1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brückenchip zu warm?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Mr.Ichundich, Dec 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,
    ich hab meinen Grafikkartenlüfter gewechselt. Jetzt ist meine Grafikkarte (Geforce 7600 GS agp) im Idle mit 33°C zwar 12 °C kühler als vorher aber der Brückenchip wird recht warm, da er passiv gekühlt ist und mein Zalmann VF 700 nur auf 5V läuft.
    Wie warm kann der Brückenchip werden und wann sollte ich vorsichtig werden? Ich kann schlecht sagen wie warm er wird, da er keinen Fühler besitzt. Ich schätze seine Temperatur auf 50 - 65 °C.
    Bringt es etwas die originale Wärmeleitpaste durch bessere zu ersetzen, oder sollte ich besser einen größeren Kühlkörper daraufsetzen?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Was ist ein "Brückenchip" ?

    Frohe Weihnachten wünscht dir..
     
  3. Der Brückenchip ist der Chip, der das PCI - Express Signal in ein AGP Signal umwandelt. Da die Geforce 7600 ebenso wie die Geforce 660 (siehe Bild) eigentlich nur als PCI - Express karte gebaut wurde benötigt sie einen solchen, um als AGP Karte gebaut zu werden.
    Der graue Kühler bedeckt hier den Brückenchip (das ist nicht meine Karte):
    http://selke.de/zalman/leadtek-6600gt-zalman-full-size.jpg
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe ich wieder etwas gelernt (Brückenchip, Interface-Chip).

    Mach einfach die Fingerprobe, Finger auf den Kühlkörper legen.
    Wenn es nach ei paar Sekunden schmerzt und du willst den Finger
    entfernen dann wird er zu heiss > 70 °C.
     
  5. ok hab ich gemacht...
    man merkt, dass er sich ordentlich erhitzt aber schmerzen tut es nicht.
    Man kann den Finger drauf lassen. Im Finger Vergleich zu meinem Prozessorkühler ist er noch schätzungsweise 10 - 15 ° C wärmer, mein Prozessor ist laut Everest 44 ° C warm. Ist das noch ok für den Brückenchip?
    Und wie ich bereits fragte...würde der Tausch der originalen Wärmeleitpaste etwas bringen?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein Wärmeleitpaste erneuern bringt nichts, wenn der Kühlkörper anständig warm wird ist auch die Leitpaste bzw. die Verbindung zwischen Chip und Kühlkörper in Ordnung. 50 oder auch 60 °C ist in Ordnung. Im Sommer kannst du das noch einmal kontollieren, in der Jahreszeit gibt es meist Probleme mit Überhitzung bzw. Systemausfälle.
     
  7. ok, dann bin ich beruhigt...:D
    vielen Dank für Deine Hilfe :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page