1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Browser laden Grafiken nicht

Discussion in 'Browser' started by atlant, Jan 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. atlant

    atlant ROM

    Hallo Leute,

    ich habe seit einiger Zeit Probleme mit Grafiken in allen Browsern (Firefox, Internet Explorer, Chrome). D.h. ein Teil der Grafiken wird nicht vollständig geladen. Sieht dann so aus, dass der obere Teil der Grafik korrekt dargestellt wird, dann kommt ein Bereich „zerhackter“ Bildteile, und der Rest wird als graue Fläche angezeigt. Auf einigen wenigen Webseiten werden bestimmte Grafiken grundsätzlich nicht angezeigt, ansonsten scheinen die Fehler auf einigen Seiten gehäuft aufzutreten, z.B. erstes Bild von Wikipedia-Artikeln.
    Habe zumindest bewusst nichts am System verändert, Problem war plötzlich da.
    Habe ein Sony Vaio-Notebook, Windows Vista, Grafiktreiber laut Windows aktuell.
    Windows Defender und Firewall deaktiviert. Problem tritt unabhängig davon auf, ob Virenschutz (Kaspersky Internet Security 2012) aktiviert ist oder nicht, auch Ausschalten des Anti-Banners nützt nichts. Entleeren von Cache, Löschen von Cookies etc. bringt nichts. Gelegentlich bringt das manuelle Neuladen der Seite etwas.
    Internet-Verbindung ist mobil (Mobil-Partner von A1 Telekom (Österreich)), verwende ich schon seit Jahren.
    Das Einzige, was mir sonst aufgefallen ist, ist dass der Browser auf fehlerhaft angezeigten Seiten oft über längere Zeit versucht, die Seite vollständig zu laden, ohne dass etwas passiert.

    Habe schon viele Foren durchsucht und keine Ideen mehr. Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar.

    Liebe Grüße, atlant
     

    Attached Files:

  2. falcon25

    falcon25 Halbes Megabyte

    das Problem mit solchen Suiten wie Kaspersky ist halt das man sie nicht vollständig deaktiviern kann, da laufen trotzdem noch einzelne Komponenten im Hintergrund, vllt.liegt es am Web-Anti-Virus.
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=247875
    gruß falcon
     
  3. atlant

    atlant ROM

    hallo falcon,

    danke für die prompte Anwort, ich werde dem nachgehen. Möchte soundso auf die 2013-Suite von Kaspersky umsteigen.
    Voerst mit der 2012er-Version keine positiven Ergebnisse: Weder das Deaktivieren von Web-Anti-Virus noch das Eintragen der gestörten Seiten oder Grafiken in die "Vertrauenswürdigen Adressen" bringt etwas - im Gegensatz zu den Nutzern in den von Dir erwähnten Foren.

    Ergänzung zu den Fehlern: Auf manchen Seiten werden statt der Grafiken rein weiße Rechtecke angezeigt. Das Platzhaltersymbol für gestörte Grafikanzeige, von dem viele Nutzer berichten, habe ich noch nicht gesehen.
    Die Browser reagieren nicht ganz gleich. Firefox (16.0.2.) scheint am empfindlichsten zu sein, Chrome am unempfindlichsten. Das ist ebenfalls anders als in den erwähnten Forumsmeldungen.

    LG atlant
     
  4. falcon25

    falcon25 Halbes Megabyte

    hallo atlant, unabhängig von deinem Problem, aktuell wäre Firefox 17.0.1, ein Update wäre erfoderlich wegen bestehenden Sicherheitslücken.
    hast du den Cache in den Browsern gelöscht nach der Web-Anti-Virus Deaktivierung, wäre ratsam weil es sonst sein könnte das die fehlerhaften Bilder dort wieder rausgeholt werden.
    ansonsten, um auszuschliessen das die Probleme mit der Suite zusammenhängen müßtest du sie komplett entfernen und dann erstmal ohne Kaspersky testen, wäre ohnehin ratsam bevor du auf 2013 umsteigst, Kaspersky bietet zu dem Zweck ein Removal Tool an für eine saubere Deinstallation.
    p.s. benutzt du irgendwelche Tuningtools wie z.b. CCleaner, Tuneup oder ähnliches?
     
    Last edited: Jan 6, 2013
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Antivire-Suiten braucht man nicht. Der Virenscanner alleine langt.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Falsch!

    Ein Virenschild genügt, nicht aber ein Scanner!

    Und, um darauf hinzuweisen, selbst solche Schilde können wie die Suiten noch heimlich aktiv sein und stören.

    Eric March
     
  7. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich schätze mal, dass Silvester hier auf den Unterschied im Funktionsumfang zwischen herkömmlichen kostenlosen AVs und umfangreicheren Suiten mit integrierter Firewall und anderem Klimbim hinaus wollte.

    Da sowieso praktisch alle AV-Lösungen einen aktiven Guard/Wächter/Hintergrundscanner und einen On-Demand-Scanner besitzen, ist ja "einklich" klar.
     
    Last edited: Jan 7, 2013
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zustimm.
    Ich wolle Mitlesern nur klar machen wie fein so mache Unterschiede sind. ;)
    Eric March
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page