1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brenner im UDMA-Modus???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Susu, Dec 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    In der Anleitung meines Brenners steht, daß er auch im UDMA-Modus betrieben werden kann... Was bedeutet denn das? Und wie aktiviere ich sowas??? *maldooffrag*

    Gruß, Susu
     
  2. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    sorry! natürlich meinte ich "on-the-fly" brennen!
    i.d.r. brenn ich alle cd}s 1:1, da ich mit "on-the-fly" rein brenntechnisch keine "brandopfer" habe!

    *sonnenkind
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Nero warnt nur wenn man "On the Fly" brennen will, da sollten Quelllaufwerk und Ziellaufwerk nicht an einem Kontroller hängen. Bei mir macht es jedenfalls keinen Unterschied, als der Brenner noch alleine am IDE2 hing, hat er genau so lange für eine 76min CD benötigt wie jetzt.
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 11.12.2001 | 11:02 geändert.]
     
  4. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    argh! *narf*
    16x wird zwar vom brennprogi angezeigt, aber es dauert eben seine >10min. ohne dma und 2 an einem strang!

    deshalb warnt nero5.5.x auch vor einem möglichen Bufferunderrun, wenn er diese ide-konfig erkennt!
    und wenn deshalb burnproof, justlink&co. alle 15-20sek. neu ansetzen und start müssen, brennt es halt ein bisschen länger!

    *sonnenkind
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    >egal, was andere behaupten, ich hab so heute morgen eine >76min. audio-cd mit 16x und nero 5.5.6.4 in 5:13min. >abgebrannt!
    >mit cdrom+brenner am ide-secondary dauerte so was immer >locker >10min.!

    Was andere behaupten ?? 76min mit einem 16x Brenner sind ca. 5min egal wo er hängt. Wenn Du bei einer anderen Kombination 10min beötigst, brennt er nicht 16x oder du hast die Simulation eingeschalten.
     
  6. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    @susu

    dma-einstellungen unter win98se:

    systemsteuerung=>gerätemanager (laufwerke)=>einstellungen=>
    jeweils ein haken bei dma-modus "an", "trennen" und "synchronübertragung" setzen.

    dazu hab ich noch die ide-konfiguration wie folgt eingestellt:
    ide primary: hdd (master) + cdrom (slave)
    ide secondary: brenner (master)

    egal, was andere behaupten, ich hab so heute morgen eine 76min. audio-cd mit 16x und nero 5.5.6.4 in 5:13min. abgebrannt!
    mit cdrom+brenner am ide-secondary dauerte so was immer locker >10min.!

    bei xp sieht die dma-einstellung anders aus!

    mehr zum thema => www.brennmeister.com

    *sonnenkind
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page