1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Browser Schutz Meldung Avira

Discussion in 'Sicherheit' started by kugelfreak, Apr 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Mein PC treibt mich noch zur Verzweiflung. Ich habe Avira Free Antivirus. Bei einem der Benutzerkonten (das ohne Administrationsrechte) erscheint ständig die Meldung "Warten Sie bis Windows den Toolbar deinstalliert hat", oben steht Windows Installer. Dann läuft der blaue Balken durch ... Das nervt natürlich gewaltig. Habe schon sämtliches versucht. Avira gedownloadet und neu installiert. Mein Anliegen ist, dass ich den Browserschutz von Avira auch bei dem Benutzerkonto ohne Admin-Rechte. Habe schon überlegt, die Toolbar zu deaktivieren, aber dann verliere ich halbt bei Avira meinen Browser Schutz. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob der Browserschutz überhaupt notwendig ist ?? Firewall, Virenschutz und Automatische Updates sind im normalen Windows Sicherheitcenter schon im Status "aktiv". Brauche ich dann überhaupt AVIRA ?? Bin kein Pc-Experte, daher danke ich euch für Antworten. Aber bitte nur Antworten, wer wirklich Ahnung hat.
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nein, den brauchst du nicht. Diese Add-ons der diversen AV-Hersteller liefern lediglich eine zusätzliche reputationsbasierte Bewertung von Webseiten, die du aufrufst. Alles andere, was sich in deinem Browser so tut, wird sowieso vom Echtzeitschutz des Virenscanners erfasst. Wie zuverlässig das ist, ist eine andere Frage. Diese reputationsbasierten Bewertungen sind eher unzuverlässig.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist nicht nur unzuverlässig, sie bremst die Onlineaktivitäten. Wenn jemand etwas nicht gefällt, kann er es über reputationsbasierte Bewertung mies einstufen und so andere davon fern halten, obwohl keine Gefahr davon ausgeht. Es entsteht Selbstzensur, wobei dann immer weniger übrig bleibt, was noch als ungefährlich angesehen wird.
    Dass die "Wolke" irrt, sieht man auch an den diversen Flashmobs, die als eine Art Lynchjustiz im Internet gilt.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    kurz: diese Add-ons sind Schrott ohne substansziellen Mehrwert.
    Sie gaukeln eine Sicherheit vor und wenn man sich darauf verlässt, kann es eine böse Überraschung geben. Wie bei so einem Antivirenproggi, das im Hintergrund läuft und auch Sicherheit weitgehend vortäuscht.

    Jeder Browserzusatz, auch ein gutgemeinter, vergrößert objektiv die Angriffsfläche und kann ggf. zu einem fremdgesteuerten Mißbrauch dienen.
    Man muss sich gut überlegen, was man implantiert und abwägen.
    Mein persönliches Urteil: siehe oben.

    Steuere web-Seiten im Rahmen deines gehärteten Systems mit iFRAME AUS usw. an, aber insbesondere mit JavaScript default AUS.
    Auch wenn die Reklame-Fuzzis das bei JS nicht gerne sehen, da die User-Bespitzelung eingeschränkt ist und somit der Werbeeinnahmen-Zähler auf der web-Seite nicht tickt.
    Erst wenn du den vollen Info-Gehalt einer web-Seite wirklich unbedingt brauchst, na dann öffne dich in einem möglichst kurzen Zeitfenster um das Risiko gering zu halten, fahre notgedrungen dein Schutzschild runter. Und überlege dann gut, wo du hinklickst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page