1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bug in Norton PartitionMagic?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by matti98, Oct 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matti98

    matti98 Byte

    Hallo,

    auf meinem M-Board A7N8XE deluxe habe ich 2 baugleiche SATA HDD und eine
    IDE-HDD als prim. Master installiert, sowie zwei optische LW.
    Alles unter WXP Pro SP1.
    Bisher hatte ich als Partitionierungs-Tool Acronis DiskDirector Suite installiert.
    Ein Bekannter gab mir den Hinweis, Norton PatitionMagic zu verwenden, da es
    über eine Vorschaufunktion verfügt.
    Leider wird offensichtlich die IDE-HDD nicht richtig erkannt und als fehlerhaft ausgewiesen.
    Dies ist jedoch nicht der Fall. Ich habe die Platte mit WXP überprüft und auch neu
    formatiert. Dabei wurden keinerlei Fehler festgestellt.
    Ausserdem wird die Platte vom Acronis-Tool richtig erkannt und verwaltet.
    Ist es möglich dass das hochgelobte Norton (ehem. Powerquest) - Tool einen Bug hat?
    Auch mit einer anderen probehalber aufgespielten englischen Version von PM
    tritt der gleiche Fehler auf!

    Gruss Matti.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt die alte Regel, dass man bei einem Partitionierungstool bleiben soll, weil es durchaus Inkompatibilitäten zwischen ihnen geben kann, indem z.B. ein Bit in der Partitionstabelle anders gesetzt wird, und schon wird diese Partitionstabelle vom Konkurrenten als fehlerhaft interpretiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page