1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

British Telecom: DSL-Anschluss auch in ländlichen Gebieten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by CorradoG60, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klar holt sich die Telekom das Geld woanders.
    Aber:
    1. Warum ist NUR die Telekom verpflichtet jeden zu versorgen und nicht ein Konsortium ALLER TelKos? (Wer verdienen will, soll auch was dafür tun!) Dafür könnte diese "Letzte Meile" dem Konsortium gehören anstatt der Telekom.
    2. Muss jeder, der freiwillig in die Wallachei zieht einen Festnetzanschluß haben? Die Leuts haben sich *ausgesucht* dort zu wohnen. Warum muss die Gesellschaft (okay, die Telekomkunden) dafür zahlen?
    3. Auch die Umstellung eines vorhandenen Anschlusses auf den neuen Nutzer macht einen Aufwand.
    4. "Auf dem Land" ist in meinen Augen kein Argument. Wo bisher schon Siedlungsflächen sind, sind auch schon Anschlüsse. Und wo neue Wohngebiete erschlossen werden, werden auch gleich Leitung mitverlegt. Bleiben also nur die "Aussiedler", die ganz bewusst abseits der Zivilisation sein wollen. Und warum muss ich diese mitfinanzieren?

    Was ich eigentlich nur sagen wollte:
    Es ist leicht immer nur auf die böse böse Telekom zu schimpfen, dass man selbst kein DSL hat. Aber wo bleiben die anderen Anbieter, die ihr Stück vom Kuchen haben wollen, aber nicht bereit sind mitzubacken oder sich auf Sahnetorten beschränken. :-)

    Gruß
    H
     
  2. nogel

    nogel Byte

    da sie aber wie du schon sagtest einen standard preis nehmen holen sie sich das geld von denen die schonmal einen anschluss hatten, und nun einen neuen bekommen. hier muss eigentlich nichts gemacht werden und auch der muss bezahlten.
    ein faires system, sonst könnten sich viele leute auf dem land kein telefon leisten...
     
  3. Mettwurst

    Mettwurst Byte

    Wie schön, dass sich so mancher Zeitgenosse so flink disqualifiziert.

    Ich brauch ja keine sachliche Diskussion fortführen. Daher: Pruuuust!


    Gute Nacht
    Markus
     
  4. Mettwurst

    Mettwurst Byte

    Naja, du weisst in diesem Zusammenhang recht wenig. Meine Heimatstadt Nürtingen ist nicht das, was man eine Großstadt nennt geschweige denn nennen kann. Trotzdem wurde hier Ende der 90er im Rahmen der Ausbaustufe 3 ADSL-Technik installiert.

    Der selbe Ort hatte vor ein paar Wochen keine freien Ports mehr verfügbar. Zwei Wochen später - und etliche Wochen vor dem geplanten Ausbau - war der ASB wieder ausgebaut.


    Gute Nacht
    Markus
     
  5. Mettwurst

    Mettwurst Byte

    Ok, ich lebe auf dem Land und muss es mir also gar nicht erst vorstellen. Und was soll ich schreiben? Mein T-DSL-Anschluß läuft absolut störungsfrei.


    Gute Nacht
    Markus
     
  6. 1. Warum sollte dir die Telekom für einen Anschluß mit halbem Speed, weniger abverlangen als für einen Anschluß mit vollem Speed? Schließlich sind die Kosten für die Telekom gleich hoch! Zugegeben, die Frage der Flatratepreise ist eine andere.

    2. Leuts spart euch doch die Autovergleiche. Die hinken, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Du willst nicht wirklich ein richtig überteuertes Prestigeprodukt mit einem Gebrauchsgut vergleichen.

    3. *gebetsmühlean*
    Die Deutsche Bundespost hat keinerlei Steuermittel erhalten. Im Gegenteil: Die Einnahmen aus Post und Telekommunikation waren ein fest eingeplanter Posten des Bundeshaushalts. Dir gehört ja auch kein Anteil an der Bäckerei bei der du tagtäglich dein Brot kaufst.
    Außerdem hat die Telekom 100 Mrd DM für das Netz bezahlt und der Bund hat die Einnahmen aus der Privatisierung kassiert und kassiert Dividende wie jeder andere Aktionär auch.
    *gebetsmühleaus*

    4. Wenn die Telekom den Netzausbau bis ins letzte Kaff vorantreiben soll, warum dann nicht auch andere?

    5. Extrembeispiel aus der Realität: Die Telekom ist gesetzlich verpflichtet dir deinen Telefonanschluß zu legen. Bei uns in der Gegend durfte deshalb die Telekom 2 Kilometer Straße für (festhalten!) ein einzelnes Haus aufgebuddeln, ein Kabel reinschmeissen und das ganze wieder ordentlich zumachen. Kosten für den neuen Anschlußinhaber: Standardpreis für Beauftragung eines Anschlusses. Rechnet sich dieser Anschluß jemals für die Telekom? Zumal der Bauherr bereits angekündigt hat über andere Gesellschaften zu telefonieren, da ihm das Legen des Anschlusses zu lange gedauert hat. Info: Es waren 4 Wochen!
    Jemand anderes als die Telekom kannste zu sowas nicht zwingen.

