp 400W! Dann bleiben gerade mal noch 150W für den genannten CPU, 6 GB DDR2 RAM und 2 Sata HDDs, also ich weis nicht ob 550W noch ausreichend sind?!
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das ist ne Milchmädchenrechnung was du da machst.
    Schonmal vom Wirkungsgrad gehört?

    Die Leistungsaufnahme von der graka beträgt laut der Messung von TomsHardware aufm Vista Desktop um die 170 Watt und unter Last 280-330
    *klick

    Es kann ja sein das 550Watt drauf stehn, die Watt Angaben sind aber nicht relevant. Du kannst auch 550 Watt auf der 5V Schiene bereitstellen, was dir aber garnichts bringen würde.
    Das Hauptaugenmerk sollte bei einem guten Netzteil auf der 12V Schiene liegen. Das meinte Magic ;)
    Grade günstige Netzteile schwächeln hier, das sie mit großen Watt Angaben werben, dies aber z.T. Spitzenwerte sind und nicht für den Dauerbetrieb genommen werden können. Oder der Wirkungsgrad ist zu schlecht etc.

    Dieser Watt-Wahn ist hoffentlich nur eine vorrübergehende Erscheinung :D :rolleyes:

    MfG
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein Betrug ist es nicht. Nur Schönrechnerei. Das ist nunmal leider die Geschäftsgrundlage der Billighersteller.
    Wichtig ist nunmal nur, was bei 12V rauskommt. Die 550W sind nichtssagendes, schmückendes Beiwerk, allenfalls eine grobe Orientierung.
    Bei Deinem Netzteil, steht vermutlich: +12V: 35A , das ergibt zusammengerechnet 420W bei 12V. Klingt eigentlich schon ganz gut. Aber bei unter 30€ weiß man nie, wie viel es wirklich ist oder wie lange das gut geht...
    Soll heißen, wenn da wirklich 30A gefordert werden, geht die Spannung evtl. in den Keller, statt 12V liegen z.B. nur noch 11,5V an (kannst Du mit diversen Tools überprüfen) und dann ist oft kein stabiler Betrieb mehr möglich.

    eine GeForce9800GX2 braucht laut Messungen im Idle 88,8W und unter Last 268,1W. Ist in der Tat schon ganz ordentlich. Aber von den genannten Werten noch weit entfernt.
    Mit Übertaktung sind es vielleicht 100W im Idle und 300W bei Last.
    Deine CPU ist mit 65W angegeben, mit Übertaktung vielleicht 100-120W
    Dann noch großzügige 100W für den Rest - schluckt das System also wenns hochkommt 500-550W.
    Wenn Du Deinem Rechner was Gutes tun willst, dann sollte ein 600-700W Markennetzteil reichen.
     
  17. Core5000

    Core5000 ROM

    Achso, dann ist ja mein Netzteil sehr schwach. Ach darum geht mein PC immer wenn ich Call of Duty 5 mit höchsten Details und höchster Auflösung(1680 x 1050) zocke, einfach abrupt. Ich glaube ich sollte mir ein neues Netzteil zulegen! Könnt ihr mir eins gutes Netzteil empfehlen, was "echte" 600-700W bietet und auch vom Preis her in Ordnung ist?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Corsair TX 650W wäre noch mit das Preiswerteste aus dieser Leistungsklasse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page