1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brummende HD6870

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by The Ultra, Dec 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hallo,

    Ich hab seit ca. ner Woche das Problem, dass meine HD6870 anfängt, zu brummen wenn man den PC hochfährt. Bisher ließ sich das ganze ziemlich leicht per Neustart beheben, danach war alles wieder okay.

    Jetzt allerdings hat sich die Lage ein bisschen verschlimmert: Bei jedem Neustart bleibt das Brummen, und ist sogar ein bisschen schlimmer geworden. Ich trau mich ehrlich gesagt nicht, den PC länger als 10 Sekunden an zu lassen.

    Wenn ich den Lüfter mal mit nem Stift verlangsame, ändert sich der Geräuschton => der Lüfter verursacht irgendeine Vibration. Entstaubt hab ich das ganze System schon, alle externen Fehlerquellen wurden ausgemerzt.

    Habt ihr irgendwelche Lösungsansätze, außer die Karte direkt zurück zu schicken? Ich bin leider schon über 2 Jahre Garantie (knapp) und hab den Kaufzettel weggeschmissen. Lohnt es sich vielleicht nen neuen Kühler drauf zu packen?

    Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen..

    Grüße
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfter können irgendwann anfangen zu vibrieren, wenn die Lager verschlissen sind.

    Wenn ein Neustart hilft, dann scheint das ja auch bestimmte Drehzahlen beschränkt zu sein? Du könntest mal manuell die Lüftersteuerung durchprobieren, bei welchen Drehzahlen es besser oder schlechter ist und dann eben diese besseren Drehzahlen fest einstellen, sofern die Temperaturen das erlauben.

    Ansonsten hilft in der Tat nur ein Kühlertausch, idealerweise ein Modell, was Standard-Lüfter erlaubt (die kosten nicht viel und sind dann einfach auszutauschen).

    Der Klassiker: S1 http://geizhals.at/de/725065
    Dann noch einen 120x120x25mm-Lüfter mit ca. 800U/Min draufschnallen und Du hörst selbst unter Last so gut wie nix mehr.

    Alternativ: Setsugen2 http://geizhals.at/de/576479
     
    Last edited: Dec 20, 2012
  3. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Habs grad mal mit dem Catalyst Control Center ausprobiert, auch unter 100% Last hört man nichts mehr, jedenfalls wenns schon von anfang an nicht tut.

    Habs heut Mittag mindestens 10 Mal ein- und ausgeschaltet, immer kam das Brummen. Heut Abend erster Versuch ohne Probleme.

    Sollte das Problem weiterhin bestehen kann ich ja zu dem angegebenen Lüfter greifen. Gibts dafür idealerweise vielleicht auchnoch ein Tutorial? Ich schraub nur ungern unerfahren an so teuren Komponenten rum.

    Grüße und Danke für die schnelle Antwort
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt in der Regel eine gedruckte
    Montageanleitung.
    Aber sicher hat auch irgendwer sowas schon gefilmt und bei DuRöhre reingestellt.
     
  5. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Alles klar, die werd ich ggf. dann mal studieren. Bei Fragen kann ich ja immernoch auf das Forum hier zurückgreifen.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
     
  6. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Sorry für den Doppelpost, aber ist bei dem 2. Scythe der 120x120x25mm Kühler schon dabei? Der Arctic passt leider nicht mehr in mein Gehäuse, also muss wohl der Scythe ran.

    Nachdem ich jetzt mal die Grafikkarte spaßeshalber aufgemacht hab, hab ich nichts im Lüfter gesehen. Scheint wohl ne interne Macke zu sein, ich probiers jetzt mal mit dem neuen Lüfter. Ich kanns ja notfalls zurückschicken.

    Grüße
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, da ist ein 120x120x12mm Lüfter dabei. Eben damit der Kühler schön flach bleibt. Das geht ein wenig auf Kosten der Lautstärke.
    Wenn noch weitere ca. 20mm Platz unter dem Kühler wären, würde ich einfach einen anderen Lüfter mit 120x120x25mm nehmen und stattdessen verbauen.
     