    Gruß
    H
     
  7. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    ich hab auch immer gedacht, dass bei uns nie DSL verfügbar sein wird. Aber seit diesem Jahr haben wir drei Anbieter, die in unserem kleinen Dorf DSL Anbieten. Einmal über Funk (37? FairUserFlat), Kabel (45? Flat) und ab 31.8.2004 TDSL.

    das leben ist wieder schön (bei uns zumindest)
     
  8. IronSteve

    IronSteve ROM

    eure Geduld und euren Humor möchte ich gerne haben...:bet: ...
    mal ganz davon abgesehen, dass ich privat in der tiefstprovinz wohne, DSL also in einem Menschenleben nicht verfügbar sein wird, befindet sich mein Büro in der Innenstadt von Siegen; leider allerdings auf der falschen Seite der Mauer, weil DSL ist nur bis ca. 150m vor meinem Büro verfügbar, ab da geht?s mit Glafaser weiter....also war ich nahezu gezwungen nach nicht-terrestrischem DSL zu suchen, auch skyDSL genannt. Und ich sage euch brothers and sisters: ich würd?s nicht noch mal machen, übertragungsgeschwindigkeit ist mega-schwankend, andauernd wird der kontakt zum skyDSL Satelliten unterbrochen, dann kannste die ganze sch.... neu starten, teuer ist?s obendrein. Was soll ich noch weiter jammern, man muss sich im hightechland germany eben damit abfinden, dass die einen auf der Sonnen(=DSL-)seite und die anderen auf der Schatten(=isdn-)seite leben, obwohl....verstehen tu ich?s eigentlich immer noch nicht!:confused:
     
  9. muhaha
    ihr habt alle Probleme!

    Glaubt ihr die Telekom Interessiert sich für so welche?

    Wenn die genug Kohle haben, glaub ich nicht!

    Und wie könnt ihr DSL mit nem Porsche vergleichen?
     
  10. Huko2

    Huko2 Byte

    Mir ist schon ganz schlecht von dem vielen Tee... ;-)

    Gruß, Huko.
     
  11. uli504

    uli504 Byte

    DSL auf dem Land ist bei uns ein ziemliches herumeiern. Ich bin von der Telekom inzwischen bereits zweimal angeschrieben worden, ob nicht Interresse an einem Breitbandanschluß bestehen würde. Drolligerweise versorgt mich aber die gleiche Telekom nicht, wie sich nach der erfolgten Anmeldung herausgestellt hatte.
    Da scheint doch irgendwie die rechte Hand nicht zuwissen, was die linke macht. Da hilft offenbar nur eins: "abwarten und Tee trinken":bremse:
     
  12. Hab seit einige Wochen meinen Internetzugang über TV-Kabel. Falls Ihr Kabel-TV habt (oder haben könnt) bietet euch euer Kabel-Versorger vielleicht auch so was an.
    Hier im Südwesten gibts übrigens Bandbreiten von 64 - 4000 (!!!) kbs.
    Das ganze ist natürlich eine Flatrate - je nach Bandbreite ergeben sich Gebüren von ca 10 - 120 ?.
    Klappt ganz gut - die Holländer haben das glaub ich schon lang ...
    Und eben nie wieder Telekom;)
     
  13. :o Ach nö, immer das gleiche: auf'm Land kein DSL. Ist so nicht richtig: Im Großraum Hannover sind fast alle "Käffer" flächendeckend mit DSL versorgt, abgesehen von einigen Orten, denen Glasfasertechnik von ALCATEL untergejubelt wurde...:p
     
  14. haargenau

    haargenau Byte

    .. die Arroganz der Telekomiker,
    technisch ist es tatsächlich aufwendig, die DSL bei Kupferkabel weitab von einer Vermittlungsstelle zu ermöglichen.Die entsprechenden Gerätschaften, die dies ermöglichen gibt es nun. Ich habe aber nur halbe DSL-Geschwindigkeit (DSL-light), muß aber den vollen Preis bezahlen. Das sollte mal irgendeine andere Firma mit einem x-beliebigen Produkt machen. Kaufste Porsche mit Lupo-Motor für den normalen Preis eines Sportwagens - macht niemand, weils genug andere Firmen gibt, welche Sportwagen herstellen. - Aber es gibt halt nur eine Firma welche das Telefonnetz dominiert, welches auch noch mit Steuermitteln ALLER aufgebaut wurde.-

    Naja, einen Trost habe ich: Ab 1. Januar nächsten Jahres wird die oben angesprochene Technik angewandt und es geht nicht mit 780 sondern mit 1000 ab!!:D

    mahlzeit
     
  15. Lutz-

    Lutz- Byte

    Stimmt!

    Nicht einmal im Berliner Speckgürtel (mit neuer Glasfasertechnik) bekommt man DSL, weil nur die eine Seite der Straße bebaut ist.

    Die Terrorkom redet sich raus, dass ein Wandler (Glasfaser auf DSL) nur installiert wird, wenn es genug Benutzer gäbe.


    Da geht der Download fast schneller, wenn ich die Daten in Steinplatte meißle!! :aua:


    Die dummen Telekom-Bosse sollten sich mal ein Beispiel an British Telecom nehmen!


    Ich will mir garnicht ausmalen, wenn ich auf dem Lande leben würde.
    :heul:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist mir gar nicht aufgefallen, daß Internetkosten mit Bierpreisen verglichen werden, auch nach nochmaligem Lesen.
    Es geht wohl eher um die Aussage, daß die "Landbewohner" wohl unterm Strich trotz höherer Internetkosten insgesamt die selben Ausgaben haben (ja ich weiß, das steht da erst recht nicht da :))
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo ist da ein Widerspruch? Die Gründstückspreise sind nun mal auf dem Land niedrig, weil da Platz in Hülle in Fülle vorhanden ist.

    In der Stadt stapeln sich halt die Leute übereinander, dafür muß eben für 100 Leute nur mal eben ne kurze Strippe gezogen werden und nicht für Jeden ein paar km wie auf dem Land - ist doch eigentlich logisch, oder?

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page