1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brennerstudie 2005: Illegales Brennen wird ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Jan 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    KOLLEGTIVER UNGEHORSAM !!!!

    Wer Gesetze in Kraft setzt, die eine Abgabe (Urheberrechtsabgabe auf Brenner) für etwas vorsehen was verboten ist, braucht sich nicht wundern.

    Das ist reine Abzocke, die durch die Einflussnahme der Wirtschaft auf die Politik zu begründen ist. Man braucht sich doch nur anzuschauen, welche Poltiker in welchen Aufsichträten und Interessensverbänden sitzen.
    Diese verdeckte Vorteilsnahme durch Poltiker ist Gang und Gebe in Deutschland.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Frage, die ich mir stelle ist:

    Angenommen, man würde im Netz ein Programm finden, mit dem man sich von der XXXBank ein paar hundert Euro auf (s)ein Konto transfrerieren könnte - würde man es tun? Hätte man ein schlechtes Gewissen? Hätte man nasse Hände bei dem Vorgang? Könnte man ruhig schlafen?

    Ich denke so einige hätten Probleme damit.

    Aber wer hat diese Gedanken beim Brennen der 200sten Filmkopie?

    Und warum nicht?

    ..............
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Der Argumentation von fidel_castro kann ich folgen, trotzdem macht mich etwas stutzig:

    Wie paßt das zusammen?


    @ sg69:

    Die Abgabe auf Brenner wird mit der Anfertigung von legalen Kopien (also ohne Umgehung eines Kopierschutzverfahrens) begründet.
     
  4. Enermax

    Enermax Byte

    Voll auf den Punkt gebracht sg69, wenn ich im Voraus für's Parken zahlen soll, darf sich der Parkhausbetreiber nicht wundern wenn ich dann auch parke.
     
  5. brand10

    brand10 Kbyte

    ...RICHTIG!! Fast jeder mit einem Breitband-Internetzugang ist ein potentieller Movie-Leecher. Mir geht der Hut hoch, wenn ich solche Sätze lese...
     
  6. D-Buck

    D-Buck Byte

    @Winnie The Pooh

    Und wieso soll ich für etwas bezahlen was per Gesetz völlig legal ist?
    Ich darf den Film einmal für mich selber als Sicherung kopieren. Na toll dann hab ich den Film zweimal. Einmal für den Fall das der Originale kaputt geht.

    Und wo ist dann der Sinn einer Urheberrechtsabgabe auf Brenner?
    Ich darf den Film doch eh keinem anderem geben.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Du hast nicht wirklich Ahnung von dem, was du da schreibst, nicht wahr? :D


    @ brand10:
    Diese Argumentation finde ich auch unmöglich. Ich habe übrigens eine DSL-Flat, weil mir bei meiner Onlinezeit ISDN schlicht zu teuer ist...
     
  8. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Das ist für mich tatsächlich albern, weil in meinen Augen nur Datensicherung (dafür Abgaben?) drin ist, mehr nicht. Andere legale Kopien fallen mir da nicht ein...
    kuhn73
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hab´ mir die Studie mal angeschaut ...
    also:
    - wir verdoppeln die Brennmöglichkeiten (:idee: könnte ein Plus von 100% sein !), es werden aber nur 15% mehr Filme gebrannt !

    - was die Haupt-Bezugsquellen angeht: ist das so viel anders als zu Zeiten von VHS ?

