1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundespolizei-Ukash Trojaner

Discussion in 'Sicherheit' started by Leserfrage, Jul 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Sehr geehrte Damen u. Herrn!
    Nach recherchen,habe ich mir den Ukash Trojaner eingefangen.
    Beim Surfen,offnete sich plötzlich,eine Seite,angeblich der Bundespolizei,mit dem Hinweiß,das der Computer jetzt gespert wurde.Gegen Zahlung von 100 Euro,über die Ukash variante,würde dann der PC dann mit einem Code entspert.
    Da ich zwei eigenständige Benutzerkonten habe,soll heißen,das ich zwei mal Windows7 auf meinem PC habe.Dadurch kann ich trotzdem mein PC,mit dem 2.Benutzerkonto benutzen.
    Das 1.Benutzerkonto kann ich weiterhin nicht benutzen,da nach dem Starten,dann diese Bundespolizei Seite sich offnet.
    Nun bitte ich Sie um hilfe,wie ich diesen Trojaner wieder los werde.
    Mit besten Dank im vorraus.

    Angaben zum System:
    Allienware Laptop MX15
    Windows7
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicher?
    Nicht nur 1x W7 mit Benutzerkonten?
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Diese Malware konnte sich installieren, weil die Browser-Plugins wie Java, Flash oder Adobe Reader veraltet sind. Dadurch gelingt eine Drive-by-Infektion.

    Das System ist komplett neu aufzusetzen, da mit Parallel- und Folge-Infektionen über dieselbe Sicherheitslücke zu rechnen ist.

    Nachträgliche Datenrettung vor einem Neuaufsetzen sollte nur über eine Linux-Live-CD erfolgen. Am infizierten System sind keine Datenträger mehr anzustöpseln.

    Passwörter sollten umgehend von einem anderen Gerät aus geändert werden.
    Irrtum. Malware agiert kontenübergreifend. Manipulierbare Systemdateien existieren nur EINMAL für alle Konten.
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    am neu installierten System sollten sie ebenfalls nicht wiederverwendet werden, bevor nicht unter einer bootfähigen Linux Live-CD ein Scan durchgeführt wurde.
     
  5. Maborek

    Maborek ROM

    Hatte den Trojaner heute auch auf meinem Rechner, mir konnte diese Anleitung helfen: http://www.bundespolizei-virus.de/

    Aber am sichersten in mit Sicherheit eine Neuinstallation. Und anschließend ein paar Euro in einen guten Antiviren-Scanner investieren ;-)
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und was macht dich derzeit sicher, dass KEINE weitere unsichtbare Infektion vorliegt?
     
  7. Maborek

    Maborek ROM

    nichts, deswegen sag ich ja: eine Neuinstallation ist mit Sicherheit am sichersten. Entweder der Virus bleibt "weg" oder ich muss Windows neu aufsetzen.

    Antivir und Avast haben keinen Virus finden können.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    na schön, wenn du mit dieser Unsicherheit weiterleben willst. online-PWs wurden vermutlich auch nicht ersetzt. Potenziell gefährdest du dich selbst und andere!
    Der Rechner ist und bleibt nicht mehr vertrauenswürdig.
    Vielleicht kommst du dennoch zu anderer Ansicht > http://www.iron-city.de/index.php/seuchen/263-ratgeber
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page