1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundesweite Klima-Aktion am 8.12: Deutschland schaltet das Licht aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by astra17, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    .... gelesen auch noch nicht ....
     
  2. Mobius1991

    Mobius1991 Kbyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorsicht: Wer sich in Deutschland nicht dazu bekennt, dass der Mensch an der Klimaerwärmung schuld ist, wird von der "Inquisition" verfolgt. Also Leute, geißelt euch selbst.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist wieder typisch: Nur das glauben was einem am besten in den Kram paßt.
    Und genau dieses weltweite "Kopf in den Sand stecken" bricht uns letztendlich das Genick.

    Die Arktis taut vermutlich auch nur deshalb auf, weil die Eisbären zuviel furzen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Kopf in den Sand stecken" will keiner. Je eher die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen, je eher werden Alternativen nötig.
    Die werden aber erst in der Breite angenommen, wenn die herkömmlichen Methoden zu teuer werden.
    Entwickeln tut die Wirtschaft auch nur Sachen, die sich vermarkten lassen.
    In der Werbung sieht natürlich alles ganz anderes aus.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie soll man es dann nennen, wenn einerseits am Münchner Flughafen mit aller Gewalt die dritte Startbahn gebaut werden soll, und andererseits der Flugverkehr aufgrund des CO2-Ausstoßes eigentlich stark eingeschränkt werden müsste?
    Dies ist nur ein Beispiel von vielen, das zeigt, dass der Mensch nicht bereit ist gegen die heraufziehende Katastrophe etwas zu unternehmen.
    Ganz im Gegenteil: Bei der weltweiten Umwelt-Zerstörung und Vernichtung von Ressourcen wird noch ein Gang höher geschaltet.
    Immer nach den Mottos: "Augen zu und durch" und "Nach mir die Sintflut".
     
  7. 944er

    944er Kbyte

    Mein Gott!!
    Das die Klimakatastrophe hausgemacht ist dürfte jedem klar sein! Das nichts dagegen unternommen werden kann aufgrund der Lobbypolitik auch. Also was soll das Geschrei? Jeder der nicht wählen geht muss das Maul halten für wieder mal 4 Jahre! Euro? Keiner wurde gefragt! EU? Keiner wurde gefragt! Auslandseinsätze Bundeswehr? Keiner wurde gefragt! Energiepolitik mit wem? Komme mir keiner mit den Grünen die sind auch nur noch Machtpolitik interessiert!
    Die Grünen wollten mal bei Regierungsbeteiligung die Volksabstimmung als Pflicht einführen wo ist sie denn?
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kostet zu viel (Euro und Energie), jedes Gesetz per Volksabstimmung zu verabschieden. Außerdem müssten wir dann aufhören zu arbeiten, weil wir uns über jeden Gesetzentwurf eingehend informieren müssen. Und wer soll dann das Bruttosozialprodukt erwirtschaften? Es stehen also eigentlich nur die Rentner für die Volksabstimmungen zur Verfügung. Da hätte ich nichts dagegen, wenn man für die Mühe, sich in jeden Gesetzentwurf einzuarbeiten, einigermaßen gut bezahlt wird. Also ich bin :dafür: !
     
  9. @ndi

    @ndi Megabyte

    @zwilling:

    In anderen Staaten funktioniert das mit der Abstimmung auch perfekt. Ich erinner mich gerade daran, wie sich letztens ein Schweizer, als ich mit ihm über dieses Thema geredet habe, beschwert hatte, dass in der Schweiz wegen jedem Sche*ß abgestimmt wird...
     
  10. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    also in einer "Informationssendung" wie 'explosiv' treten "Experten" auf die meinen der durch CO2 hervorgerufene Klimawandel findet nicht statt?
    Ich schlage eine einfache Risikoanalyse vor.
    Hat explosiv Recht und die Mehrzahl der Klimaforscher Unrecht passiert nix wenn wir unseren CO2-Ausstoß verringern.
    Hat explosiv Unrecht und die Mehrzahl der Klimaforscher Recht passiert der Weltuntergang wenn wir unseren CO2-Ausstoß nicht verringern!

