1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche ich ein neues Gehäuse?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MJ01, Aug 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MJ01

    MJ01 Byte

    Hallo zusammen,

    ich stelle mir z.Z. einen neuen Rechner zusammen. Die einizge noch offene Frage ist, ob ich ein neues Gehäuse benötige. Ich habe ein Arctic Cooling Silentium T1 und bin damit relativ zufrieden. Nur weis ich nicht ob das 350Watt Netzteil ausreicht.

    Meine Kofiguration:

    Motherboard
    AMD Athlon 64 3800+ So. AM2
    AC Freezer 64 Pro
    2GB RAM DDR2 800 CL4
    7900GT
    2 Festplatten

    Sobald erforderlich (ich denke ein Jahr wirds noch dauern), soll die CPU dann durch einen DualCore ersetzt werden und weitere 2GB RAM dazu kommen. Auch die GraKa muss man natürlich wechseln dürfen.
    Dabei darf das NT natürlich nicht die ganze Zeit regelrecht ausgelutscht werden. Muss ich mich also nach was neuem umsehen oder komme ich damit ersteinmal zurecht? Vll. brauch ich allein wg. dem MBoard Anschluss ein neues?

    Die Alternative zum Silentium T1:

    Gehäuse
    Enermax Liberty
    Scythe Sflex 800rpm
    Sharkoon SilentEagle 1000 (2-mal)

    (Natürlich würde ich das Geld lieber sparen.)

    Btw: Mir gefällt ein leiser Rechner, deshalb bin ich auch dankbar wenn jemandem in dem Fall noch bessere Gehäuselüfter bzw. CPU-Kühler einfallen.

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    MfG MJ01
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Das AC wir bei deinem Plänen nicht reichen...
    wegen Gehäuse: www.caseking.de hat ne riesen Auswahl
     
  3. elbandi

    elbandi Kbyte

    Mein Tipp: Cooler Master "cmstacker" - zwar etwas teuer, aber super Verarbeitung und Zubehör in Fülle incl. 3 Lüfter, Festplattenkäfig etc. Habe dadurch keine Temp. Probleme mehr und Ruhe im Karton. (Platz für 2 Netzteile)
    Grüße
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das von Boss ist gut.Kannste bedenkenlos kaufen.
    Als NT könntest auch Bequiet nehmen.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Das Stacker kostet 140€.... da kriegt er ein Gehäuse das Netzteil und die Lüfter für...
     
  7. dichta

    dichta Kbyte

  8. MJ01

    MJ01 Byte

    So seh ich das auch, wundert mich bei dem Volumen auch nicht, dass du nicht über Temperatur Probleme klagst:rolleyes: . State of the Art halt.

    Im mom hab ich das Coolermaster Centurion 5 im Auge (dazu das Liberty 500W). Obwohl das Soprano natürlich richtig fett aussieht, hab mir nach dem T1 nur geschworen, nie wieder mit Klappe.

    MfG
     
  9. elbandi

    elbandi Kbyte

    ok - aber wer billig kauft - kauft zweimal!
    Grüße
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nö !

    Das Soprano kann man noch laaaaaaaaange benutzen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page