1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brennprogramm ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DaKillaH, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich hab zwar die Forumssuche von hier benutzt, jedoch kein brauchbares Ergebnis gefunden. Deshalb stelle ich mal die Frage in diesem neuen Beitrag:
    Kennt jemand von euch ein <B>gutes</B> Brennprogramm für Linux ?
    Es soll schon alles Mögliche können und mit allen CD-Formaten (VCD,SVCD,Audio, ...) kompatibel sein.

    mfg
    dakillah
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Klar, manche Frontends sind aber verwirrend und keines schöpft die vollen Möglichkeiten von cdrecord aus...
     
  3. tux71

    tux71 Byte

    dem, der ein brennprog sucht, geht es bestimmt nur um die grafische oberflaeche, deshalb habe ich es auch nicht schwieriger gemacht als es in wirklichkeit ist. :-)
    ein teil der hier gestellten fragen kommt bestimmt aus dem bereiche uebergewechselter windows nutzer
    cu
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    für Linux gibt es ein bekanntes Brennprogramm und das ist cdrecord. Die genannten wie k3b, x-cd-roast und wie sie alle heißen sind nur grafische Frontends für cdrecord.

    grüße wickey
     
  5. tux71

    tux71 Byte

    hallo,
    das prg xcdroast ist nicht schlecht, wichtig ist aber, so war es bei den vorgaenger versionen, genaustens bei der ko9nfiguration auf die pfad angaben zu achten. da es im schlimmsten fall die root ebene zerstoehren kann. da linux nicht drauf achtet ob es sich um eine festplate oder einem cd/ dvd-brenner handelt.
    ich selber nutze zur zeit in der erprobung das k3b welches seit neusetem mit im kde packet ist.
    gerald
     
  6. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    thx, werde mir das mal durchlesen.

    [Ergänzung]: Wollte sagen, dass ich ein gutes, finde ich jedenfalls nach Beurteilung der Screenshots, Programm gefunden habe.

    Unter http://www.xcdroast.org kann man sich das Ganze mal betrachten (und natürlich auch downloaden). <B>Gibt sogar ne deutsche Version :-)</B>

    mfg
    dakillah
    [Diese Nachricht wurde von DaKillaH am 05.01.2003 | 14:42 geändert.]
     
  7. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Ob dir es viel weiterhilft weiß ich net:

    http://cert.uni-stuttgart.de/archive/debian/user-german/2002/07/msg00564.html

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page