1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bugbear/B eingefangen

Discussion in 'Sicherheit' started by mickeymaus2003, Jun 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute

    Nun hat es mich doch erwischt. Habe mir den Malwaren Bugbear/B eingefangen.So`n sch.... Habe mir das Tool von Bitdefender geladen und damit die befallenen Teile entfernt. Kann mir jemand sagen ob der Wurm nach dieser Prüfung komplett von meinem System ist. Habe wie schon erwähnt, das Bitdefender tool für den Bugbear/B durchlaufen lassen und danach noch ein virenprogramm gestartet nun wird nichts mehr angezeigt.

    Tschaui bis bald
     
  2. ach,und noch was.Wie merke ich,dass Dateien vielleicht geändert worden sind. Der Wurm hat ja so auf meinem PC keine sichtlichen oder spürbaren Spuren hinterlassen. Ich meine es gab keine Fehlfunktionen.
    würd mich über eine Antwort freuen
     
  3. hallo

    Nun verstehe ich eins noch nicht. Ich habe XP auf dem Rechner.Was meintest du mit der Systemwiederherstellung.
    >Die von den Signaturen erfassten Komponenten: ja. Es sei denn, du hast ein Betriebssystem, welches über eine Systemwiederherstellungsfunktion verfügt (ME, XP).
    Als ich das virenprog. gestartet habe stand da was von Keylogger.
    Gruß Mandy
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Malwaren Bugbear/B</I>

    Kurze Information zu den häufig verwendeten Begriffen:

    <B>Malware</B> (nur Einzahl) wird als Oberbegriff für schädliche Software wie z.B. Viren, Würmer, Trojaner, Backdoors,... verwendet.

    Der Bugbear selbst ist jedoch in erster Linie ein Mailwurm, der zudem weitere unerwünschte Komponenten (wie den Backdoor und den Keylogger) mit sich bringt.

    &gt;<I>Kann mir jemand sagen ob der Wurm nach dieser Prüfung komplett von meinem System ist.</I>

    Die von den Signaturen erfassten Komponenten: ja. Es sei denn, du hast ein Betriebssystem, welches über eine Systemwiederherstellungsfunktion verfügt (ME, XP).

    Falls Dateien auf deinem System verändert oder ausgetauscht worden sein sollten (siehe meine Antwort an "Nevok"), dann nein.

    Zudem: du solltest all deine Zugangsdaten, Passwörter, etc. ändern.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>dann ist der Virus mit Sicherheit nicht mehr auf deinem System.</I>

    So endgültig kann man das leider nicht sagen. Jedenfalls ist _nicht_ _sicher_ auszuschließen, dass z.B. Dateien verändert oder ausgetauscht wurden, insbesondere dann nicht, wenn der Wurm auch noch eine Backdoor-Komponente mit sich führt.

    Grüße, Markus
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Mandy

    Windows XP ist wie Windows ME mit einer sogenannten Systemwiederherstellungsfunktion ausgestattet. Starte mal dein Hilfe- und Supportcenter und gib als Suchbegriff Systemwiederherstellung ein. Dann wirst du einiges über die Systemwiederherstellung erfahren.

    Gruß
    Patrick
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Markus

    Stimmt schon, aber die Wahrscheinlichkeit, daß der Virus, Wurm oder Trojaner noch auf dem Rechner ist, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, wenn mehrere (gute) Antiviren-Programme keine Infektion mehr melden.

    Das der Wurm evtl. Dateien verändert oder ausgetauscht hat will ich nicht ausschließen. Auf jeden fall würde ich nach einer Infektion mit Bugbear meine gesammten Passwörter durch neue ersetzen.

    Gruß
    Patrick
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Mandy

    Ich würde zur Sicherheit mehrere Anti-Viren-Programme nacheinander die Festplatte(n) komplett scannen lassen. Sollte alle Scanner nichts melden, dann ist der Virus mit Sicherheit nicht mehr auf deinem System.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page