1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brennen ohne DMA ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Heinrich68, Oct 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heinrich68

    Heinrich68 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe einen LG 8160 b in einem Pentium II unter Win98 installiert. Habe schon alles versucht. Brenner sec master alleine,brenner prim slave hinter die Festplatte

    Das Ding brennt Audios nur direkt, dann aber mit Fehlern
    selbst bei Nero 5551.
    Sobald ich vor dem brennen teste stürzt das System ab (nach 3 - 5 %) Es hilft nur ein Reset bzw die Kiste ausschalten.

    Habe für alle Laufwerke DMA aktiviert. Kann das die Ursache für die Abstürze sein ?

    Was passiert beim brennen, wenn DMA nicht aktiviert ist ?
    Wer kann helfen ?????

    Heinrich
     
  2. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Das Einschalten von DMA kann ursächlich für Dein Malheur verantwortlich sein. Bei mir funktionierte das Brennen mit DMA nicht, egal welche Laufwerke (Brenner oder CD-Roms) ich einbaute. Es kam zum Hängen, und ich musste den PC ausschalten.

    In gleichem PC habe ich nun einen Ricoh MP7200A und ein AOpen-DVD 1640 Pro. Es gelingt mir nicht, den DMA-Modus für das AOpen-Laufwerk zu aktivieren. Vielleicht auch deshalb, weil einIomega-Zip 100 am gleichen Strang hängt. Das mag kein DMA.

    Also rege ich mich nicht auf. Achtfach läufts onthefly auch von selbstgebrannten CDRs. Das ist doch nicht schlecht.

    Viel Erfolg

    F. Rahfeld
     
  3. aleister

    aleister Byte

    genauso mach ichs auch.
     
  4. FKW

    FKW Byte

    Sofern ich weiß, ist die von Dir benutzte Nero-Version nicht die zu dem LG-Brenner mitgelieferte. Das wird das Übel sein, da Nero Deinen Brenner somit nicht erkennt und ihn evtl. als ein anderes LG Model oder einen baugleichen erkennt. Probiers mal wirklich mit Feurio, lösche aber vorher rückstandslos die bisherige Nero-Version. Nimm das mitgelieferte Brenn Programm für reine Daten CDs, Feurio für AudioCDs und Clone CD in Zusammenhang mit ClonyXL für reine "Sicherheitskopien" (gg).
     
  5. aleister

    aleister Byte

    versuchs ma mit feurio, dann programmparameter device testen und los gehts. Verträgt sich im Übrigen mit nero.
     
  6. sfx67

    sfx67 Byte

    hi,
    hast du auch mal probiert ohne simulation/testen zu brennen ???
    hatte mal so einen fall....da gings nur ohne simulation.
    hast du vorher andere brennprogramme ausprobiert/installiert ?
    versuche doch mal z.b. clone cd. dieses programm kannst du
    dir als testversion runterladen http://www.elby.de
    dein brenner sollte unterstützt werden. ist zwar ein reines
    kopierprogramm aber installiert keinen eignen konkurenztreiber
    zu anderen prog}s wie deinem nero.
    schreib mir ob}s damit geht.
    zu dma: es kann am treiber(chipsatz) liegen oder auch nicht,
    bei einigen via chipsätzen gibts da probleme. vielleicht ein neuen
    treiber installieren. ansonsten dma einfach mal deaktivieren (für den brenner) und probieren.
    mfg. swen
     
  7. Kein Experte, aber bei mir funktioniert Nero 5.5.5.1 mit einem anderen Brenner und mit DMA. Wenn DMA ausgeschaltet, dann ist die Übertragunsrate langsamer, dh. Du schaffst evtl nicht mehr die 16 fache Geschwindigkeit. Aber teste es doch mal. Wenns dann funktioniert, warum (erst mal) nicht?
     
  8. Heinrich68

    Heinrich68 Byte

    p.s. ich habe auch schon verschiedene Rohlinge getestet. Das Ergebnis war immer das gleiche.

    Wie kann ich rausfinden, ob es an den IDE-Ports liegt bzw ob ich dafür nen aktuelleren Treiber installieren muß ?
    (Das System ist von Ende 98)

    H.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page