  8. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hast du da was billiges für mich? Wollte eigentlich bei Amazon bestellen (gratis Premiumversand :bet:), aber ich sehe dort nur 120x120x25 Lüfter ab 10€.

    Ansonsten ist nach unten hin noch ordentlich Platz, nur die Breite fehlt mir. Der Arctic is ein ticken größer als mein jetztiger Standardlüfter, daher passt er nichtmehr rein.

    Grüße
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  10. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Jo, nem geschenkten Gaul schaut man (erstmal) nicht ins Maul.
    Vor allem über die Feiertage würde der zusätzliche Lüfter die Versandzeiten ewig verlängern. Vielleicht hab ich sogar noch nen Lüfter hier rum liegen..

    Auf jeden Fall danke für deine Hilfe :)
     
  11. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Ich habe gerade meine Bestände von alten PCs durchforstet und bin auf den passiven Kühler meines Bruders gestoßen. Der hat gelesen, dass seine HD4870 laut wäre und hat nen Arctic Accelero S1 mit 4 Heatpipes bestellt (keine Ahnung ob ihr damit was anfangen könnt^^), dann aber nicht verbaut.

    Könnte ich den vielleicht auch nutzen? Irgendwo würde ich noch nen Gehäuselüfter auftreiben können, aber ist die passive Komponente stark genug? und passt der überhaupt?

    Der neue passive kommt nämlich erst am Freitag an, und so lange möchte ich meinen Lüfter nicht quälen, sonst gibt der auch irgenwann (meistens im ungeschicktesten Zeitpunkt) den Geist auf..

    Wäre erfreut über Antworten,

    Grüße
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na den hab ich Dir doch oben schon empfohlen, aber Du meintest, der würde nicht ins Gehäuse passen.
    Mit einem Gehäuselüfter drauf und vor allem den vielen kleinen aufzuklebenden Kühlkörperchen auf den diversen Chips der Grafikkarte sollte der S1 ausreichend sein.
    Je nachdem, wie alt der S1 schon ist, kann es aber sein, dass er nicht auf die Karte passt, weil die Löcher nicht stimmen oder die Lamellen zu lang sind. Bei meiner GTS450 waren die Lamellen eigentlich auch zu lang, aber so dünnes Alu bekommt man leicht abgeschnitten. ;)
    Probieren würde ich den auf jeden Fall, wenn er schon mal da ist.

    Und wer soll der "neue passive" sein? Der Setsugen ist ja aktiv gekühlt, passiv schafft der nicht viel mangels Kühlfläche und engen Lamellen, der braucht auf jeden Fall einen Lüfter.
     
  13. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Oh, das hab ich gar nicht mitgekriegt :sorry:

    Dann war ich wohl auf ner Seite mit falschen Angaben. Der Lüfter ist nämlich sogar kleiner als meine Grafikkarte. Heißt das, falls die Löcher stimmen, dass ich nen Gehäuselüfter draufpacken kann und fertig bin?

    Mit passiven Lüfter meinte ich den Scythe, den 2. den du mir empfpohlen hast. Auf den Bildern sah der auch passiv aus mit nem Gehäuselüfter drauf, den hab ich bestellt. Sollte der Arctic aber passen kann ich den ja wieder zurückschicken.

    Grüße
     
  14. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Okay, die Lamellen von dem Spannungsteilerkühler (heißt so glaub ich :D das längliche Ding jedenfalls) sind auch zu breit. Womit hast du die abgeschnitten?

    Ansonsten passt es, werds mal ausprobieren und den Rest schonmal vorbereiten.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Passiv=kein Lüfter wird mitgeliefert.
    Aktiv=Lüfter wird mitgeliefert.
    So ist das gemeint. :)

    Ich habe schneiden lassen. Aber das geht mit jeder stärkeren Schere.
    Theoretisch kann man die Lamellen am Ende auch einfach alle ein Stück umbiegen, damit es passt.