    P.S.
    Die MEHRHEIT der Experten sagt, Benzin ist gar nicht so leicht entflammbar wie der Laie meint! Wenn Du dich in eine Benzinpfütze stellst und ein brennendes Streichholz fallen lässt, passiert WAHRSCHEINLICH nichts.
     
  11. @ndi

    @ndi Megabyte

    Die Flüssigkeit ist nicht entzündbar, der Benzindampf ist allerdings hochentzündlich...
     
  12. first2

    first2 Kbyte

    es geht sich darum, ein Signal zu setzen und darum, wieviele sich über solche Wege motivieren lassen. (Stichwort: Basisdemokratie durch Möglichkeiten des Internet)
    Für Politiker gibt es nichts schlimmeres als eine mündige vernetzte Bürgerschaft. Deshalb ja auch die ganzen angeleierten Überwachungsgesetze.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein Signal wofür?

    Lass die Leute ihr Licht mal länger als fünf Minuten ausschalten. Oder lass sie mal wirklich alles ausschalten. Du wirst sehen, von der ursprünglichen Teilnehmermenge bleibt nicht mehr viel übrig.

    Auf solche Symbolaktionen springen viele gerne an. Aber nur solange es nicht wirklich Arbeit oder Verzicht bedeutet.
     
  14. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Irgendwo muß man ja mal ein Symbol setzen!
    Die neu geplanten Kohlekraftwerke sind so unnütz und krank wie ein Kropf.
    Man kann außerdem bei Druck & Kopie (oder Hygiene) Recyclingpapier nachfragen, bei Holz nach dem FSC-Siegel fragen, oder den Stromanbieter wechseln.
    Keiner verbietet dir, über die Symbolaktion hinauszugehen.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die werden gebaut, weil es einen Bedarf an Energie gibt und weil abzusehen ist, dass mit dem Wegfall der Atomkraftwerke Versorgungslücken entstehen. Niemand baut Kohlekraftwerke nur weil er Spaß daran hat CO2 in die Luft zu pusten.

    Alles richtig, nur wozu brauch ich dann eine "Fünf Minuten Licht aus" Aktion? Wäre das Geld das in die Werbung und Organisation dieses Symbols gesteckt wird nicht besser investiert um die von dir genannten (oder andere) Verhaltensänderungen zu propagieren, deren Effekt im Gegensatz zu der aktuell geplanten Eintagsfliege wenigstens messbar positiv und von Dauer ist?

    Das ist doch genau der Punkt, die überwiegende Mehrheit wird eben nicht über dieses Symbol hinaus gehen. Im Gegenteil, die werden sich entspannt zurücklehnen, denn sie haben ja ein "Zeichen gesetzt", sie waren "dabei", sie haben ihr Gewissen für ein paar Monate beruhigt. Deshalb mag ich solche Aktionen nicht, denn sie verschwenden das kleine bisschen Aktionspotential der breiten Masse mit medienwirksamen Symbolen anstatt es in langfristige Verhaltensänderungen zu investieren.
     
  16. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    1."Die breite Masse" hat leider selten den Anfang gemacht.
    (Ich weiss, "Die breite Masse" hat zu Ende der Weimarer Republik ***** gewählt aber das ist kein POSITIVES Beispiel).
    Nicht mal die franz. Revolution hätte nach der uberwiegenden Mehrheit stattgefunden, heute hat zwar jeder Franzose einen Vorfahren der bei dem Sturm auf die Bastille dabei war, damals waren das aber etwas 100 Leute in einer Millionenstadt.
    Wenn wir also darauf warten, daß die Mehrheit vorran geht, dann geht es direktemang in den Abgrund!

    2.Die großen Energieversorger bauen die Kohlekraftwerke natürlich nicht aus Spaß am CO2, allerdings auch nicht weil ihnen unsere Versorgung am Herzen liegt, die werden gebaut um viel Geld zu verdienen.
    Im Übrigen gehört die Versorgungslücke zu den liebsten Lügen der Stromindustrie, im Juli diesen Jahres waren 5 der deutschen Atommeiler abgeschaltet und nicht ein Licht ist ausgegangen, es wäre also genug (oder höchste) Zeit, die Kohlekraftwerke durch effiziente und umweltschonende Kraftwerke zu ersetzen.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dafür haben dann die Meiler in Frankreich noch "einen Stab zugelegt", Stichwort Europäisches Verbundnetz.

