1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Browser-Erweiterungen zuverlässig löschen

Discussion in 'Browser' started by mkl, Feb 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mkl

    mkl Kbyte

    Bei meinem FF 18.0.2 wird trotz des umgeschalteten Parameters kein Pfad zur Datei angezeigt. Schade ...
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Der Artikel ist, da er erst von Erweiterungen und dann von Plugins spricht, ungenau bzw. irreführend (wen wunderts).

    Korrekt ist, dass mit dem auf TRUE gestellten Parameter die kompletten Installationspfade für die Browser-Plugins (und NUR für diese) angezeigt werden. Das betrifft also Sachen wie den Adobe Reader, Flashplayer, Java usw.

    Es betrifft NICHT die Erweiterungen (Add-ons). Bei denen wird sowieso ihre eindeutige ID angezeigt, die sich dann im Profilordner unter extensions leicht wiederfinden lässt.

    [​IMG]

    Da der Artikel sich jedoch auf Probleme beim Deinstallieren von Erweiterungen (Add-ons) bezieht, die es wirklich haufenweise gibt, weil diese in Form unerwünschter Toolbars, Suchmaschinen und Browser-Hijackern sehr oft versehentlich installiert werden, wird dem Anwender ein völlig nutzloser Tipp gegeben, der ihm nicht weiterhilft.
     
    Last edited: Feb 15, 2013
  3. rkaerner

    rkaerner ROM

    mkl stellt fest, dass das bei seinem FF 18.x nicht funktioniert. Lieber mkl, wir sind bei Version 24.x vom Firefox.

    IRON67 stellt die Irreführung des Artikels ganz deutlich klar.

    Neben der offensichtlichen Verwirrung des Autors dieses Artikels, zwischen Plugin und AddOn zu unterscheiden, kommt es noch viel dicker: Ich habe hier auf meinem Wintendo-PC den FF in der aktuellsten Version. Auf meiner *ix-Kiste auch. Unter beiden Betriebssystemen habe ich in about:config den vom Autor erwähnten Schlüssel nicht. Den brauche ich auch offensichtlich nicht, denn unter beiden Betriebssystemen wird mir in about:plugins unterhalb der Unterschrift eines jeden Plugins (Java, Flash, etc) in jedem Fall der Pfad zur passenden .so bzw .dll Datei angezeigt.

    Ich stelle also fest: Was immer der Autor für einen Browser hat, es ist nicht der aktuellste Firefox unter Windows oder Linux. Oder der entsprechende Schlüssel ist einfach nur nicht sauber recherchiert und mit den Informationen der Mozila Foundation für Developer abgeglichen.

    Deshalb bin ich da auch ganz offen: sechs, Arne, setzen. Neu recherchieren, neu verfassen, korrigieren.

    Ralph
     
  4. mkl

    mkl Kbyte

    Lieber rkaerner,
    wenn Du mal aufs Datum geschaut hättest, dann wäre Dir sicher aufgefallen, dass mein Beitrag bereits etliche Monate alt ist. Damals war FF 18 die aktuelle Version, natürlich haben wir heute eine ganz andere.

    Das war dann wohl auch nicht besonders sorgfältig recherchiert, oder ?
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Jetzt schon. Im Februar noch nicht. Für die Verwirrung können aber weder mkl noch Du etwas, die wird halt beim Artikelrecycling von der Redaktion billigend in Kauf genommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page