1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brummende Lautsprecher bei Notebook im Netzbetrieb

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by fenris2706, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fenris2706

    fenris2706 Byte

    Hallo,

    ich hab ein Proplem mit dem 2.1 Soundsystem (Logitech X-210) das ich an mein Notebook angeschlossen habe (Medion 6612). (Beide Geräte sind noch keine 7 Tage in meinem Besitz, also so gut wie neu).
    Das Soundsystem besteht aus 2 Lautsprechern und einem Subwoofer mit eigener Stromversorgung.

    Im Akkubetrieb gibts eigentlich keine Propleme, aber sobald man das Netzteil des Notebooks einsteckt und einschaltet hat man ein lautes brummen auf den Lautsprechern und dem Suwoofer. Allerdings nur solange das Soundsystem und das Netzteil am Notebook angeschlossen sind und eingeschaltet. Das Proplem besteht also nur wen alles zusammenhängt und eingeschaltet ist.
    Zieht man das Netzteil raus ist Ruhe, auch wenn es noch einheschaltet ist und Strom hat. Ebenso wenn man das Audiokabel aus dem Notebook zieht.
    Bei ausgeschaltetem Notebook und aktivem Netzteil ist das Brummen leiser, aber noch vorhanden.
    Beim akkubetrieb auch, aber da ists so leise das es kaum stört. Allerdings betreibe ich mein Notebook nur im Netzbetrieb, weil der Akku sonst eh mehr leer wäre als voll.

    Das ganze scheint allerdings kein spezifisches Proplem zu sein. Meine Suche bei Google hat gezeigt das das Proplem auch mit anderen Notebooks und Lautsprechern besteht. Allerdings habe ich keine für mich als Laien verständliche Lösung des Proplems gefunden. :bahnhof:

    Vllt kann mir hier ja mal jemand ohne unverständliches fachchinesisch weiterhelfen :bitte:
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das nennt sich Brummschleife.
    Google weiß mehr.
     
  3. fenris2706

    fenris2706 Byte

    Nabend,

    wie man meinem beitrag vllt entnehmen kann hab ich google schon bemüht. wenn mir das geholfen hätte hätte ich den beitrag hier nicht geschrieben.
    Bin zwar auch auf die brummschleife gestosen aber wenn man speziell danach sucht dann findet man meistens den zusammenhang zwischen stereoanlange und pc. mir bringt aber der tipp mit dem antennenkabel nichts weil meine lautsprecher keins haben.

    Das proplem dürfte wohl irgendwas mit der erdung zu tun haben. die einen schlagen vor man solle eins oder beid egeräte erden (das ist der punkt den ich bisher nirgends so gefunden habe das ich verstanden hätte was ich genau tun muss), Einzige ausnahme war die sache mit dem usb-kabel zwischen notebook und heizkörper. aber für so experimente war mir das notebook zu teuer. auserdem weis ich nicht ob und wie ich das soundsystem erden muss oder kann.

    Die sache mit dem nf-trennübeträger kam auch, aber da bringt mir die suche bei konrad elektronik 125 treffer die zum teil überhaupt nicht aussehen als ob sie mir helfen könnten.

    wäre nett wenn mir da jemand ein entsprechendes gerät oder ein bild wie das aussehen muss zeigen könnte.

    vllt erkennt man jetzt warum ich trotz google noch hilfe bei dem thema brauch :rolleyes:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du denn während dessen das Akku drin( wenn NT angeschlossen), also sozusagen im Ladebetrieb?

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Last edited: Nov 4, 2008
  6. fenris2706

    fenris2706 Byte

    ja, das notebook wird nebenbei geladen solange der akku nicht voll ist, aber das lässt sich ja nicht verhindern wen das netzteil dran hängt :rolleyes:

    der mantelstromfilter bringt mir wies aussieht nicht viel. ich hab ja keine antenne, und kann den auch nicht zwischen mein system und das notebook hängen. die sind über einen 3,5 mm klinkenanschluss verbunden.
    in einem anderen forum wurde ein Masseschleifenisolator gennant den man zwischen soundsystem und das notebook hängt. der hat cinch-anschlüsse und würde sich sicher mit klinke->cinch-adaptern dazwischen stöpseln lassen. da ich einen solchen adapter noch rumfliegen hab und der isolator und ein zweiter adapter nicht viel kosten werd ich das mal versuchen. :D
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Mantelstromfilter gibt es nicht nur für Antennenkabel.
    Genau diese Konstruktion benutze ich.
    Ich bin zwar kein Etechniker, aber es hört sich so an, als würden wir vom gleichen Bauteil reden.
    Aus dem Wikipedia Artikel zum Mantelstromfilter:
    Das ist ja genau bei dir der Fall. Du hast zwei Geräte, die über eine leitende Verbindung verbunden sind, und die beide am Stromnetz hängen.
    Du willst verhindern, daß der Strom der über das Verbindungskabel fließt und den Brummton erzeugt.
     
    Last edited: Nov 5, 2008
  8. fenris2706

    fenris2706 Byte

    na dann kommen wir der sache langsam näher :D
    das bild in dem wiki-artikel zum thema mantelstromfilter sah mir halt nicht kompatibel zu der situation auf meinem schriebtisch aus.

    das ist das teil das mir gezeigt wurde:
    http://www.protelo.de/epages/614076...&ViewAction=ViewProductViaPortal&Locale=de_DE

    werds mir morgen bestellen und die passenden adapter dazu. wobei ich erst mal schauen muss was für einen ich genau noch habe, bzw ob der nicht gerade woanders verwendet wird.
    bei 3-5 tagen versand und warten wegen vorkasse wirds vllt diese woche nichts mehr, aber ich meld mich nochmal wenn die konstruktion steht und hoffentlich geht :D
    wenns tut kann der thread dann auch jemand anders mit dem gleich proplem helfen :google:

    bisses soweit ist hat das soundsystem halt zwangsurlaub. da nehm ich lieber die im notebook verbauten lautsprecher als das gebrumme :cool:

    öhm, ja meinen dank an alle die sich die mühe gemacht haben mir auf die sprünge zu helfen ;)
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich erinnere mich da noch an Plattenspieler und Verstärker, da musste ein Massekabel angeklemmt werden um das Brummen zu vermeiden!
    Das dies aber auch bei Laptops auftritt ist ja echt ungewöhnlich, dort müßte ja eine Masseverbindung durch die Erdung über die Netzstecker vorhanden sein - außer die Geräte haben keine geerdeten Stecker, sondern nur zweipolige.

    Gruß kingjon
     
  10. fenris2706

    fenris2706 Byte

    so, das zeug kam, aber der erfolg nicht.
    das brummen wurde zwar etwas leiser und hat die tonlage verändert, aber es ist immer noch viel zu laut. also entweder taugt der isolator nichts oder es liegt an was anderem.
    ist mir auch egal, ich hab kein bock mehr auf experimante. ich bring das soundsystem zurück und den isolator schick ich auch zurück.
    jetzt probier ich mal die beiden lautsprecher von meinem pc am notebook. die haben keine eigene stromversorgung, und wenn die funktionieren kauf ich halt solche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page