1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Budget Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Levidus, Mar 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Levidus

    Levidus Byte

    Hallo,
    Da mein Mainboard, mein Netzteil und meine Grafikkarte sich vor kurzem verabschiedet haben , will ich mir nun neue Hardware für einen Gaming Pc kaufen.

    Ich habe noch meinen i5 2500k ein Coolermaster m300 Gehäuse und 8 gb DDR3 1333mhz cl9 von Kingston(ich weiß der Ram ist ein wenig Lahm, aber werde ihn demnächst gegen schnelleren ersetzen) die ich mit Folgenden Komponenten Zusammenbauen möchte.

    Gigabyte H61M-USB3H Intel H61 So.1155 Dual (habe nicht vor zu übertakten mit dem 2500k . Will mir dann nächstes Jahr ca. einen neuen intel + mainboard holen)
    3072MB HIS Radeon R9 280 IceQ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular
    SilenX Effizio EFZ-92HA3 Tower Kühler (wird wohl reichen, da ich nicht Übertakten werde vorerst)

    Nun Zu meinen Fragen:
    Ist das Netzteil ausreichend?
    Ist die R9 280 mit dem Mainboard kompatibel(habe gesucht aber nichts genaues gefunden)?
    Soll ich den I5 lieber verkaufen und stattdessen auf einen athlon x4 860k umsteigen(hört sich blöd an, aber ist nunmal schon vorbelastet der i5) ?
    Und zu guter letzt ob ich nicht an der Grafikkarte sparen und das Geld lieber in andere Komponente investieren soll?

    Bin damit etwas unter 300€ welche ich im Moment auch nicht übersteigen kann.

    Wäre für jeden Rat offen
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    3 Heatpipes sollte ein Kühler schon haben.
    Günstiges 1155-Board:
    http://geizhals.de/msi-b75ma-p45-7798-010r-a756503.html?hloc=de
    Ansonsten:
    http://geizhals.de/asrock-b75-pro3-m-90-mxglw0-a0uayz-a759349.html?hloc=de
    Darunter wird zu sehr gespart. Da wirst du nicht glücklich.

    Das Hamburg ist ebenso nur mäßig. Nimm doch ein besseres be quiet System Power S7 450W.

    Grafikkarte ist okay.

    Den I5 behältst du natürlich (um deine Frage eindeutig zu beantworten) und den RAM auch. Erst mit DDR4 wieder neuen RAM kaufen.
     
  3. Levidus

    Levidus Byte

    Die beiden Mainboards sind leider erst ab 3. Generation der Intel Prozessoren.
    Sind 450W nicht etwas sehr knapp bemessen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5-2500K läuft auch in den moderneren Sockel 1155 Boards. Das Gigabyte H61M-USB3H ist schlecht ausgestattet. Es hat zwar USB 3.0 aber kein SATA 6Gb/s. Es ist ein Billigboard und davon kann man die Finger lassen.
    Da hier im Forum keine China Böller empfohlen werden, reichen die 450 Watt des be quiet locker.
    Von mir aus kannst du auch das S7 500W für ein paar Euros mehr nehmen, aber nicht mehr.
    Hier kommen täglich Leute mit PC Abstürzen und PCs ins Forum, die nicht die Leistung bringen, die sie sollten, weil sie minderwertige Komponenten verbaut haben aus falscher Sparsamkeit. Man spart nichts damit, legt noch drauf, weil man nach kurzer Zeit noch mal neu kaufen muss, wenn die Teile versagen. Dazu zählen auch Billignetzteile wie das berüchtigte Combat Power 750W für 35€, das in allen Belangen schlechter ist als ein ordentliches 400 Watt Netzteil.
     
    Last edited: Mar 11, 2015
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jo, das sieht man hier:

    Links zum Thema Billignetzteile:

    News von PC Games Hardware zu einer Kamagne von Corsair
    Video zu defekt gehenden Billignetzteilen - produziert von Corsair

    Woran erkennt man bereits auf dem Papier ein schlechtes Netzteil?
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

    Wie du siehst, bringt mehr Watt dir nix, wenn diese nur eine bloße Marketing-Angabe sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page