1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brenner an Primary-IDE(slave) oder Secon

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Go4Gold, Dec 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    HI!
    Hätte da mal ne Frage:

    Soll ich meine Festplatte allein am Primary-IDE-Port als Master anschließen (um sie nicht auszubremsen) und am Secondary-Port dann DVD und Brenner? Wenn ja, Brenner als Slave oder Master. Oder sollte man den Brenner allein als Master am Secondary haben, damit er optimal brennt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Daniel
     
  2. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    ja! ja! das böse "festplattenausbremsen" *grins*

    also ich hab vor wochen von http://www.brennmeister.com den ratschlag bekommen, mal den brenner als master am ide-secondary anzuschliessen und den dma-modus auf "an", "trennen" und "synchrondatenübertragung" zu stellen!

    und siehe da - nix bremmst!

    bei mir laufen alle anwendungen wie z.b. soundforge, traktor oder eben auch nero5.5.6. ganz normal ohne probs!

    ein 16x brennvorgang für eine 74min. audio-cd dauerte gestern abend ca. 5min.! noch fragen?

    also umstecken denn...

    ...probieren geht über studieren!

    *sonnenkind
     
  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke für den Tipp, aber bremst das dann nicht wieder meine Festplatte aus? Und wenn ja, wieviel macht das aus? Ist die Festplatte dann "spürbar" langsamer?
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 12.12.2001 | 13:26 geändert.]
     
  4. elliot07

    elliot07 Byte

    Ich würde den brenner allein als master und das DVD als slave mit an die Festplatte anschließen.Wenn man den Brenner mit an CD/DVD laufwerk anschließt,kann man nicht mit (soweit ich weiß)"On the fly"(CD kopieren) brennen.Wenn ich falsch liege ,soll man verbessern,aber ich habe es so angeschlossen und funtzt prima.
    Gruß elliot
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du beim Brennen nicht nebenbei eine DVD anschauen willst, wird da nix gebremst, da ja das DVD nicht benutzt wird. Analog dazu bremst das DVD auch den Brenner nicht, wenns dort dran hängt.
    Lufwerke können sich nur ausbremsen, wenn sie an einem Kabel hängen und gleichzeitig benutzt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page