1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche mal Eure Meinung

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by bingast, Jun 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bingast

    bingast ROM

    Hallo, ich habe bei meiner Internetrecherche diese Forum gefunden und bräuchte mal die Meinung von Euch Experten:
    Kann ich ein Notebook mit den folgenden Daten:

    Input: 100-240V - Wechselstromsymbol - 1,3A 50-60Hz
    Output: 19,5V ( ein Strich und ne gestrichelte Linie untendrunter) 4,7A

    an eine 230V Eurosteckdose anschließen die max. 150 Watt verträgt???

    Ich könnte jetzt rechnen:

    1. Variante = Watt = V x A
    also 19,5V x 4,7A = 91,65 Watt

    oder aber:
    2. Variante = Watt = V x A

    230V( weil ja die Steckdose eine 230V Steckdose ist) x 1,3A = 299 Watt

    Kann mir da Jemand helfen??
    Lieben Gruß
    bingast
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Laptop solte kein Problem sein.
    Aber was ist das für eine Steckdose die nur 150Watt verträgt?
     
  3. bingast

    bingast ROM

    Hallo, es ist eine 230V Eurosteckdose in der Mittelkonsole unseres Passat.
    Es geht darum:
    Der Hersteller hat nach der ersten Variante gerechnet.
    Der Hersteller des Passat ( möchte hier keine Schleichwerbung machen) nach der zweiten.
    Dadurch das es die Dose schon zweimal nach Gebrauch mit dem Notebook verbrotzelt hat, streiten wir hier halt nun, wer von beiden Recht hat. Ist ne delikate Angelegenheit, aber ich weiß mir sonst nicht zu helfen. Wollte hat nicht gleich zum Anwalt rennen. Es geht darum ob es ein Garantiefall ist oder wie??
    Gruß bingast
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Logisch wäre die erste, da du ja die Werte vom Book nehmen musst um halt dessen Wattzahl zu berechnen.
    Desweiteren fänd ich 300Watt auch ein bissle viel für ein Book.
    In der Anleitung des Books sollte stehen wieviel W das Ding hat.
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Im Akkubetrieb verbraucht mein Notebook 12 W. ;)
     
  6. bingast

    bingast ROM

    "Voller Spannung
    Strom – wo immer Sie ihn brauchen: Für noch mehr Unabhängigkeit ist eine 230 Volt-Steckdose (150W) im Fond erhältlich. Nutzen Sie diese bequeme Option für Ihr Notebook oder die vielen weiteren Gelegenheiten unterwegs, bei denen Sie oder Ihre Mitreisenden Strom benötigen."

    so wird dafür geworben.
    Und wie sieht die Realität aus??
    Dieses Extra kostet immerhin 270 Euro. Viel Geld für etwas das nicht geht!!

    Ich glaub ich muss da mal ein paar Einzelheiten dazu schreiben:
    Es geht hier um einen Garantiefall.
    Wir haben wie schon geschrieben uns einen neuen Passat gekauft mit diesem Extra. Nun schlossen wir unser NB an und die Steckdose ging kaputt. Wir sind zum Autohändler gefahren und sie haben auf deren Kosten einen neuen Wandler eingebaut. Dann steckten wir wieder unser NB an und es ging wieder kaputt. Nun behauptet VW es läge an unserem NB. Sony rechnet 19,5 V x 4,7A und kommt auf diese 91,65 Watt. Was nach einigen Recherchen im Netz wohl auch hinkommt. Niemand kann sich vorstellen, daß VW's Rechnung mit den 299 richtig ist.

    Nun versuche ich halt noch mehr Infos zu finden. Ein Rechtsanwalt wäre der letzte Weg. Es muss doch auch so gehen. Wir haben spasseshalber das NB bei einem Elektrohändler messen lassen. Es sind gerade mal in der Hochfahrfase 70 Watt. Da liegt Sony mit max. 91,blablabla schon richtig.
    Eine verzwickte Sache, gell
    Gruß bingast
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kleiner Tipp: Stadtwerke (evt. auch Baumärkte) verleihen Strommessgeräte - besorg Dir so ein Teil und dann ab zum Autohändler ...

    ;)
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Interessantes Problem.
    Notebooks lassen sich ja normalerweise auch über entsprechende Adapter am Zigarettenanzünder im Auto betreiben.
     
  9. bingast

    bingast ROM

    Hallo, nun nachdem das momentan mit der Steckdose nicht geht, haben wir so ein Universalnetzteil für KFZ besorgt. Das Netzgerät hat eine max. Aufnahme von 120 Watt und siehe da, es geht sogar über einen längeren Zeitraum.
    Da stellt sich uns die Frage: Warum in aller Welt, geht es mit max. 120 Watt am Zigarettenanzünder und aber nicht mit max. 150 Watt in der Stecki??
    Kann mir das Jemand erklären??

    Nun haben wir aber das Geld ja nicht umsonst ausgegeben. Es muss ja wieder in Stand gesetzt werden. Egal, ob wir es hinterher dafür oder für andere Sachen benutzen möchten. Oder aber die Werkstatt stellt den Urzustand mit dem Zigarettenanzünder wieder her (braucht kein Mensch bei uns im Auto, aber egal) und erstatten uns den Betrag für die Steckdose wieder zurück.
     
  10. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Nun ich würde mal einen Elektriker hinzuziehen der sich das mal vor Ort anschaut. Vermute das VW da an den Leitungen gespart hat odr einfach ne schlechte Qualität eingebaut hat. Oder sie haben ein Fehler in der Verkabelung eingebaut.
    Meine hab in meiner Werkstatt auch schon so einiges erlebt...
    Aber so aus der Ferne ist das nicht immer genau zu sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page