1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

braune Flecke auf den Transistoren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pinkall2001, Dec 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

    Guten Abend zusammen!

    Brauche mal wieder etwas Hilfestellung von Euch:

    Hab hier den Pc einer Bekannten. Dieser blieb immer wieder unter WinXP hängen. Hab dann festgestelt, dass der CPU Lüfter sich nicht mehr dreht. Als CPU ist ein Intel Celeron 2,6 GHz verbaut. Heute, als ich den neuen Lüfter einbaute, entdeckt ich so braune Flecke auf den Transistoren(oder wie die Dinger heißen).

    Foto, guckst du hier:

    http://pinkall.homepage.t-online.de/mbo1a.jpg

    Jetzt mit neuem Lüfter bleibt der PC trotzdem immmer wieder mal hängen.
    Gibt es da einen Zusammenhang? Raucht der PC bald ab?

    Der PC ist ein MBO-Gerät, Motherboard ist ein VIA P4PB, ca 4 Jahre alt. Arbeitsspeicher ist im Moment nur 256 MB verbaut. Aufrüsten war eigentlich geplant, wird sich jetzt aber nicht mehr lohnen. Oder? Das Gerät war jetzt nur noch zum Surfen gedacht.
    Ach ja: Die Onboard-Netzwerkkarte schein jetzt schon defekt. wird zwar erkannt, jedoch kommt keine Verbindung zu Stande.

    Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus, Pinkall
     
    Last edited: Dec 12, 2008
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Tja, so wie es aussieht, ist das Motherboard am sterben! Mehrere Elkos(Kondensator) sind geplatzt....Da wird ein neues(gebrauchtes) Motherboard fällig...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Motherboard hat ausgespielt.
    Die Kondensatoren haben die Hitze nicht vertragen und sind geplatzt.
    Die braunen Flecken ist die Säure darin. Man kann das reparieren aber dafür bekommst Du 3 Motherboards.

    Hier ein passendes altes.

    Gruß chipchap
     
  4. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

    Hallo >X-Man<,

    das hab ich mir fast gedacht.

    Lohnt sich denn ein gebrauchtes MB??

    Ich persönlich würde eher neue Komponeten verbauen. Ist zwar teuerer, aber ich bin auf der sicheren Seite.

    Naja, werd erst mal mit meiner Bekannten reden, die soll das entscheiden und auch bezahlen.

    Danke für die schnelle HIilfe,
    schönen Abend noch.
    Pinkall

    Für weitere Meinungen bin ich jederzeit offen und dankbar!
     
  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

     
  6. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

  7. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

    Hi Firebol-83:

    Ich bastel ja gerne an diesen Computern rum, aber das Einlöten von diesen Elkos ist nix für mich.
    Für´n Fachmann mit ruhigen Fingern bestimmt kein Problem....

    Ich denke, die günstige Alternative wird ein neues Board sein.
    Entweder was von ebay oder was anstädiges mit Garantie und die übrigen Komponenten halt soweit wie möglich mit verwerten.

    Mal hören was meine Bekannte morgen dazu sagt.

    Pinkall
     
  8. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ Fettbemme

    Die Elkos haben bei billigen Typen schwache Säuren (Zitronensäure mit Beimischungen) als Elektrolyten (leiten den Strom).
    Das Dielektrikum ist eine Al2O3-Schicht auf einer Seite der Aluminiumfolien(Elektroden).
    Die Flüssigkeit tritt durch den Schlitz auf der Oberseite aus(Sollbruchstelle) und korrodiert dann die Oberseite.

    @ Pinkall2001

    Die P4-Boards werden schon lange nicht mehr hergestellt(seit ca. 2 Jahren).
    Wer da noch NEUWARE anbietet muß ein sehr großes Lager haben.
    Allerdings sieht der Anbieter seriös aus.

    Nimm die Hardware und bau es ein.

    P.S.: Für 200.- EUR gibts schon einen neuen PC (ohne Windows).

    schönen Sonntag

    chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page