1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche neues Motherboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bravia, Jul 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bravia

    Bravia Byte

    Hallöchen !

    Ich bin auf der Such nach einem neuen Mainboard, habe aber das Problem, trotz ewigen Googelns und Durchforsten der Herstellerseiten einfach nicht das Richtige zu finden.


    Meine Suchkriterien:


    Wunschmarke: ASUS (bin aber auch für andere Hersteller offen)
    mit Intel-Chipsatz
    Sockel 478
    für Celeron D geeignet
    Dual-DDR-Ram 400MHz
    PCI-Express
    S-ATA und P-ATA Anschlüsse (P-ATA wäre wichtiger)

    Ich hoffe, es gibt so ein Board...


    Schonmal Danke !!!

    -Bravia-
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hast du ein Komplettsystem von der Stange mit kleinerem Formfaktor als ATX?
    Willst du weiter die Onboardgrafik nutzen?
    Wieviel möchtest du ausgeben?
     
  3. Bravia

    Bravia Byte

    Das Board stammt aus einem SCALEO-P und liegt noch in dieser ATX-Norm.

    Auf eine Onboard-Grafikkarte möchte in Zukunft auf jeden Fall verzichten.
    Mir würde da eine GeForce vorschweben (weis da aber auch noch nicht genau welche).

    Da ich mir ein gutes Motherboard wünsche, ist mir hierfür der Preis eigentlich egal.

    -Bravia-
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Bravia

    Bravia Byte

    Also hier mal die Spannungswerte laut Everest:


    CPU Core 1.46 V
    Aux 3.15 V
    +3.3 V 3.42 V
    +5 V 5.19 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.11 V
    VBAT Batterie 3.25 V
    Debug Info F FF 1C FF
    Debug Info T 53 48 200
    Debug Info V 9E C5 D6 C1 FF 5A E3 (01)

    Die GeForce 7600 GS gefällt mir recht gut.

    Auch das Gigabyte-Mainboard entspricht fast meinen Vorstellungen.
    Allerdings würde mich sehr freuen, wenn ich meinen Celeron D (Sockel 478) irgendwie behalten könnte.

    -Bravia-
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die Ampere Werter ( A ) die findest du auf dem Aufkleber deines Netzteils.

    Wichtig sind die Werte auf 12V, 3,3V und 5V
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich empfehle dir deinen Celeron zu verkaufen und auf Sockel 939 zu wechseln. Du investierst sonst in einen toten Sockel.
    Die 7600GS ist außerdem bei einem PCIe Board viel besser verfügbar und auch günstiger.
     
  8. dichta

    dichta Kbyte

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aber dann muss er neuen RAM kaufen.

    Außerdem werden noch CPUs und Boards für S939 produziert.
     
  10. dichta

    dichta Kbyte

    joa bis anfang 07 dann wird die produktion eingestellt ;)
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    aber auslieferung ist bis mitte 2007, d.h. : Es wird bis mitte 2008 noch Sockel 939 CPUs geben. Boards wird es noch sehr viel länger geben.
     
  12. Bravia

    Bravia Byte

    Sorry, dass meine Antwort etwas länger gedauert hat :)

    @FlipFlop2005 Ich hoffe das sind jetzt die richtigen Daten:

    +12V/15A max.
    +3,3V/20A max.
    +5V/30A max.

    Die Sache mit dem "toten Sockel" glaube ich jetzt übrigens auch.
    Was währe denn der zukunftsicherste Sockel (für Intel ) ?

    Nochmals Danke !!!

    -Bravia-
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi,
    ja das sind die richtigen Werte.

    Das Netzteil ist recht schwach auf der Brust, siehe dazu auch den Netzteil FAQ Link in meiner Signatur.

    Wie meist du das? das Sockel 939 tot ist oder wie?

    Bei Intel ist der aktuelle Sockel der LGA775 welcher auch mit dem Conroe zurecht kommt. ( Entsprechendes Mainboard vorrausgesetzt)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page