1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Breitbandrouter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tom39, Mar 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tom39

    Tom39 ROM

    Ich möchte an meinem T-DSL Anschluss zwei Rechner anschliessenund habe mir dafür einen Breitbandrouter
    besorgt.Leider hat dieser Router nur eine Chinesische
    Bedienungsanleitung und wenn ich versuche die Treiber CD
    zu Installieren klappt das nicht.Mein Betriebssystem ist XP
    und wenn ich versuche die Seite 168.192.0.1kann sie nicht angezeigt werden.Kann mir jemand weiterhelfen.

    Gruß Tom
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ist 168.192.0.1 denn wirklich die Adresse des Routers? (welcher eigentlich??)
    Kannst Du den Router anpingen (in der Eingabeaufforderung(cmd) "ping 168.192.0.1" eintippen.
    Gruß, MagicEye
     
  3. jonny72

    jonny72 Kbyte

    Hi

    Sollte das etwa 192.168.0.1 heissen?

    Gruß
     
  4. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Hallo Tom,

    für den Betrieb eines Routers sind keine speziellen Treiber erforderlich. Bei vielen Geräten kommt man mit der Eingabe der Netzwerkadresse 192.168.0.1 ins Routermenue, es gibt aber auch andere Zugangsadressen und es gibt auch Router, die eine spzielle Zugangssoftware brauchen. Vielleicht kannst du ja irgendwo den Typ Deines Routers erkennen und findest im Internet eine Anleitung in einer Sprache, die du verstehst.
    Wenn du mit der Eingabe der Adresse 192.168.0.1 ins Routermenue kommen solltest, mußt Du die Zugangsart wählen, ppoe oder so ähnlich muß eingestellt werden. Meist sind verschiedene Zugangsarten auswählbar. Dann muß Deine Zugangskennung und Dein Kennwort eingegeben werden, die Kennung mußte bei T-Online ungefährt so aussehen: 1234567890#0001@t-online.de. Diese Daten werden dauerhaft im Router gespeichert. Weitere Einstellungen muß man eigendlich nicht mehr machen.
    Die Rechner dürfen dann kein DFÜ-Netzwerk mehr haben, weil diese Aufgabe der Router übernimmt. Im IE muß dann eingestellt werden "keine Verbindung herstellen". Andere Software, die das Internet nutzt, muß auch so eingestellt werden, daß die Verbindung zukünftig über LAN erfolgt.

    Viel Erfolg

    Dieter
     
  5. Tom39

    Tom39 ROM

    Vielen Dank für eure Tips ich werde es mal versuchen!

    Gruß Tom
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    was ist denn ein Breitbandrouter ?

    mfg
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ein DSL-Router verteilt in der Voreinstellung IP-Adressen per DHCP. Schliesst man einen Rechner an und stellt den IP-Adr.-Bezug auf automatisch (APIPA), kann man per "IPCONFIG /all" die IP-Adr. des DHCP-Servers sehen. DIESE ist die des Routers.

    Versuche es also damit im IE. Ggfs. hängst Du an die Adr. noch ein "\" an.
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > was ist denn ein Breitbandrouter

    Eine Zigarrenkiste, die ausschliesslich DSL auf der externen Seite routet, wie es DSL-Benutzer brauchen. - Im Gegensatz dazu soll es auch Router geben, die man im LAN (trennen lokaler IP-Netze) verwenden kann.
     
  9. Showmaker

    Showmaker ROM

    Ich habe auch ein Problem ich habe eine anleitung aber da steht drine das auf allen Rechner das TCP/IP-Protokoll instaliert sein muss und dann soll ich in meinen Browser http://192.168.1.1

    Jetzt habe ich das Problem das ich schon garnicht weiß wie ich es installieren kann und wenn ich die addresse eingebe dan kommt seite konnte nicht angezeigt werden.
    Ich benutze win XP.

    Danke schonmal
     
  10. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ist also ein stink-normaler DSL-Router ?
    Naja, unter "Breitband" versteh ich aber was anderes als das lächerliche DSL :D
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > unter "Breitband" versteh ich aber was anderes

    Ich auch. - Aber hier werden *lächerliche* DSL-Router gemeint. :D
     
  12. hi, hier is' mike,

    also:
    168.192.0.1 ist zu 95% falsch ... entweder du hast dich vertippt oder die anleitung hat da 'nen chinesischen bock drin: 192.168.0.1 klingt wesentlich wahrscheinlicher.

    normal braucht ein router keine treiber ... er ist ein eigenständiger kleiner rechner.

    es gibt 2 lösungen:
    1. du nutzt die DHCP-funktion im router. dazu musst du am rechner (an allen rechnern, die dranhängen) in den TCP/IP eigenschaften die option "ip-adresse automatisch beziehen" aktivieren.

    dann gehst du mit deinem web browser in die adresse "http://192.168.0.1/".
    du musst dich wahrscheinlich am router mit benutzer und passwort anmelden.
    nun kommt es drauf an: alle dsl wählverbindungen (auch: flatrate) laufen über
    PPPoE (ppp over ethernet). standleitungen (nicht: flatrate, das ist KEINE standleitung!) über PPTP (point to point tunneling protocol).

    üblicherweise für t-online oder aol usw. gilt: PPPoE.
    dort musst du deine zugangsdaten eintragen (benutzer-kennungen, passwort).
    bsp t-online: anschlusskennung, t-online-nr., mitbenutzer-zusatz@t-online.de:
    123456789012510056789012#0001@t-online.de

    anschlusskennung, t-online-nr. sind 12-stellig, das "#" muss da stehen,
    "@t-online.de" für dsl-verbindungen.

    jetzt musst du im router die dynamische adressvergabe (DHCP oder dynamic hosting)
    aktivieren ... evtl. router + rechner neustarten ... et voilá ... it's da web on screen.

    2.
    du vergibst feste ip-adressen:
    in den /IP eigenschaften die option "folgende ip-adresse verwenden" aktivieren.
    adresse eintragen: 192.168.0.10 (.1=router). als subnetzmaske 255.255.255.0.
    somit befinden sich beide geräte im selben netzwerk-kreis (zone), nämlich 192.168.0.
    das ist die straße. die letzte ziffer (1 bzw. 10) ist die hausnummer. alle rechner müssen verschiedene LETZTE zahlen haben (10, 20, 30 usw.). 1 ist der router!
    im router die DHCP-funktion DEaktivieren.

    die zugangsdaten sind wie oben einzutragen.


    ich hoffe, das hilft.

    gruß

    dk mike l
    :-)

    my spirit is in da house ... :-)
     
  13. hzb

    hzb Byte

    erzaehl doch mal IRGENDWAS ueber den ominoesen router...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page