1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Kaufberatung für Digitalkamera

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by MagicMax, Dec 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MagicMax

    MagicMax ROM

    Ich möchte mir gerne eine Digitalkamera kaufen, aber weiss nicht so recht welche.
    Ich bin noch Einsteiger in diesem Bereich, also sollte die neue Kamera auch nicht all zu kompliziert in der Bedienug sein.

    Einsatzgebiet: Vorwiegend Freizeitaufnahmen (währe aber auch nicht schlecht, wenn die Kamera gute Aufnahmen im Dunkeln machen könnte)

    Diese Punkte sind für mich von Bedeutung:
    -klein und leicht
    -einfache Bedienung, vor allem gute aut. Scharfstellung
    -minimum 5 Megapixel
    -mindestens 3X optisches Zoom
    -USB-Anschluss zum Anschluss an PC+Mac
    Kosten: bis CHF 400-. auf dem CH-Markt (ca. 261 €)

    Ich habe mich bis jetzt eigentlich am meisten auf die Nikon Coolpix 5200 fixiert. Als Alternative sähe ich noch die Konica Minolta DimageG600, die ich zum gleichen Preis wie die Nikon bekommen würde, aber 6 Mio. Pixel hätte, anstatt nur 5.
    Als weitere Alternative sähe ich noch die Panasonic Lumix LC80EG-S

    Also, welche von diesen Kameras soll ich am besten kaufen? Welche würdet ihr mir empfehlen? (auch solche die nicht hier stehen, sind wilkommen)

    - Nikon Coolpix 5200
    - Panasonic Lumix LC80EG-S
    - KonicaMinolta DimageG600


    Auf den ersten Blick finde ich irgendwie die Nikon am besten. Ich mal eine Nikon Coolpix (älteres Modell) ausleihen und fand diese sowohl von der Abmessung wie von der Bedienung her sehr gut.
    Aber ich glaube die Panasonic hat einen Vorteil, dass wenn der Akku leer ist, man sie mit normalen Alkaline- Batterien füttern kann (war bei den früheren Coolpix auch so, aber bei der 5200 geht das anscheinend nicht mehr)
    Ich bin gespannt auf Eure Antworten
     
  2. Fleur4you

    Fleur4you Byte

    Es kommt nicht nur auf die Megapixel an, ein gutes Objektiv, z.B. Carl Zeiss bei Sony Cams. Nikon und Minolta sind beide empfehlenswert, schau einfach mal in Tests nach...
     
  3. @fleur

    sony hat keine zeiss-objektive
     
  4. MagicMax

    MagicMax ROM

    Doch, Sony Kameras haben zum Teil Carl-Zeiss Objektive. Aber die gefallen mir irgendwie nicht so. Hab zwar noch nie so'n Teil in den Händen gehabt, so dass ich zum Thema Benutzerfreundlichkeit nichts weiss.

    @Fleur4You: Du würdest mir also eher eine Sony- Kamera empfehlen?

    Die Modelle von Sony, welche vom Preis her in Frage kämen sind:
    -SONY DSC-P92 (5.0 Mio. Pixel)
    -SONY DSC-P93(5.1 Mio. Pixel,3x optisch Zoom,6x digital Zoom)
    -SONY DSC-P100(5.0 Mio. Pixel,3x optischer Zoom)

    Wobei ich mich wahrscheinlich dann für die DSC-P100 entscheiden würde, die würde mich etwa gleich viel kosten wie die Panasonic oder die Nikon. Preis Suchmaschine

    Nun hab ich ein Modell mehr in meiner Auswahlliste:
    - Nikon Coolpix 5200
    - Panasonic Lumix LC80EG-S
    - KonicaMinolta DimageG600
    - SONY DSC-P100

    Wenn ich Zeit habe, werde ich vielleicht am Besten mal einige Kriterien zusammenstellen, Vor- und Nachteile der verschiedenen Modellen aufführen, so komm ich vielleicht weiter. Möchte die Kamera noch Vor Jahresende kaufen gehen.
     
