1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brennen unter Knoppix 3.9 nicht möglich?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pctigger, Jul 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pctigger

    pctigger Byte

    Hallo,

    ich habe versucht, unter Knoppix 3.9 ein paar Dateien (nur ca. 50 kB, einfach mal um's zu testen) mit k3b auf eine CD zu brennen. Beim Brennen kamen dann wahlweise die Fehlermeldungen "zu wenig Hauptspeicher" und "Pufferunterlauf".

    Hauptspeicher: habe 1 GB, das sollte ja wohl reichen...
    Pufferunterlauf: habe extra eine ganz niedrige Brenngeschwindigkeit gewählt!

    Wat nu? Ich werde hier noch wahnsinning, siehe mein nächster Beitrag... :aua:

    pctigger
     
  2. Mario63

    Mario63 ROM

    jepp, ging mir genau so, habs dann wieder mit einer älteren Version gemacht
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte


    Ich würde mal überprüfen ob das

    /tmp

    (Verzeichnis auch die

    richtige Größe hat denn dies ist beim Anlegen oft eine Falle )

    Im Zweifel ein Verzeichnis " brennen " im
    /home

    anlegen ,

    dieses Problem hatte ich auf meinem Laptop,nachdem ich es

    geändert habe klappt es bestens :-)

    Anmerkung : Ich brauche sehr selten denn die Kommandozeile

    ist meine Sache :bet:

    end of file

    bk2 :)
    ###########################
    Nachtrag !!!!!

    Habe auf zwei neuen Laptops (Siemen/...und Dell) mit
    SATA HDs 1. Knoppix 3.9 und 2. heute Knoppix 4.0
    installiert und Versuche jeweil brennen mit K3b was
    nach dem Einrichten auf Anhieb klappte .

    Anmerkung : man muß er richtig machen dann klappt es auch :aua:

    end of file

    bk2
    :jump:
     
  4. pctigger

    pctigger Byte

    Danke für die Tips. @Mario63: mit welcher Version hast Du denn ohne Probleme brennen können? Ist 3.8.1. ratsam?

    pctigger
     
  5. Mario63

    Mario63 ROM

    sorry , hatte lange Zeit hier nicht reingeschaut, hatte einen Blitzschlag, der meine Rechner hier lahmgelegt hatte :heul:

    Ich hatte einige der Vorgängerversionen von Knoppix benutzt, bzw. nutze sie noch, sie liefen bis jetzt ohne Fehler.
    3.5 läuft auf jedem Fall, damit mach ich in der Firma meine Sicherheitskopien.

    Gruß Mario63
     
  6. pctigger

    pctigger Byte

    @bk2,

    /tmp ist bei mit 40 kb groß. Habe versucht, die Größe zu ändern, hat aber nicht geklappt. Wo muß man das denn machen, und wie groß muß es sein? Wie groß kann es maximal sein? Handelt es sich um eine RAM-Disk?

    Wie sieht es mit dem Brennen von DVDs aus, geht das auch, oder reicht dann die Größe von tmp nicht aus...?

    Weiterhin habe ich versucht, das Verzeichnis "brennen" anzulegen. Hat auch nicht funktioniert, es kam eine Fehlermeldung "Zugriff verweigert auf /home/brennen". Wo versucht denn das System, diesen Ordner anzulegen? Im RAM oder auf einer Festplatte?

    Was mache ich denn nur falsch, ich kriege bald die Krise... :aua:

    pctigger
     
  7. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich mache es so als Userer werde ich root
    nun öffne ich cd /home und lege mir hier
    ein Verzeichnis (image an mit mkdir image)
    in dieses lege ich mir brennen an wie oben beschrieben !
    als nächstetes werden die Rechte mit chmod gesetzt !
    Ich muss ja als User auf die Verzeichnisse zugreifen
    können.Als root im /home also chmod -R 777 image
    nun können alle darauf zugreifen.
    -R nimmt Untergruppen (hier /brennen mit)
    Nun User und Gruppe setzen!
    da ich mich als root in /home befinde mache ich es dann so!

