1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brenner erkennt leere cd nicht !!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by thommy99, Dec 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thommy99

    thommy99 Byte

    wenn ich eine cd brennen möchte meldet der brenner das ich eine leere cd einlegen soll und das obwhl bereits eine eingelegt ist. woran kann das denn liegen ???
     
  2. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    In einem DVD-ROM Laufwerk befinden sich 2 Laser, die mit einer unterschiedlichen Wellenlänge arbeiten.

    Für CD-ROMs ein Infrarot Laser mit 780 Nanometer.
    Für DVDs ein Roter Laser mit 640 Nanometer.

    Es ist also durchaus möglich, das nur die Laser-Einheit für die CD-ROMs defekt ist.
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    nicht unbedingt, je nachdem wie versifft die cds sind, die ins Laufwerk geschoben werden, des sinn cds, keine Bierdeckel.
     
  4. plastique

    plastique ROM

    werden mit der lasereinheiten nicht auch dvds gelesen? weil diese funktionieren ja ohne probleme.
    ich weiß auch nicht. ich glaub ich such mal den beleg raus.
     
  5. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    In Deinem Fall liest das Gerät ja gar keine CDs/CD-Rs mehr. Zumindest gepresste (= industriell hergestellte) CDs sollte ein CD-Laufwerk problemlos erkennen können.

    In Deinem Fall tippe ich auf einen Defekt der Laser-Einheit, was natürlich ärgerlich ist bei einem so neuen Gerät.

    Und Kodak Ultima "Silver Gold" CD-Rs......
    Die sind absolut TOP, werden aber leider nicht mehr hergestellt, da Kodak die Produktion eingestellt hat.
     
  6. plastique

    plastique ROM

    und wie sieht es mit dem qualitätsstandard für kodak aus? ich hab es mit einer kodak cd-r ultima probiert. reagiert ebenfalls nicht. scheue mich nicht es mit einer tdk zu probieren. bezweifle aber, daß diese funktionieren wird.
     
  7. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Einen verschmutzten Laser kann man bei einem nur wenige Monate alten Gerät eigentlich ausschliessen.

    Da er gar keine CDs mehr lesen kann, egal welcher Art, würde ich nicht lange warten und das Gerät sofort reklamieren: Garantiefall.
    Mit Glück bekommst Du es noch vor Weihnachten wieder.
     
  8. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Die meisten Anbieter von Rohlingen lassen bei verschiedenen Herstellern produzieren. Der gleiche Rohling in der gleichen Verpackung kann von unterschiedlichen Herstellern sein, d.h. die Qualität und die Eigenschaften dieser Rohlinge kann völlig unterschiedlich sein.

    TDK zum Beispiel stellt seine Rohlinge zum Teil selbst her, bezieht seine Rohlinge aber auch von Taiyo Yuden, Ritek und CMC Magnetics. Den Rohlingen sieht man es nicht an, wo sie produziert wurden. Dafür braucht man die ATIP-Informationen, die Du mit CDR-Identifier @ http://www.gum.de/it/download/english.htm ermitteln kannst.

    Zu TDK ist zu sagen, das alle Rohlinge, egal wo sie produziert wurden, eine sehr hohe Qualtät aufweisen, da die beauftragten Hersteller nach den TDK-Qualitätsstandards produzieren müssen!

    Bei NoName-Anbietern kannst Du leider nicht von einer gleichbleibenden Qualität ausgehen. Und dann gibt es eben immer wieder mal Probleme mit diesen NoName-Rohlingen!
     
  9. thommy99

    thommy99 Byte

    das merkwürdige dabei ist ja, dass er bereits bespielte cds ohne probleme spielt, auch von der gleichen marke.............
     