    Wenn dann aber mal alle deutschen AKWs aus sind und bis dahin keine neuen Kapazitäten (ob Kohle, Wasser oder Wind sei jetzt mal egal) dazukommen, dann wird es für Deutschland schwierig (vielleicht sogar unmöglich), den Eigenbedarf mit eigenen Kraftwerken abzudecken. Das heißt zwar noch lange nicht dass dann das Licht ausgeht, aber so ganz wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, zukünftig auch noch Strom importieren zu müssen.

    Natürlich gibt es auch immer wieder welche, die es übertreiben und unverhältnismäßig teuer sind. Aber für die meisten gilt einfach nur: zu verschenken hat niemand was. Stromversorger sind keine Wohlfahrtsverbände und "dank" der Privatisierung auch keine Staatsunternehmen. Die müssen also Geld verdienen, sonst gibt es sie morgen nicht mehr. Und dann wäre das Licht wirklich aus.

    Stimmt, es braucht immer welche, die anfangen und andere auf dem Weg mitnehmen. Nur kann ich mit einmaligen Symbolaktionen leider niemanden mitnehmen, denn solche Aktionen führen nirgendwohin. Allenfalls kann ich die Menschen damit auf etwas aufmerksam machen, nur muss es eben dann gleich weitergehen, sonst ist zwar das Problem bekannt, nur gemacht wird immer noch nix.
     
  18. Boris Vian

    Boris Vian Byte

    Lieber Doc,
    verglichen mit anderen Aussagen, die mich fassunfslos machen, stimme ich dir in manchen zu.
    Nur frage ich dich: "wann. wenn nicht jetzt? und wer, wenn nicht wir?
    "
    Sollte es tatsächlich einen menschengemachten Klimawandel geben, müßten erst einmal die USA, Indien und vor allen Dingen China mit Schutzmaßnahmen beginnen.
    Das der Strom für 5 min abgeschaltet werden soll, finde ich Blödsinn. Denn Deutschland ist eines der saubersten Länder überhaupt. Wer erst mal an Energiesparen nachdenken sollte, sind doch die Länder die sich nicht an das Koyoto- Protokoll halten. Was nützt uns das wenn wir Strom sparen, müssen das wir dann sowieso bezahlen müssen. Sparen bringt nichts."
    Staatsunternehmen sind E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall nicht.
    Dafür halten sie nahezu 100% des Stromnetzes und halten nichts von Wettbewerb.
    Die sind schlimmer als Staatsunternehmen, die wären zumindest verpflichtet unsere Zukunft im Blick zu haben.
    Im Unterschied zu dir sehe ich nur die Möglichkeit anzufangen, zu machen was ich kann und dann beten, daß der schäbige Rest nachkommt.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie du an dem "dank" der Privatisierung in Beitrag #37 sehen kannst wäre es mir auch lieber, wenn es Staatsunternehmen wären. Ich bin generell kein Freund davon, essentielle Versorgungsdienste zu privatisieren, aber das ist ein anderes Thema. ;)

    Ich weiß nicht ob wir da jetzt aneinander vorbei geredet haben. Ich bin durchaus dafür etwas (und auch mehr) zu tun, nur halte ich nichts von Symbolaktionen die m.E. keinen Effekt haben. Und genau so ein Symbol ist doch diese "Licht aus" Aktion. Vielleicht wäre es besser gewesen (nur als Beispiel) eine Aktion zu starten bei der jeder eine normale Glühbirne aus dem Haus durch eine Energiesparbirne ersetzt. Das ist zwar nicht so medienwirksam, aber es hätte wenigstens langfristig einen Effekt.
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte

    E.ON > deutsche staatliche Beteiligungen = 15%
    RWE > deutsche staatliche Beteiligungen = 33%
    Vattenfall > schwedischer Staat = 100%
    EnBW > 45% gehören dem staatlichen Monopolisten EDF in Frankreich

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page