1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe von Könnern!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Go4Gold, Mar 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo!
    Habe folgendes Problem:
    Ich habe einen Server geschenkt bekommen.
    Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
    Compaq Prosignia 300
    Pentium 90
    16 MB RAM
    SCSI-Controller
    SCSI-Festplatte 1GB (3 Partitionen)
    SCSI-CD-ROM

    Starten läßt er sich nur mit Diskette. Dann kommt wohl etwas das Netware heißt (das klingt wahrscheinlich jetzt so als wäre ich der größte Nichtswisser, aber das liegt daran, dass das Ding eben ein Server ist und ich mich nur ziemlich gut mit normalen PC auskenne). Wenn er mit allem fertig ist, dann erscheint ein art Monitor, der mir einige Informationen anzeigt (daher mein Wissen über sein Innenleben).

    Er stammt aus einer mittlerweile aufgelösten Firma. Ich kann ihn nicht gebrauchen, aber ich würde ihn gerne verkaufen. Aber da wäre zwei Probleme: Was ist das Ding noch Wert?
    Und wichtiger: Bis jetzt hab ich}s nur geschafft, auf C: zu zugreifen (etwa 14 MB groß), an den Rest komme ich nicht ran (was wohl an meinem Unwissen liegt; kann es sein, dass ich nur mit einem zweiten Rechner auf die Daten zugreifen kann?). Ich will allerdings nicht, dass ein eventueller Käufer, der mehr Ahnung hat als ich, sich diese Daten angucken kann. Wie kann ich die löschen?
    Kann ich nicht einfach die Platte (alle 3 Partitionen!) formatieren wie auf einem normalen Rechner? Wenn ja, wie geht das und kann dann noch der Käufer was damit anfangen?
    Entschuldigt bitte diese dummen Fragen, aber von Servern hab ich leider keine Ahnung.

    Danke für Eure Hilfe

    Daniel
     
  2. Haniwa

    Haniwa Guest

    hi!

    das mit der low-level formatierung über den controller ist wirklich die beste lösung. damit wird die platte praktisch in den auslieferungszustand (was die formatierung betrifft) zurückgesetzt.
    statt "strg+a" kann es aber auch eine andere kombination sein. z.b. "strg+g" hängt vom controller ab. wird aber beim booten eigentlich angezeigt.

    ansonsten wäre partition magic wirklich die einfachste alternative.
     
  3. Busta1982

    Busta1982 ROM

    Man kann bei SCSI PLatten auch ne LOW Level Formatierung machen! Kurz nach dem Start (steht meistens dort Strg und A Drücken! Zusammen!! Zumindest bei den neueren PC}s bzw Controllern! Damit wäre das Problem der Formatierung gelöst ! Oder Irre ich mich ?

    Gruss
     
  4. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    das Problem ist das die Partitionen von Netware erstellt wurden im Netware eigenen Dateisystem.
    Die Teile heißen deshalb auch Volumes und nicht Partitionen.
    Ist halt leider so das da wie immer jeder sein eigenes Süppchen kocht und die anderen möglichst nix davon abkriegen sollen.
    Ich denke, wenns mit fdisk nicht geht hilft nur ein komerzieller Partitioner oder Linux.
    Ich kann mich entsinnen das ich einen alte SCSI Platte aus einem Netware Server mal für einen Linux-Router genutzt habe.
    Die konnte ich mit dem Linux-eigenen Partitioner neu anlegen.

    Gruß Ralf
     
  5. flashy

    flashy Byte

    Hi Daniel,

    das mit der Dos version liegt daran, dass Novell Ihr System mit eigenem DOS ausgeliefert hat, dass mit dem MS-Dos nicht kompatibel ist. Mir selbst auch schon passiert. Wenn du sowieso alles plattmachen willst, kannst du von der Bootdisk starten und von a: fdisk eingeben. Das sollte eigentlich klappen! Falls nicht anderen Partitionierer benutzen (like partition magic o.ä.).

    Gruß
    Mike
    [Diese Nachricht wurde von flashy am 26.03.2002 | 17:04 geändert.]
     
  6. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke für die Antwort!

    Das mit der Startdiskette hab ich schon probiert, aber unter fdisk wird garnix angezeigt :-( Verstehe überhaupt nicht warum!

    Von meinem Rechner aus werde ich nicht draufzugreifen können, da der Server eine alte Netzwerkkarte (mit T-Stecker und so) hat.

    Das die 2 anderen Partitionen NTFS haben kann nicht sein, oder?

    Wenn ich über down/exit in den DOS-Modus wechsel und dann z.B. fdisk eingebe schreibt das Ding nur falsche DOS-Version. Woran liegt das?
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 26.03.2002 | 14:34 geändert.]
     
  7. iCebird

    iCebird Kbyte

    Es scheint so als wäre das ein recht alter Rechner mit Novell\'s Netware.
    Über die Tastenkombination Alt + Esc kommst Du aus dem Monitor, der wahrscheinlich beim Sysstart geladen wird, raus.
    Kannst ihn aber auch beenden.
    Auf der Kommandozeile kannst Du den Server mit dem Befehl DOWN herunterfahren. Jetzt EXIT eintippen und Du bist im DOS-Modus.
    Die kleine C: Partition dürfte die DOS-Partition sein, Netware braucht DOS zum Starten.
    Gibst Du an der Konsole (in Netware) LOAD INSTALL ein, kannst Du Dir anzeigen lassen wie die Festplatte aufgeteilt ist und wie die Netware Volumes (Partitionen) heissen.
    Geht auch im Monitor (LOAD MONITOR) unter DISK INFORMATION.

    Hast Du das IPX/SPX Protokoll auf einem Windows Rechner installiert, so kannst Du diese Volumes in der Netzwerkumgebung durchsuchen,
    mußt allerdings als Benutzer mit den entsprechenden Rechten .... das führt jetzt zu weit.
    Es reicht wenn Du das Supervisor Passwort hast (Systemverwalter).
    An Win WS als Supervisor anmelden und dann Netzwerkumgebung durchsuchen.

    Wie das mit der Formatierung aussieht?
    Ich nehme an Du kannst das ganze mit Startdiskette, fdisk und format erledigen.

    Preislich würde ich mir nicht so viel erhoffen.
    P90, 1GB HD (auch wenn SCSI) und 16MB RAM ist nicht gerade der Hit.
    Das Teil würde sich vielleicht als Linux Router ganz gut machen.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page