1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundle (CPU, Motherboard, RAM) Beratung - Entscheidungshilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ikaruseco, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da brauchen wir aber den genauen Grafikkartentyp, da alle unterschiedlich viel Leistung verbrauchen.
    Für Mainboard und CPU kann man 200W rechnen.
    Dazu muß man dann die Grafikkartenleistung +50W Sicherheit rechnen.
     
  2. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Den Grafikkarten Typ weiß ich ja eben noch nicht da ich derzeit noch keine habe für diesen Rechner. Warum gibt es keine silbernen Netzteile von bekannten Herstellern, alle silbernen Netzteile kosten 20€ und haben 600 Watt. Oder soll ich erstmals mit dem alten Netzteil versuchen und wenns nicht klappt erst dann ein neues kaufen? Das alte hat 300W, und ist von einer unbekannten Marke.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Netzteile mit 600W für 20.- EUR gehören in die Mülltonne.
    BeQuiet, Enermax, Cougar, Lepa und einige andere Marken kann man bedenkelos mit der richtigen Leistung einbauen.
    Da stimmen Qualität und angegebene Leistung.

    Wieso brauchst Du ein silbernes Netzteil?
    Der PC ist doch geschlossen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nachtrag: mit dem alten Netzteil würde ich bei unbekannter Grafikkarte nicht arbeiten.
    Da hat man bei fehlenden Schutzschaltungen schnell mal den gesamten PC getötet.
     
  5. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Ja, eben genau das ist ja das Problem mit diesen billig Netzteilen!
    Grafikkarte wäre diese: https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=207790 Die 8Gb Speicher brauche ich zum Video rendern! Das Motherboard hat PCIe x16 2.0, die Grafikkarte aber PCIe x16 3.0, ist das egal? ich nehme an ich kann somit nicht die volle Leistung ausschöpfen oder? Welches Netzteil würde ich für diese Karte benötigen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du hast die volle Leistung. PCIe 2.0 limitiert nicht. Du kannst das Cooler Master G650M 650W nehmen.
     
  8. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Gut Danke!
    Im hohen Preissegment habe ich mich schon umgesehen und bin auch auf dieses NT gestoßen!
    Wie wäre es mit diesem Netzteil?:CORSAIR Builder Series CX600 Netzteil - 600 Watt
    Gut, wenn da kein Unterschied ist dann passt das soweit!
    CPU Kühler habe ich mich für den Scythe Iori entschieden, da er sehr billig ist und gut sein soll!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber das G650M. Das hat DC-DC-Technik. Die ist besser als die Gruppen regulierte, die das CX hat.
     
  10. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür können die Gebote über 50€ gehen.
     
  12. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo,
    Ich habe mir meinen PC zusammengebaut und er läuft einwandfrei!
    Ich habe jedoch noch weitere Computer hier zum aufrüsten und das Problem ist das Netzteil. Die Rechner bekommen alle das ASUS M5A78LM USB3 mit FX 4400 CPU. Die Netzteile die ich habe haben einen 4 pin Stecker für die CPU aber der Hauptstromanschluss hat 4 Pins zu wenig, gibt es da Adapter mit denen ich diesen 2*2 Steckplatz versorgen kann? Diese Rechner werden nur für Büro-Anwendungen genutzt.
    Bezüglich Windows 7 ISO: Ich finde kein WIN7 das ich als 30 Tage Testversion herunterladen kann, bei Microsoft muss ich einen Lizenzschlüssel eingeben den ich nicht habe um es herunterladen zu können. Wo bekomme ich eine Testversion her?
    Danke im Voraus!
    Mfg Ikaruseco
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die offizielle Downloadquelle Digital River bietet Windows 7 ISO nicht mehr an. Aber man kann eine Windows 7 DVD nehmen und für alle Versionen verwenden.
    Man muss nur die ei.cfg entfernen, die eine Version festlegt.
    Das Verfahren dazu kann so aussehen, dass man die DVD als ISO-File auf der Festplatte ablegt, dann mit dem ei.cfg Removal Tool die ei.cfg entfernt und die ISO dann neu auf DVD brennt. Es wird für 32 und 64 Bit jeweils eine DVD benötigt.
     
    Last edited: Nov 28, 2015
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den FX-4400 kenne ich nicht. Du meinst wohl den FX4300 mit 95 Watt TDP?
    Bei dem würde ich es einfach testen, ob der 4-pin Stecker reicht. Da die CPU die TDP des Mainboards nicht ausreizt und auch nicht übertaktet wird, ist es wohl kein Problem ohne Adapter.
     
  15. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Gut, danke für die schnelle Antwort!
    Also bleibt mir nichts anderes über als eine DVD zu kaufen?
    Entschuldigung, ich meinte den FX 4300. Ich werde es einfach probieren, wie soll ich den PC auslasten um zu sehen dass er unter Last nicht abstürzt?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild zeigt alle relevanten Werte. Unten Links gibt es im Sensor Status Fenster Pfeile, über die man die Werte über mehrere Spalten verteilen kann, so dass alle Werte angezeigt werden.
    Zum Stressen der CPU benutze ich IntelBurnTest v2.54 by AgentGOD
     
  17. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Danke! Mein PC scheint stabil zu laufen!
    Also als Grafikkarte werde ich die SAPPHIRE Radeon R9 290X Tri-X OC 8Gb nehmen, was haltet ihr von dieser GPU zum Video rendern?
    Netzteil ist jetzt das Problem da ich kein geeignetes finde! Auf E-Tec.at steht geschrieben, dass man bei dieser Karte mindestens ein 750Watt NT benötigt, kann ich mir aber nicht vorstellen. was sagt ihr dazu?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cooler Master G650M reicht sicher bei der R9 290X.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    750W beziehen sich auf Noname-Modelle mit mangelhafter Qualität.
     
  20. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo, das eigentliche Problem habe ich am Netzteil nicht geschrieben, tut mir leid, es sollte silber/grau sein und trotzdem von ordentlicher Qualität.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page