1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Browser baut Seiten erst nach rund 30 sec. auf

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wanderer73, Jun 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Ich benötige Hilfe für ein Problem, bei dem ich schon alles Mögliche probiert habe:

    Die verschiedensten Browser (Firefox3, Opera9, IE, AOL) laden nach dem Start der Software erstmal rund 30 sec. lang gar nichts. Dann beginnt der Seitenaufbau in der korrekten Geschwindigkeit (DSL6000, war vorher bei DSL2000 nicht anders). Am Browser selber sollte es daher nicht liegen.

    Auch beim Aufruf neuer Seiten tritt das Problem auf, des Weiteren beim Start von Outlook oder anderer Software, die aufs Internet zugreift (z.B. bei Update).

    Der Rechner ist an einen Router angeschlossen, an dem ein weiterer PC hängt. Bei diesem PC gibts keinerlei Probleme. Es sollte daher auch nicht an den Router-Einstellungen liegen. Beide PCs laufen mit XP, auch das scheidet als Ursache wohl aus.

    Das Problem tritt auch unabhängig davon auf, ob ich mittels LAN oder WLAN ins Netz gehe.

    Irgend eine Einstellung an meinem PC scheint nicht korrekt zu sein. Kann mir jemand einen Tipp geben?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Der Router hat eine Hardware-Firewall. Ansonsten gibts halt die softwaremäßig von Windows.

    Die IP-Konfigurationen reiche ich nach; bin gerade nicht am Problem-Rechner.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja gut .. aber noch vor dem Fußballspiel :D. Welche AntiViren-Software genau hast du installiert ?, ist es eine Internet Security Suite ?.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC einen Chipsatz von NVidia hat, kann man die integrierte Firewall übersehen. Die kann auch Netzwerkfehler verursachen.
    Sollte es unter Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste einen Dienst mit der Bezeichnung "NetworkAccessManager" und "nSvcIp.exe" geben, läuft sie und kann dort still gelegt werden.
     
  6. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Es ist auch auf beiden PCs dieselbe Antiviren-Software drauf (Antivir Personal).

    Ich gebe mir Mühe, die IP-Konfiguration noch vor dem Fußballspiel durchzugeben. (Das Spiel ist doch uninteressant; es stellt sich doch nur die Frage, wie hoch schwarz-weiß gewinnt. :cool:) Ich peile mal so 17.00 Uhr an.
     
  7. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Danke. Das prüfe ich.
     
  8. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    So, dann zuerst die Konfiguration des PC, der problemlos läuft:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : richter-0219c6f

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_502V_Typ_A



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-4D-0C-31

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. Juni 2008 16:29:26

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 29. Juni 2008 16:29:26
     
  9. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    ... und hier die des "bösen" PC:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : lionel-908928e2

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_502V_Typ_A



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-B9-70-FA-7C

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::219:b9ff:fe70:fa7c%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. Juni 2008 16:36:46

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 29. Juni 2008 16:36:46



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-33-06-FD



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-65

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.101%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  10. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Den Dienst gibts nicht. Der Chipsatz ist von Intel.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Eigenschaften der LAN-Verbindung 3 öffnen und dort IP- und DNS-Server Adressen automatisch beziehen aktivieren.
    Unter Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste überprüfen, dass DHCP-Client läuft.
     
  12. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Ist beides der Fall ...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das IPv6-Netzwerkprotokoll aktivert?
    Das mal deaktivieren.
     
  14. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Ich nehme an, der Dienst unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste.
    Ja, ist aktiv.
     
  15. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    ... und lässt sich nicht beenden! Was nun?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    Ich habe den Dienst deaktiviert und den Rechner neu gestartet. So ging es. Dann hat der Rechner aber überhaupt keine Internetverbindung mehr aufgebaut. Jetzt ist wieder alles beim Alten.
    Kann ich noch was tun?
     
  18. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den IP-Bereich des DHCP-Servers im Router erweitern.
    Irgendwas stimmt an der IP-Konfiguration nicht.
    Wo kommen die DNS-Server her?
    ec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    Was ist das für eine IP?
    fe80::219:b9ff:fe70:fa7c%4
    Du kannst auch mal alle Netzwerkverbindungen außer der LAN-Verbindung 3 deaktivieren oder alles deinstallieren und eine neue LAN-Verbindung einrichten.
    Du kannst auch das IP-Protokoll zurücksetzen:
    http://www.froh.biz/netzwerkverkehr/tcp-ip-protokoll-zuruecksetzen-2.html
     
  20. Wanderer73

    Wanderer73 Byte

    An den Router-Einstellungen kann es doch eigentlich nicht liegen, wenn es bei einem anderen Rechner funktioniert, oder?!

    Habe alle überflüssigen Netzwerkverbindungen rausgeschmissen. Keine Änderung. (Die resultierten letztlich auch aus diversen Versuchen, mit anderen Einstellungen was zu erreichen.)
    Die DNS-Fragen sind mir auch etwas zu hoch. Da brauche ich ein bisschen Erklärung.

    Ich habe das IP-Protokoll zurückgesetzt. Keine Änderung. Oder ist ein Neustart nötig?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page