    1. chmod -R image (Rechte für alle hier )
    2. chown -R blub (soll hier der User sein)
    3. chgrp -R users (hier soll es die Gruppe users sein)

    Nun habe ich im /home/image/brennen (die Verzeichnisse
    angelegt mit 777 für alle mit dem User blub und der Gruppe
    users !

    Ich hoffe ich konnte helfen

    Viel Spass jetzt und ich hoffe es klappt auch,bei mir bestens !

    Nun aber hierzu endgültig

    end of file

    bk2 :bet:
     
  8. pctigger

    pctigger Byte

    Hello again,

    habe die Einstellungen so vorgenommen wir von bk2 beschrieben, aber es klappt immer noch nicht... :aua:

    Von wo aus muß man denn die Dateien kopieren? Von dem Ort aus, an dem sie sich (auf der nicht mehr unter Win XP lauffähigen Festplatte) befinden (hier: sda1), oder muß ich sie erst einmal in das Verzeichnis home/image/brennen kopieren? Habe lversucht, hat beides aber nicht geklappt - ggf. liegt der Fehler ja auch woanders...

    Habe dann das temporäre Verzeichnis von kb3 von dem Standardverzeichnis in /tmp auf das Verzeichnis home/image/brennen gesetzt. Dann mit Rechtsklick auf die Datei in sba1, "Daten CD erstellen" gewählt. Es öffnete sich kb3, und ich habe die kb3-Voreinstellungen unverändert gelassen, lediglich die Brenngeschwindigkeit (CD-R) sicherheitshalber auf 1X heruntergesetzt.

    Und mal wieder wahlweise: "Pufferunterlauf" oder "zuwenig Hauptspeicher".

    Bitte noch einmal um Beistand... sorry, wenn ich hier nerve, aber obwohl ich kein PC-Profi bin, dachte ich immer, daß ich zumindest ein gewisses Grundverständnis habe... selbst unter Unix & Co. (wenn auch dort nur sehr limitiert).

    Danke noch einmal
    pctigger
     
  9. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich gehe davon aus das die Datein auf sda1 ##ntfs## sind
    und das ist unter Linux nicht so gut ,kommt zu Fehlern.
    Hier ist es einfacher wenn es fat Datein sind !
    Dann könnte man /sda1 einfach nach mnt mounten
    und zwar so !
    mount /sda1/mnt
    cd /mnt
    copieren
    cd
    umount /mnt
    ######
    Hier biete sich an es vieleicht mit Knoppix CD versuchen
    und sda1 nach /mnt mounten und dann nach /brennen copieren.
    und zwar so am Knoppix promt oder shell als root !
    mount /mnt/sda1
    cd /mnt
    ls
    nun copieren !
    cd
    ummount /mnt
    ######
    wenn diese nicht klappt kommt nur noch die Kommandozeile
    in Frage mit dd
    wie folgt nach /sdb1 (nimmt die gesammte Partition immer und läst sich nicht ändern,wenn z.b.5 GB bleibt es so gross !)
    dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb1 bs=1024k (hin)
    dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sda1 bs=1024k (zurück)

    aber alles ohne Gewähr das es auch bei der Sache hier klappt !

    bk2
     
  10. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Habe gestern noch mal bei einem Bekannten

    Knoppix 3.9 installiert und die Hardware hat

    nicht alles unterstützt z.B. K3b man konnte

    den Einrichter von K3b als root nicht aufrufen !

    und die Netzwerkunterstützung ist auch nicht

    gut sie musste nachgearbeitet werden !

    Er fand immer die eth0 und eth1 sollte es sein !

    Deshalb haben wir uns entschlossen mal ein älteres

    Knoppix 3.81 zu versuchen und es klappt bestens,

    auch K3b (Einrichter) Haben dann Cds gebrannt

    und alle OK.

    Viel Spass

    end of file

    bk2 :heul:
     
  11. pctigger

    pctigger Byte

    O.K., ich werde mal 3.8.1. runterladen. Wobei, der "Spaß" ist mir seit ein paar Tagen vergangen... naja, ich werde aber auf jeden Fall auch melden, wenn es (und wie es) geklappt hat!

    pctigger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page