1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bringts die Canon Photo Tinte?!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by electricaaron, Jan 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,

    ich bin im Begriff mir einen Canon Pixma MP500 zu kaufen und wollte auch gleich mal ein paar Tinten Patronen auf Vorrat kaufen...
    da fällt mir plötzlich auf, dass es von Cyan und Magenta extra Foto Tinte gibt...
    Ja toll denk ich mir zuerst, di kosten auch nichmal nen Euro mehr, also warum nicht?

    ...eben warum nicht?
    da muss doch ein haken dran sein...
    ...die Füllmengen sind aber auch gleich...

    also würde ich jetz daraus schließen, dass es einfach nur ne Methode von Canon is mir ein paar cent mehr aus der Tasche zu ziehen....

    Wisst ihr, wo der unterschied zwischen den Normalen Tinten und den Foto Tinten ist und ob sie sich lohnen?
     
  2. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo,
    ich dreh' die Uhr mal etwa 4 Jahre zurück:
    Da gab's Canon-Drucker, die hatten -wie heute auch- eine dicke Schwarz-Patrone, die ausschliesslich für die Schrift da ist. Rel. dicke Tröpfchengröße. (auch heute noch)
    Die drei Farbpatronen sind schmaler, machen dünnere Tröpfchen und brauchen eine exakt vorgegebene Farbe, damit sich aus Cyan, Magenta und Gelb wieder alle Farben "neutral" mischen lassen. Alle drei zusammen sind theoretisch tiefschwarz.

    Bei Fotodrucken zeigte sich, dass insbesondere die Hauttöne mit diesen Farben nicht richtig wiedergegeben werden können. Entweder zu "schweinchen-rosa" oder zu grünstichig, oder blaustichig. Es ging einfach nicht perfekt.

    Da wurden dann Druckköpfe mit extra Foto-Farbpatronen erfunden. Also nochmals drei Farben a la cyan, magenta und yellow zusätzlich zu den drei colorfarben, aber etwas anders abgestuft. Und damit waren dann Hauttöne gut darstellbar.

    Mittlerweile sind die Druckköpfe so gut, dass es auch mit den nur-3 normalen Farbpatronen geht plus eine zusätzliche Fein-Schwarz-Patrone. Also 1 fette schwarz für Schrift, 3 Farb- plus 1 Feinschwarz. z.B. ab Canon IP4000.

    Wenn es heute also noch immer dieses 6-Farben System gibt, dann nehme ich mal an, dass Fotodrucke damit nochmals brillianter sein sollen.

    Steht also nicht unbedingt ein Vertkaufstrick dahinter, sondern eher eine Ingenieur-Leistung.

    Gruß-DOMMY
     
  3. tuni

    tuni Kbyte

    So in etwa kann man es sagen,wobei Fotos die mit 6 Farben gedruckt werden tatächlich noch immer besser sind als solche mit 3 Farben.Das gibt im übrigen auch Canon zu, trotz der ultrakleinen Düsen.
    Ansonsten gibts bei 6 Farbdruckern nur ein zusätzliches Hellmagenta und ein Hellcyan sowie ein Fotoschwarz,ein Hellgelb gibts nicht.Richtig gute Fotodrucker haben noch eine Graupatrone.
     
  4. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo tuni, danke für den Hinweis. Wieder was dazugelernt.

    Somit kann man für Canon (um den ging's ja) sagen:
    IP3000 = Standard
    1x Schwarz groß = Schrift
    3x Farbe klein = farbige Ausdrucke und Fotos

    IP4000 hat zusätzlich
    1x Fotoschwarz = verbesserter Fotodruck

    MP500 hat zusätzlich
    1x Hell-Magenta
    1x Hell-Cyan
    ergibt beste Fotoausdrucke. Macht insgesamt 7 Patronen.
     
  5. tuni

    tuni Kbyte

    Jep.Wobei man das ganze sogar noch weitergetrieben hat.Der IP 8500 hat zwar kein Textschwarz (pigmentiert) dafür aber noch 2 dunkle Farben nämlich Rot und Grün.Macht 8 Farben.Der HP Photosmart 8450 hat sogar 9 Farben,allerdings in 3 Patronen.Zusätzlich zu den üblichen Farben und Hellfarben hat er noch Dunkelgrau und Hellgrau.
     
  6. ah ok...
    also braucht man die farben auch nur bestenfalls, wenn man Photos drucken möchte?!
    Werden dann "normale" farbausdrucke mit Phototinte etwas verfälscht wiedergegen, oder kann man die auch dafür verwenden?
     
  7. tuni

    tuni Kbyte

    Ja.Fototinte ist eigentlich nur für Fotos entwickelt worden weil damit unter anderem die Farben und dabei vor allem die Hauttöne deutlich natürlicher wiedergegeben werden.

    Nochmal ja.Fototinte kann man natürlich auch,zusammen mit den normalen Farben natürlich, für Grafiken und dergleichen verwenden, bzw der Ducker macht das von allein wenn du einen 6-Farbdrucker hast.

    Nur die Fototinte dafür zu nehmen funkioniert natürlich nicht,es fehlt dann ja auch das Gelb.Wenn ich das bei meinem Drucker versuch druckt er nur Schwarz-Weiss.Sowas kann man allerdings nur mit einem HP-Drucker machen.
     
  8. Ne beim MP 500 is der Witz ja der, dass er nur 5 Patronen benutzt, zwei schwarz und die drei Grundfarben, von denen man Blau und rot als Fotofarben kaufen kann...

    darum frag ich ja, ob sich die anschaffung überhaupt lohnt, wenn dadurch normale Farben etwas anders dagestellt werden...

    aber da ich eigentlich im moment nicht vorhabe fotos damit zu drucken werd ich mir wohl erst später mal die Zwei fotopatronen zulegen, wenn ich mal fotos brauche, laut PC-Welt druckt der sowiso ganz gut fotos, ausser Hautfarben, die sind angeblich zu gelb... ich glaube mir erschließt sich da gerade was :rolleyes: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page