1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brenner / Aldi-PC Medion PIII-900

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ebvent, Aug 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebvent

    Ebvent Byte

    Nabend allerseits!

    Im November 2000 kaufte ich einen PC bei Aldi (Medion PIII-900) mit
    Brenner (laut Front "hp CDWriter plus"). Jetzt wollte ich wissen, ob der
    Brenner auch RAW kann usw.

    Also hab\' ich zwecks genauerer Typenerforschung das Laufwerk
    ausgebaut und musste feststellen, daß da viele lustige Sachen
    draufstehen, aber nix was ich auf der Internetseite von cdclone
    irgendeinem hp-Brenner zuordnen konnte.

    Gefundene Daten:
    Pia Gyor/Made in Hungary
    CDD4401/42
    E118405
    9305 046 40142
    Prod.No. 4VO 2034 DD 26990

    Wer weiß, was für ein Brenner das genau ist bzw. ob er RAW kann?

    arthurd
     
  2. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    Ist halt so in der Hardware-Welt! Creative schreibt zB. auch immer seinen namen auf Cdr laufwerke ohne jemals eins hergestellt zu haben. acer sind auch von philipps usw.
     
  3. Ebvent

    Ebvent Byte

    Bin zum ersten mal im PC Welt Forum.
    Kenne also die Antwort nicht, ob nun der Aldi-CD-Brenner vom November 2000 900 MHz) den RAW-Modus unterstützt.
    Bitte doch noch einmal antworten.
    Vielen dank.
    Eberhard
    [Diese Nachricht wurde von Ebvent am 10.09.2001 | 19:06 geändert.]
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Laut http://www.elby.org/*******/deutsch/index.htm unterstützt der CDD4401 (Atapi) RAW-DAO 16 = 2352 Bytes RAW Daten + 16 Bytes P-Q Subchannel Daten. Dies ist der zweitbeste ******* Modus. Er erlaubt das Schreiben der meisten Subchannel Informationen, z.B. die meisten Digitalen Signaturen, ISRC, Katalog Nummern, Lücken, Indices und Verrückte TOCs. 2 Bytes CRC Daten im Q-Kanal werden vom Brenner erzeugt. Hoffe geholfen zu haben. Steffen
     
  5. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo,

    wie kann man denn etwas als HP verkaufen, wenns doch eigentlich ein Phillips ist?
    Mir ist z.B. klar, dass Lifetek auch nicht Lifetek ist, sondern auch HP oder so. Aber Phillips als HP?

    Viele Grüße
    Thomas
     
  6. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    tip!!!!!!!!!!!auf der site von phillips gibts ein flashtool3.1..das ist ein automatisches firmwareupdatetool.damit kann der brenner sogar subchannels lesen! is idiotensicher-selbst probiert,funzt sogar fuer schnellere brenner!
    chrissi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page