1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bugbear Probleme

Discussion in 'Sicherheit' started by Cylibergod, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo Leutz,

    tja da gibt es nun ewig schon nen Patch und auch gute AntiVirenSoftware und doch hat mich heute einer gebeten, in seinem Netzwerk die Netzwerkinfrastruktur zu retten, da er den BugBear abgekriegt hat.

    ER hat folgenden Verdacht:

    PC war mit Bugbear infiziert, steht im Netzwerk, Windows 2000 Pro auf 5 PCs. Peer-to-Peer Netzwerk. Sharing von bestimmten Folders ist an.

    Seit er BugBear drauf hatte, geht netzwerk nicht mehr. Kein Zugriff auf die Netzwerk Ressourcen mehr, keine Verbindung via Router mehr ins Internet.

    Ein Kollege hat schon die Segel gestrichen und nun darf ich hier den Support leisten. Folgendes ist mir heute aufgefallen bei erstem annäherungsversuch:

    Auf den PCs, ist eigentlich nichts zu merken. Auch in der Eingeabeaufforderung von Win2k steht unter dem Befehl ipconfig /all
    alles was man schon vorher eingestellt hatte.

    Nur nun kann man auf keine Netzwerkressource der Netzwerkumgebung zugreifen. Kommt immer:

    "Vorgang wurde abgebrochen. Die Serverliste ist nicht verfügbar."

    der ping Befehl an die verschiedenen PCs untereinander bringt nur:

    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Damit kein PING möglich

    In Netzwerkumgebung sieht man keinen anderen PC. In benachbarte Computer oder Gesamtes Netzwerk ist nur immer der eine PC, an dem man sitzt zu sehen.

    Auch der Zugriff per Gateway aufs internet ist nicht mehr möglich.

    Auch deinstallieren und reinstallieren der Netzwerkkarte geht nicht.

    Kann es sein das dies am BugBear liegt und wenn ja, kann es sein, wenn nur eine Datei nicht entfernt wurde von irgendeinem der PCs im Netzwerk, dass dann alle anderen immer immer wieder infiziert werden?

    Um Hilfe wäre ich absolut dankbar........

    Cu

    Atti
     
  2. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Danke für den Tipp. Werds nachher gleich mal ausprobieren. Hab heute nachtschicht dafür. Gut dass ich keine Frau hab die wartet *g*

    Jo, dass mit der Serverlist muss ich mal den besitzer des netzwerks fragen, wo die war......

    Trotzdem herzlichen Dank

    Atti
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Klingt eher nicht nach BugBear sondern nach defekten bzw. fehlenden Netzwerkprotokollen. Nicht die Karten sondern die Protokolle sollten entfernt und wieder hinzugefügt werden, ebenso die notwendigen Dienste wie die Dateifreigabe.
    A propos Serverliste: Wo war die denn ursprünglich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page