1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BUG: KB891861 (Updaterollup) & KB896358

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kalweit, Jul 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach der Installtion einer der beiden Updates lassen sich keine CHM (Windows-Hilfe) Dateien mehr unter Windows 2000 aus dem lokalen Netz anzeigen. Vermutlich beruht das Verhalten auf den im KB896358 [1] behobenen Problem. Man ist augenscheinlich ein wenig über's Ziel hinaus geschossen. Wenn man also CHM-Dateien aus dem LAN anzeigen möchte, bleibt zur Zeit nichts anderes übrig als auf die genannten Updates zu verzichten.

    Gruss, Matthias

    [1] http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms05-026.mspx

    PS: Vermutlich ist das KB896358 für Windows XP ebenfalls betroffen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Fehler selbst festgestellt?
    Vom MS-RSS Benachrichigungsdienst über neue KB-Artikel habe ich darüber noch keine Info erhalten.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja. Bin nur durch Zufall darüber gefallen, da ich alle Tutorials usw. im Netz habe und die plötzlich nicht mehr funktionierten (Inhaltsverzeichnis wird angezeigt, aber die Inhaltseiten liefern eine Fehlermeldung des IE: Seite kann nicht angezeigt werden). Nach mehreren Patchkombinationen haben sich die genannten als Schuldige erwiesen, wo das KB896358 augenscheinlich bereits im Rollup integriert ist. Auch habe ich einen Hinweis [1] bezüglich des Fehlers per PN bekommen, allerdings scheint sich dieses eher auf den Patch zum ähnlichen Thema aus dem Januar zu beziehen und behebt das aktuelle Problem nicht (zumindest bei mir). Wer also Würgarounds hat, darf sie ruhig posten ;)

    Gruss, Matthias

    [1] http://support.microsoft.com/kb/892675/DE/
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist auch nicht unwichtig, eine Installationsreihenfolge einzuhalten, wenn man win2k neu aufsetzt und den IE6SP1 verwenden möchte, was bei den meisten Installationen der Fall sein wird.
    Denn der IE enthällt teilweise ältere Systemdateien, als sie mit dem UR1 installiert werden.
    So sollte man den IE6SP1 unbedingt vor dem UR1 installieren, da ansonsten wichtige Systemdateien von IE überschrieben werden und deshalb das Windows-Update nicht mehr richtig funktionieren soll. Inwiefern das mit dem CHM-Probelem zusammenhängt, weiß ich nicht, es könnte aber damit in Zusammenhang stehen.
    Mehr Infos zu der These http://home.arcor.de/jterlinden/w2ksp5.htm
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Danke für den Hinweis. Scheint aber keinen Einfluß auf das Problem zu haben. Zum einen tritt dieses auch bei einem voll gepatchten IE 5.01 auf und zum anderen verwende ich ein eigenes Updatescript, dass die Updates strikt in der Reihenfolge ihres Erscheinens aufspielt und dies jedes mal komplett, wenn neue Patches dazu kommen.

    Gruss, Matthias
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Nevok
    Das ist doch schon fast einen Monat her. So alte Sachen kann ich nicht mehr behalten. Das Alter... :bse:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Änderung des Problems...
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Schade... :(

    Ich hätt meinen A r s c h drauf verwettet, daß das das Problem löst...
     
  10. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie oben bereits erwähnt, hilft das nicht. Dein beschriebener Lösungsansatz bezieht sich auf 890175, welches komulativ im 896358 enthalten ist. Beim neuen Patch schneint noch an einer anderen Schraube gedreht worden zu sein - btw. kann das Problem eventuell jemand nachvollziehen?
     
  12. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also, ich hab letzteres nochmal auseinander genommen und jetzt funktioniert es:

    Code:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp]
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\HHRestrictions]
    "MaxAllowedZone"=dword:00000001
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions]
    "MaxAllowedZone"=dword:00000001
    
    Gruss, Matthias
     
  14. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Schau mal im Gruppenrichtlinieneditor vorbei. Ich kann mir gut vorstellen das Microsoft eine Möglichkeit (für Administratoren) hinterlassen hat, die Einstellung darüber zu ändern.

    Ich kann es praktisch nicht nachvollziehen (Einzelplatz) :heul:
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Heise Online berichtet von einem weiteren gravierenden Bug im Rollup 1 für Windows 2000.

    Nach der Installation signalisiert Windows der CPU den Idle-Modus nicht mehr. Dadurch kann der Prozessor nicht mehr in den Halt-Zustand gehen, in dem er relativ wenig Leistung aufnimmt.

    Verantwortlich für den Fehler scheint die Bibliothek hal.dll zu sein..
    Nach der Installation stieg die Leistungsaufnahme bei einem Testsystem von 116 Watt auf 160 Watt. Die Stromkonzerne weltweit dürften sich dank der Microsoftunterstützung freuen.

    Quelle Heise Online News:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/61584

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page