1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

btwdins.exe bläht Arbeitsspeicher auf

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ropo, Jul 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ropo

    ropo Byte

    Guten Morgen,

    die btwdins.exe, die offenbar zur Bluetoothfunktionalität gehört, bläht sich im Arbeitsspeicher regelmäßig auf bis zu 600 MB auf.
    Schieße ich den Prozess ab, startet er nach einigen Minuten wieder selbstständig.

    Einen Virus glaube ich angesichts eines permanent laufenden Scanners ausschließen zu können, andere Foren haben mir bei den folgenden Fragen nicht helfen können.

    Ist der Prozeß, der als "Bluetooth Support Server" beschrieben wird, wirklich wichtig?
    Kann man ihn deinstallieren oder deaktivieren, ohne dass Bluetooth als solches nicht eingeschränkt wird? Wenn ja, wie?

    Danke im voraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was sind denn für Bluetooth-Geräte vorhanden? (Gerätemanager)
    Ein Bluetooth-Treiber ohne entsprechende Geräte/Schnittstellen ist wenig sinnvoll.

    Und wo befindet sich btwdins.exe?
    Das kann ein Hijackthis-Log klären.
     
  3. ropo

    ropo Byte

    Guten Morgen,

    die btwdins.exe, die offenbar zur Bluetoothfunktionalität gehört, bläht sich im Arbeitsspeicher regelmäßig auf bis zu 600 MB auf.
    Schieße ich den Prozess ab, startet er nach einigen Minuten wieder selbstständig.

    Einen Virus glaube ich angesichts eines permanent laufenden Scanners ausschließen zu können, andere Foren haben mir bei den folgenden Fragen nicht helfen können.

    Ist der Prozeß, der als "Bluetooth Support Server" beschrieben wird, wirklich wichtig?
    Kann man ihn deinstallieren oder deaktivieren, ohne dass Bluetooth als solches nicht eingeschränkt wird? Wenn ja, wie?

    Danke im voraus!
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Gefällt dir der Post von @deoroller nicht, oder warum eröffnest Du einen neuen Thread zum selben Thema?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    @ropo

    Es war auch nicht das erste Mal, dass du einen regelwidrigen Doopelthread erstellt hast. Du wirst hiermit verwarnt, bei weiteren regelverstößen kann dein Account gesperrt werden.
     
  6. ropo

    ropo Byte

    Es handelt sich um den Sende-/Empfangs-Adapter (von Sitecom), über den ich von Zeit zu Zeit mein Handy zum Datentransfer anschliesse.

    Die Datei selber liegt m.E. da, wo sie hingehört, nämlich unter c:\programme\sitecom\bluetooth software\bin
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...und, dann bitte folgendes im Zitat ausführen (klick auf das rot markierte)

     
  8. ropo

    ropo Byte

    Im Logfile steht folgendes zur btwdins

    ...
    C:\Programme\Sitecom\Bluetooth Software\bin\btwdins.exe
    ...
    O23 - Service: Bluetooth Service (btwdins) - Broadcom Corporation - C:\Programme\Sitecom\Bluetooth Software\bin\btwdins.exe
    ...

    @fidel: Dass ich einen Doppelpost (versehentlich) gemacht habe - wohlgemerkt fast 3 Stunden später und im selben Thread - ist offensichtlich. Mit "Doppelthrad" und "regelwirdig" hat das nix zu tun, von daher finde ich Deine Verwarnung etwas deplatziert.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    gehe auf "Start - Ausführen" und führe aus:

    services.msc

    Beende den Dienst "Bluetooth Service", stelle den Starttyp auf manuell oder deaktiviert. Teste ob du ohne den Dienst auskommst.
    Wie .. nach drei Stunden hast du wieder vergessen dass du im PC-Welt Forum dein Problem gepostet hast ?.. :D
     
  10. ropo

    ropo Byte

    Das werde ich probieren, es ist nicht lebenswichtiges. Wie gesagt, alle paar Tage nutze ich den Datentransfer.

    Nee, so schlimm ist es zum Glück noch nicht. Ich kam nur nach dem Besuch anderer Websites (in anderen Fenstern) und dann nach dem Frühstück wieder an den Rechner, und es sah so aus, als hätte ich noch nicht auf "Absenden" geklickt :o
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  12. ropo

    ropo Byte

    Danke, das hatte ich auch schon gefunden. Nur eine Lösung habe ich da auch nicht entdeckt. Und das ist ja vermutlich nichts böses, sondern allenfalls etwas lausig programmiertes.

    Ich habe den Dienst auf "manuell" gestellt und den Rechner neu gestartet. Seitdem liegt der Speicherbedarf unregelmäßig bei bei rund 2,7 MB, Damit kann ich wohl erstmal leben (ohne zu wissen, wie sich das in der künftige Praxis auswirkt).

    Wenn sich die Zunahme bestätigt, werde ich den Dienst einmal deaktivieren.
     
  13. ropo

    ropo Byte

    Als Zwischennachricht:

    Sowohl bei Einstellung "manuell" wie auch bei "deaktiviert" startet der Dienst, und auch die Speichernutzung steigt. Ist sieht aber ganz so aus, als wenn das langsamer passiert und auch nicht so intensiv ist.

    Auch ein Deaktivieren im Hardwareprofil ändert nichts am Neustart.

    Ein Neustart passiert auch, wenn der Dienst über die Bluetooth-einstellungen angehalten ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page