    > Illegales Brennen wird ein "Breitensport"

    :kotz: wer hat sich das denn ausgedacht ?

    imho kann man diesen Schluss nicht ziehen und wenn ich mir die von der FFA veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung der Kinobesuche in den letzten drei Jahren anschaue, kann´s den ******* (oops, zensiert :D ) der Fimwirtschaft nicht wirklich schlecht gehen ! :rolleyes:

    Kein Mitleid - weiter brennen ! :D
     
  10. Enermax

    Enermax Byte

    Absolut richtig, die derzeitige Gesetzgebung ist ohnehin mehr als fragwürdig und grenzt schon an Verrat am Volk, da sie von Unternehmen geleitet wird und nicht von volkes Willen.
    Hätten die MI und FI tatsächlich so große Einbußen wie behauptet, hätten sie die Produktion von CD und DVD schon eingestellt, aber im Gegenteil, eigentlich läuft es ja sehr gut und der Profit muß per Gesetz für alle Zeiten gesichert werden. Wie weit ist es dann noch bis zum Kaufzwang für Filme und Musik die ich gar nicht haben will? Die Kontrolle auf welchem Gerät ich meine überteuert bezahlte Musik abspielen darf hat die MI ja schon. Absolut unverständlich warum ich mit meinem Eigentum nicht mehr machen kann was ich will, solange ich niemanden dabei schädige! Für angeblich kopiergeschütztes wanderst du in den Knast, für kopierfreies zahlst Du.
    Versteht das bitte irgendjemand außer der Industrie?
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    btw: auf hr läuft gerade c´t Magazin !

    Thema u.a.: Razzia gegen Raubkopierer und GVU !

    ein "must see" !!! :totlach:
     
  12. Enermax

    Enermax Byte

    heißt es , wenn BD und HD-DVD die bestehende DVD ablösen.
    Die Wiedergabegeräte sind so gedongelt, daß beim Versuch eine Kopie abzuspielen das Gerät gesperrt wird und auch keine Originale mehr wiedergibt.
    Bei einem Fehler der Abspielsoftware im Player wird das Gerät ebenso gesperrt (Software darf Fehler enthalten, wie deutsche Gerichte entschieden).
    Nun geh mal zu deinem Händler und erklär dem mal, daß das Gerät streikt obwohl du nur Orginale gesehen hast. Die Handschellen kriegst wahrscheinlich eh schon mit dem Player mitgeliefert und bezahlt hast du Idiot natürlich auch noch dafür.

    Wer also in naher Zukunft damit liebäugelt sich solche Geräte zuzulegen, darf sich auf gewaltige Kosten einstellen, denn alleine mit dem Player ist es nicht getan. Die Fernsehgeräte dafür liegen im vierstelligen Euro-Bereich und die PCs incl. Grafikkarte und entsprechendem Monitor gibt's auch noch kaum.
    Da bleibe ich lieber beim gegenwärtigen Standard.

    Noch Lust auf BD oder HDDVD?
     
  13. Dschowy

    Dschowy Byte

    Das ist der allergrößte Blödsinn und die dümmste Ausrede, die sich je einer dazu ausgedacht hat,
    Ich laß mir vom Autohändler ja auch kein zweites identisches Modell in die Garage, nur für den Fall, daß ich das Original gegen die Wand setze.

    Das Hauptproblem der ganzen Sache liegt im fehlenden Unrechtsbewußtsein der Bevölkerung und wird weder durch Gesetze, härtere Strafen oder sonstwas zu lösen sein.
     
  14. User_25

    User_25 Byte

    Bei Filmen verstehe ich das allerdings auch nicht. Etwas anderes ist es bei Spielen. Man spielt mit der CD im Laufwerk, dann holt man sie raus und die CD fliegt tagelang auf dem Schreibtisch rum (man packt sie nicht in die Hülle, weil die Hülle nicht so einfach ist wie bei ner DVD, sondern Karton im Karton) bis wieder gespielt wird. Da ist die Sicherheitskopie verständlich, weil das Original mit der Zeit zerkratzt wird.

    Aber Sicherheitskopien bei Filmen? DVD rein, Film gucken, DVD in die Hülle. Man hat ja auch nicht unbedingt nur einen Film, den man sich jede Woche ansieht.
     
  15. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    das passt schon, denn auf den weiteren Plätzen folgen Filme, die von ftp-Sites oder Web-Servern gezogen wurden. Keine Ahnung, wieso die Studie in diesem Fall verschiedene Quellen abgefragt hat, im Grunde gehören diese Filme auch in die Oberrubrik "aus dem Internet geladen"...
     
