1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Breitbandverbindung einrichten nicht möglich

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Nikic_, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Hallo,

    ich hoffe ich bin im richtigen Forum (wenn nicht, sorry).
    Ich hatte bis heute morgen ein DSL Modem (Speedport W501V) das sich selbständig ins Inet einwählte. Da dieses aber nun kaputt ist, musste ich auf mein altes DSL Modem (430 LAN) zurückgreifen und versuche nun seit Stunden eine Verbindung darüber hinzubekommen. Immer wenn ich die Netzwerkverbindungen öffne, steht dort eine LAN und eine 1394 Verbindung. Wenn ich dann auf "Verbindung hinzufügen" klicke kommt der Assistent und ich komme bis zu dem Punkt wo ich die Verbindung einstellen soll. Dort ist aber nur der untere Punkt "Verbindung über eine bestehende aktive Breitbandverbindung herstellen" anklickbar (alles andere ist grau hinterlegt). Wenn ich nun die LAN Verbindung öffne habe ich nirgendwo eine Möglichkeit Kontoname und Passwort anzugeben. Kann mir jemand sagen was ich nun tun soll? Ich will doch wieder ins Inet :-(

    Bitte helft mir

    Danke
    Gruß
    Nicole
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn das nur ein DSL-Modem ist (DSL Modem (430 LAN) und kein Router dann musst du eine DFÜ-Verbindung einrichten. Der notwendige "PPPoE-Treiber" ist in Win XP enthalten, in Win 2000 nicht. Die Einwahl hatte bisher dein Router übernommen, das muss jetzt quasi das Betriebssystem selbst machen.. deshalb DFÜ-netzwerk / Verbindung einrichten.
     
  3. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Hallo,

    genau da lag das Problem. Beim Einrichten der Verbindung. Ich dachte daß wäre so rübergekommen, aber scheinbar nicht.
    Habe aber meinen Fehler mittlerweile dank richtiger (hab wohl immer die falschen Suchwörter eingegeben) Googlesuche gefunden. Ich hatte den RAS Dienst aus und deshalb ging es nicht.

    Danke für Deine Hilfe

    Gruß
    Nicole
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja ohne RAS-Dienst kann er sich nicht einwählen .. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page