1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bremst ein ATA33 Lauferk ein ATA66 aus?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by motorboy, Dec 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. motorboy

    motorboy Megabyte

    Hi Leute!

    Wollte mir demnächst ein Pioneer 16 fach DVD mit ATA66 Schnittstelle und den 24fach Plextor Schreiber mit ATA33 Mode 2 Schnittstelle zulegen. Da ich bislang immer nur SCSI hatte und mir eigentlich auf die Interrupts jetzt teilweise schon doppelt belegt sind bin ich mir noch nicht ganz schlüssig was ich machen soll.

    Da IDE doch deutlich billiger ist als die SCSI Geräte wollte ich früher oder später auch meine Festplatte ersetzen. Obwohl das eigentlich wäre, da ich auch noch einen SCSI Scanner habe und ich daher die Scsi-Karte so oder so brauch. Da die neue Platte dann logischerweise eine ATA100 wäre, wollte ich diese dann an einen einzelnen Kanal hängen.

    Wie stark wird mir der Brenner mit ATA33 das DVD mit ATA66 ausbremsen? Wird man es überhaupt merken?

    Würde ja bei SCSI bleiben. Aber mann bekommt die Geräte dafür meistens immer nur so schwer.

    Danke im Vorraus

    Stefan
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Danke an Euch 3. Den Brenner hab ich mir inzwischen schon zugelegt. Kann das Teil übrigens nur wärmstens empfehlen. Ist absolut megafett. Macht jetzt richtig Spaß. Und noch ein Tip: Die Tevion-Rohlnge vom Aldi sind zwar als 16 fach angegeben. Aber die lassen sich absolut sauber mit 24 fach beschreiben. Hab die gebrannten Scheiben nach dem brennen mal mit NeroCDSpeed testen lassen. Absolut top.

    Gruß an alle und danke nochmal

    Stefan
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Naja, wenn Du eine UDMA100 Festplatte und ein PIO3 Laufwerk an einem Controller hättest, würdest Du auch einen Unterschied merken. Ansonsten stimme ich Dir aber zu, bei UDMA fähigen Laufwerken sollten es keine Performaceverluste geben.
     
  4. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Nein, es darf nicht ausgebremst werden. Laut den Spezifikationen darf es keinen Leistungseinbruch beim potentiell schnelleren Laufwerk geben, auch wenn beide an einem Kanal des IDE- Controllers hängen.
    Im übrigen ist es relativ unerheblich bei CD-ROMs und Verwandten, ob sie jetzt im DMA33 oder 66 Laufen, die Gewschwindigkeit wird sowieso nicht erreicht.
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    aber bin mir nahezu sicher, das du das überhaupt nicht merkst - da ja brenner und DVD langsam sind im vergleich zu festplatten - im idealfall bremst das sowiso nicht

    ich hatte mal am meiner UDMA100 platte ne UDMA33 dran, das bremste meine UDMA100 nur 2% herunter --> unmerklich

    f.grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page