  16. Dschowy

    Dschowy Byte

    Wenn man CDs oder DVDs tagelang ungeschützt auf dem Schreibtisch rumliegen läßt, ist man selber schuld. Man sollte es schon schaffen, diese wieder in die Hülle zu packen ohne ein Ordnungsfanatiker zu sein.
    Jedenfalls ist die Sicherheitskopie eine ganz schlechte Ausrede.
     
  17. MrMonk

    MrMonk Byte

    du hast wahrscheinlich keine Kinder ;-D
     
  18. TOM_SBS

    TOM_SBS Byte

    Die Abgaben gibt es meines Wissens erst verstärkt, SEIT man dem Brennen/illegalen Kopieren nicht mehr Herr wird. Insofern hinkt die Argumentation ziemlich... es geht darum, wenigstens noch etwas zu retten und das ist mehr als legitim. Das einzige Problem ist, daß - wie immer - alle darunter "leiden" müssen, weil sich die Masse nicht um Recht oder Unrecht schert.

    Übrigens: Die selben Leute die so illegal raubkopieren wären sicherlich ordentlich böse, wenn sie selbst betroffen wären (bestes Beispiel war hierfür S.A.D. die jahrelang Knack-Programme auf den Markt geworfen haben, selbst aber gegen Raubkopieren ihrer eigenen Programme sofort rechtlich Maßnahmen ergriffen haben - das Messen mit zweierlei Maß scheint leider in zu sein).
     
  19. 2angler

    2angler Byte

    bei den zahlen sag ich nur - trau keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast

    mein schwiegervater ist 70, hat pc, internet und dvd-brenner

    und ich hab schon immer den verdacht gehabt das der ein schwarzbrenner udn sauger ist:cool:

    ihr müßt mal zusammen zählen auf was wir alle noch diese "sicherheitsabgabe" zahlen.

    also ich brenne auch, allein für die datensicherung der von mir betrauten seiten gehen jede menge cds drauf - die brenn ich aber nur im dunkeln - weil potentieller schwarzbrenner.

    auch privat hab ich seit der digitalknipse unmengen von fotos auf cd gebrannt :eek:

    mal davon abgesehen von den spiele mods die ich aus dem internet geladen hab - alles auf cd, wer will beim rechnerabsturz denn gern noch mal GB weise daten ziehen????

    ja ja, statistik........ und mit mathe haben die es auch nicht so genau:baeh:
     
  20. Tja, wer`s glaubt.....
    Im Grunde genommen ist mir dieser ganze Unsinn total schnuppe.
    Filme ziehe ich nicht aus dem Internet, ich kaufe auch kaum einen. In das Kino gehe ich schon hin und wieder. Musik-CD`s kaufe ich sowieso nicht, da man für einen "ordentlichen" Titel den ganzen anderen Schrott, welcher sich noch drauf befindet für schwindelerregende Euronen mitkauft. Nicht mit mir. Spiele? Das meiste ist doch nur überteuerter Mist. Meine schwer erarbeiteten Euronen spare ich lieber für anderes. Falls mich doch einmal ein Film, oder Musik oder ein Spiel interessiert, dann frage ich im Bekannten-, Verwandten- oder Freundeskreis herum, irgend jemand hat`s bestimmt. Dann höre oder sehe oder spiele ich das Objekt meiner Begierde und gut is...
    Wenn`s mich ganz dolle interessiert, was aber selten genug vorkommt, dann mache ich schon einmal eine "Sicherungskopie" und dabei habe ich noch nicht einmal Gewissensbisse. Schädigen tue ich damit absolut niemanden; zuallerletzt die Industrie. Solange der ganze Schrott zu unverschämten Preisen verkauft wird und die große Masse (oder vielleicht auch drei weniger.... :rolleyes:) das alles kauft, muss man sich über die Gewinnmargen der Industrie nicht wirklich Sorgen machen. :wegmuss:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page