  10. plastique

    plastique ROM

    hallo, also ich hab genau dasselbe problem. ich hab ein rw/dvd-laufwerk (LG GCC-4120B ). dvd\'s erkennt er ohne weiteres. alles anderes allerdings nicht. weder rohlinge noch daten- oder audio-cds. ich hab versucht, mal eine reinigungscd einzulegen, aber auch die erkennt er nicht. vorher konnte ich ohne weiteres cds brennen. mroszewski erwähnte was von "dejustiert". wäre das ein garantiefall? mein brenner ist nämlich erst ein paar monate alt.

    danke
     
  11. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Das "Qualitäts-Merkmal" von No-Name Rohlingen sind nun einmal Schwankungen in der Qualität. Es wird dort eingekauft, wo die Rohlinge gerade am billigsten sind. Da kann man nicht immer eine gute und gleichbleibende Qualität erwarten.

    Deswegen wäre es interessant zu wissen, wer die Octron-Rohlinge hergestellt hat.

    Bevor Du Deinen Sony aufschraubst, um den Laser zu reinigen (ist ja auch immer mit einem Risiko verbunden!), kann ich Dir wirklich nur empfehlen, es einmal mit einer TDK ReflexUltra oder Verbatim DataLifePLUS zu versuchen. Ein Rohling kostet €0.70-0.80, das sollte machbar sein.
     
  12. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    vielleicht kommen die rohlige von octron urplötzlich von einem anderen Preßwerk. das erfährt ja man erst durch die atip information.
     
  13. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    oh, das nix gut, funktionieren andere Rohlinge noch, funktionieren auch CD-RWs, als sich mein Brenner allmählich verabschiedete, fraß der anfangs nur noch fabrikneue RWs die noch nie beschrieben wurden, mittlerweile gibts auch schon mit denen Probleme.
     
  14. thommy99

    thommy99 Byte

    bisher haben die rohlinge keine probleme gemacht. was du mir vorschlägst kapier ich nicht . bin noch etwas unerfahren und fachenglisch is nicht. sorry aber danke
    [Diese Nachricht wurde von thommy99 am 02.12.2002 | 21:54 geändert.]
     
  15. thommy99

    thommy99 Byte

    war nur ein 10er pack. der brenner ist eingebaut. was soll ich jetzt tun ?
     
  16. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Wie "mroszewski" schon geschrieben hat, könnte der Laser verschmutzt sein durch feine Staubpartikel etc

    Das Dein "guter" Sony defekt ist, wollen wir zunächst mal nicht annehmen.

    Octron-Rohlinge? Hmm......
    Könntest Du mal mit CDR-Identifier die ATIP-Informationen des Octron-Rohlings ermitteln? Vielleicht kann ja eine von den Rohlingen erkannt werden.
    http://www.gum.de/it/download/english.htm

    Sonst versuche es mal mit einem qualitativ hochwertigen Marken-Rohling, wie z.B TDK ReflexUltra oder VerbatimDataLifePLUS! Es kann nämlich durchaus an den Rohlingen liegen.
     
  17. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    na hoffentlich war das kein 150er Spindel von Rohlingen, sonst wäre das ein heftiger Verlust gewesen,

    wenn das Problem mit den Rohlingen bereits nach 20-25 cds auftaucht, könnte die Linse verdreckt sein oder noch schlimmer, dejustiert, ist dir der Brenner mal runtergefallen oder mal dagegen getreten?
     
  18. thommy99

    thommy99 Byte

    ich habe einen SONY CD-RW CRX175E
    Rohling : Octron 700 MB 32x

    das Problem tritt zum ersten Mal auf, insgesamt habe ich erst ca. 20-25 cds gebrannt.

    Vielen Dank für die Hilfe :-))
     
  19. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Dein CD-Writer ist nicht in der Lage, den Rohling zu erkennen.

    Das kann am verwendeten Rohling liegen,
    der Laser kann verschmutzt sein etc

    Welchen CD-Writer hast Du?
    Tritt es bei allen Rohlingen auf?
    Oder nur bei bestimmten? Genaue Bezeichnung!
    Trat das Problem früher auch schon auf?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page