1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Buch in PDF digitalisieren

Discussion in 'Office-Programme' started by bimbam123, Aug 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo!

    Ich möchte ein komplettes Buch im PDF Format digitalisieren.

    Mit welchen Einstellungen in Acrobat sollte ich das machen?

    Ich habe es mit den standardmäßigen Einstellungen probiert, leider ist ein Teil von der Seite meistens nicht leserlich.

    Wie kann ich das Buch digitalisieren?

    Danke für die Hilfe!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du meinst, du scannst ein Buch ein und willst dann ein PDF daraus machen? Wenn ja, dann ist das nur bedingt eine Lösung, da in dem Fall das PDF nur aus Bildern besteht. Die Qualität hängt von den Einstellungen im PDF-Druckertreiber ab -> da müsstest du aber sagen, womit du arbeitest. Ansonsten könnte es Sinn machen, eine Texterkennungssolftware zu bemühen.
     
  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Wie kann man beim Scannen einstellen, das das Buch nicht A4 Größe hat, sondern nur A5 oder sonstiges?

    Danke für die Hilfe!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde es A4 scannen und dann das fertige PDF über einen PDF-Drucker (z.B. FreePDF) auf A5 konvertieren. Wobei der Schritt eigentlich überflüssig ist, da du bei einem PDF nicht wirklich einen Dateigrößenunterschied erreichst und es im Reader relativ egal ist, ob da 100 oder 200% in der Ansicht steht.
     
  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Da das Buch aber A5 groß ist, ist ein grauer Rand auf der restlichen A4-Seite der PDF-Datei.

    Wenn ich auf allen Seiten alle Ränder mit ausdrucken müsste, würde bei 100 Seiten sehr viel mehr Tinte draufgehen, deshalb will ich die einstellen das die PDF-Datei nur A5 groß sein soll.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Achso, ich dachte du wolltest es nur nachträglich verkleinern. Trick am Rande: bei meinem alten Scanner habe ich einfach den Deckel von innen mit weißer Pappe abgeklebt (Thesafilm) und damit sind die Ränder weg ;)
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du kannst doch im Scanner-Dialog nach der Vorschau die Ränder so ziehen, dass nur der benötigte Bereich gescannt wird. Da du beim Umblättern nicht immer genau die gleiche Position einhalten kannst, ist natürlich etwas Reserve nötig. Die Einstellung lässt sich auch speichern, da du sicher nicht das Buch an einem Tag schaffst. (Es sei denn, du hast einen Uralt-Scanner mit uralter Software.)

    BTW: Wenn du die Arbeitszeit mitzählst, wird es sicher teurer, als wenn du das Buch kaufst.
     
  8. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Abgesehen von den bisherigen Antworten sollte man auch das Urheberrecht beachten. Digitale Komplettkopien eines nicht seit mindestens zwei Jahren vergriffenen gedruckten Werkes sind rechtlich ziemlich bedenklich...
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Noch leichter beim Scannen tust du dich, wenn du die Seiten einzeln herausreißt. :totlach:
    Ansonst, wie schon geschrieben, nur den Bereich der Seite scannen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eben, deswegen (Glaskugel) wird er wohl diese neumodischen Tasten am Scanner benutzen. Da hat man kaum eine Chance etwas einzustellen (deswegen die Klebevariante).
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    @kuhn73;

    Wieso soll das Einscannen eines urhebergeschützten Buches illegal sein?
    Beim Kauf eines Scanners zahlt man schließlich eine Urheberrechtsabgabe!
    Erst bei Weitergabe gerät man in den kritischen Bereich des Urheberrechts!

    Gruß

    PS: Wenn beim Einscannen ein Kopierschutz überwunden wird, wirds allerdings kritisch!:ironie:
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Also das "Achtung Ironie" -Smiley + Ironie-Modus-Signatur ist jetzt aber redundant. Du hast wohl eine ganz besondere Sorge, dass man deine Ironie nicht verstehen könnte ;)
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

    Jau, das is ja man so!
     
  14. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wenn ein Buch komplett eingescannt wird, kann es schon unter Umständen damit Probleme geben. Auszug aus § 53 Urheberrechtsgesetz:

    Dazu Absatz 2, Teil 2:
    "Eigenes Werkstück" ist ein Werk, welches man selbst besitzt. Eigentlich nichts anderes wie bei Kopien von nicht kopiergeschützten CDs/DVDs: Man darf eine (Komplett-)Kopie zum eigenen Zweck nur von dem anfertigen, was man selbst besitzt.

    Gruß, kuhn73 (ohne Ironie-Tags... :D )

    EDIT: Zitat @DesBlöden gekürzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page