    Spannungsteiler soll dann wohl Spannungswandler sein. Idealerweise läßt man den originalen Kühler drauf, dann gibt es keine Probleme. Die vielen mitgelieferten Kühlerchen muß man ansonsten sehr gut festkleben, sonst lösen die sich gern wieder und die Spannungswandler überhitzen - was blöd ist, weil die meistens keinen eigenen Temperatursensor haben.
     
  16. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Oh okay. Ich dachte, passiv sagt man auch zu passiven Kühlern mit aktivem Zusatzkühler ;)

    Ich habe die Lamellen jetzt mal mit ner Eisensäge abgesägt. War eigentlich kein Problem, nur sind die Lamellen jetzt etwas sehr kurz geraten, aber immernoch im akzeptablen Rahmen (ca. so lang wie der Klebestreifen drunter).

    Der Lüfter ist auch schon drauf montiert, dafür musste ich den Originallüfter abmachen, weil der passive Teil sonst nicht draufgepasst hätte. Jetzt hab ich nur das Problem, dass bei einem Speicherkühler der Doppelseitige Kleber weg ist, sodass er nichtmehr hält. Kann ich das mit Doppelseitigem Klebeband richten?

    Außerdem blockt der passive Kühlkörper den Stecker zum Kontrollstecker. Oder brauch ich den gar nicht für den 120x120x25mm Lüfter? Kommt der ins MB? Zur Veranschaulichung unten ein paar Bilder.
    Ansonsten weiß ich nicht, wie ich den aktiven Lüfter drauf machen soll. Waren keine Teile o.Ä. mitgeliefert. Vorschläge?
     

    Attached Files:

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klebeband dürfte nicht der beste Wärmeleiter sein. Ideal wäre in der Mitte ein Klecks Wärmeleitpaste und an den Ecken Sekundenkleber.
    Aber vielleicht gehts auch mit Klebeband.

    Lüfter mache ich bei mir auch meist irgendwie mit Kabelbindern fest, mit ein wenig Fantasie geht alles.

    Der Stecker vom Lüfter passt nicht auf die Karte, der muß also ans Mainboard oder per Adapter direkt ans Netzteil.
     
  18. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Okay, ich versuchs im Moment mit dem Klebeband, hoffen wir mal, dass mein vRam nicht hops geht.

    Den Lüfter hab ich jetzt mit Panzertape festgeklebt, das wird ne Aufgabe den wieder weg zu machen.

    Anschlüsse für den Lüfter hab ich keine mehr. Kann ich vielleicht meinen hinteren Gehäuselüfter ausstecken und dafür das Gehäuse offen lassen? Ist es bei mir eigentlich eh immer.

    Grüße
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Offenes Gehäuse heißt, kein definierter Luftstrom mehr. Das ist dann schlecht für alle Komponenten auf dem Mainboard, die nicht direkt von einem Lüfter angepustet werden.
    Aber als Notlösung kann man das mal machen.
    Es gibt für wenige Cent Adapter zum direkten Anschluß ans Netzteil, oft liegt sowas den Lüftern sogar bei.
     
  20. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    über die Feiertage wird sowas aber schwer zu besorgen sein.

    Ich werd jetzt mal die Tage nix anfassen, den fehlenden vRam Kühler hab ich mit Wärmeleitpaste eingerieben und mit Panzertape befestigt. War zwar ein halber chirurgischer eingriff von der Seite des PCs aus, aber hat funktioniert.

    Die Durchschnittstemperatur im Idle beträgt jetzt 25°C, ich werd in den nächsten Minuten mal ein Failsafe eintragen, dass bei Überhitzung ausgeschaltet wird und Furmark testen. Ergebnisse poste ich dann hier.

    Bisher bin ich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenns ne heiden Arbeit war. Wenn die Klebestreifen jetzt noch halten (was sie eh nicht tun auf längere Zeit) wäre die Sache quasi ohne darauffolgende Probleme passiert.

    Vielen Dank magiceye für deine kompetente und zuverlässige Hilfe und Ratschlagung! Bei Fragen meld ich mich hier nochmal, aber sofern der bestellte Lüfter nicht bessere Kühlung für den vRam hat, wird der wieder zurückgeschickt.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page