  5. nein, das mit den zeiss objektive habt ihr wohl etwas falsch verstanden. sony lässt z.t. die objektive bei carl zeiss berechnen (also deren strahlengang und die gruppierung der linsen), gebaut werden sie aber nach wie vor bei sony. ein 'echtes' zeiss objekitv würde den preisrahmen jeder kompaktkamera sprengen. das sind absolut hochwertige optiken die nicht mit denen von (oder für) sony verglichen werden können. mal davon abgesehen: zeiss hätte auch gar nicht die kapazität die von sony gebrauchten mengen zu bauen. das auf den objektiven 'carl zeiss' steht ist effekthascherei von seiten sony.

    zu den modellen. von der p-92 mal abgesehen ist da keines bei das einigermassen was taugt.

    die p-93 und die p-100 leiden beide unter dem neuen bildprozessor von sony der eine extrem aggressive ebv betreibt die auch nicht abschaltbar ist. die bilder wirken dadurch unnatürlich bunt und matschig.

    zu den anderen drei modellen kann man net viel sagen ausser das sie nicht top sind. die minolta hat neben der net gerade guten bildqualität einen schlecht plazierten zoomumfang. die6mp des ccd kann das objektiv eh nicht auflösen.
    bei der nikon ist die bildqualität ebenfalls unter aller kanone, zudem ist die kompressionsrate zu hoch. die einstellungsmöglichkeiten lassen zu wünschen übrig.
    die pana bietet zwar nen sinnvollen zoomumfang und die bildqualität ist annehmbar aber auch hier fehlen wieder diverse einstellungsmöglichkeiten die einfach sein sollten.

    bei dem preislimit das du hast wirds allerdings so oder so eng. im grunde bleibt da fast nur die canon powershot a75. sehr gute bildqualität, neutrale bildwiedergabe, viele manuelle einstllungsmöglichkeiten. der einzige haken an der cam: sie ist nicht die allerschnellste. die sony p-92 (besser die p-72 weil das objektiv hier besser zum ccd passt) ist zwar schneller, erreicht die canon aber nicht in der bildqualität und im funktionsumfang. allerdings: die eierlegende wollmilchsau gibts nicht, in dem preisrahmen muss man so oder so abstriche machen.
     
  6. WernerG

    WernerG Byte

    Ich möchte den Rat von Aaron.Hades unterstützen. Nach mehreren Fehlgriffen (z.B. Nikon mit mäßiger Bildqualität und flauen Farben, die am PC nur z.T. korrigierbar waren) bin ich mit dem Einsatz von 2 Canons (Ixus als Notizbuch, 300D als SLR) von dieser Firma überzeugt. Gute Bildschärfe, ausgewogene Farben; für meinen Geschmack allerdings etwas mäßige Geschwindigkeit.
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Casio QVR 52 oder die älter QVR 51. Liegen bei 249,-- Euro. Haben einen Best Shot Modus, was eigentlich nichts anderes ist, als eine Sammlung von Voreinstellungen für div. Themen wie Party (Kunstlich-und auch noch wenig Licht), Poträt, Landschaft, Nachtaufnahmen, Partneraufnahmen, etc.
    Die Kamera ist sehr klein, schnell beim starten, Schnappschußgeeignet und auf Grund der Motiv-Programme auch für jeden ohne Fotokenntnisse bedienbar.
    Die Bildqualität ist gut - wenigstens mein Subjektiver Eindruck und der von einigen Eigentümern dieser Kamera. Lt. Test ist die Bildqualität nicht Top. Von 10 Punkten erreicht sie nur 7 (Nikon 5200 nur 5). Ich kann sie rundum empfehlen.
    Wie gesagt, der Preis liegt bei 249,-- Euro! Aber achtung es gibt noch Läden, da liegt der Preis bei über 300,-- Die haben die Preissenkung verpennt.

    Gruß
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ein Haken bei Sony ist auf jeden Fall der Memorystick.

    Was ist eigentlich mit Panasonic? Die verbauen ja angeblich Leica. Und wenn man sich die Objektive in der FZ Serie ansieht... F2.8, durchgängig bis hin zum 12x Zoom. Schlecht sind die nicht...

    Und eins solltest du auch: Verabschiede dich vom je mehr Megapixel desto besser glauben. Je mehr MP pro Sensorfläche, desto mehr rauscht es, also desto schlechter die Bildqualität. Sicher isses nicht immer so, aber als Faustregel passts. Also wenn du keine Poster-großen Abzüge brauchst, müssen es auch keine 5 MP sein.
     
  9. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page