1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bringt der VIA-Treiber eigentlich was?

Discussion in 'Software allgemein' started by KelzO, Jan 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KelzO

    KelzO Byte

    Hi!

    Wie der Betreff ja schon sagt, wollte ich mal fragen, ob der Treiber von VIA eigentlich irgendetwas nützt? Ich habe das EpoX 8K3A+ Board!

    MfG, KelzO
     
  2. GM

    GM Kbyte

    Unter win2000 verlängern sie deulich das starten und beenden des betriebssystemes. Während des betriebes fallen sie weder negativ noch positiv gegenüber den standardtreibern auf. Es gab aber auch mal via4in1 treiber mit denen nach der inst. das system nicht starten konnte. Eine andere version ging nicht zu deinstallieren. Bei via hat man entweder glück oder pech. Man kann sich aber zb. die AGP treiber einzeln herunterladen.
    gm
    [Diese Nachricht wurde von GM am 04.01.2003 | 14:37 geändert.]
     
  3. KelzO

    KelzO Byte

    Tach!

    Ich hab natürlich WinXP, und ich habe auch schon lange meinen PC ohne 4-in-1 Treiber laufen lassen, ohne dass sich irgendetwas bemerkbar gemacht hat. Als ich die Treiber dann mal installiert habe, hat sich ungefähr gar nichts getan...

    ThX, KelzO
     
  4. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi,

    generell ist es sicherlich empfehlenswert, die Treiber vom eigentlichen Chipsatzhersteller zu verwenden.
    Ich persönlich habe mit und ohne 4in1-Treibern gute Erfahrungen gemacht. Mein altes Biostar M7VKB mit VIA KT 133 Chipsatz lief fast 2 Jahre auch ohne 4in1-Treiber stabil. Heute benutze ich sie auf 3 Systemen ( KT 133 , KT 266 A , KN 133) und alle 3 Systeme sind absolut stabil.
    Von daher denke ich mir : empfehlenswert sind sie durchaus ,aber solange keine Instabilitäten oder Probleme auftauchen , kann man sicher auch ohne leben ... ;)

    Gruß...
    [Diese Nachricht wurde von Froggie am 04.01.2003 | 01:40 geändert.]
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Prinzipiell nutzen Treiber immer was. Bei VIA ist das aber immer so eine Sache, die funktionieren nicht immer so wie sie es sollen. Das hat sich - laut VIA - aber geändert.

    Wenn dein Board also ein VIA-Chipsatz hat, dann ist es ratsam einen Treiber für einen VIA-Chipsatz zu nutzen, wenn dein Betriebssystem nicht schon einen eigenen Treiber mitbringt.

    Ciao it.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    DEN Via-Treiber an sich gibt es nicht. Aber falls Du den 4in1-Treiber meinst, der bringt das System überhaupt erst richtig zum Laufen (agp, dma, ...). Lediglich bei WindowsXP kann man auf den verzichten, aber er schadet auch nicht wirklich.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page